Stellen Sie sich vor, in einen Kurs zu gehen, in dem das Verdienen von Abzeichen für abgeschlossene Missionen und das Erreichen der Spitze der Bestenlisten genauso aufregend ist wie das Spielen Ihres Lieblingsvideospiels. Das ist Gamifizierung zum Lernen in Aktion.
Studien zeigen, dass Gamification zu unglaublichen Ergebnissen führt, darunter bis zu 85 % mehr Engagement der Schüler, 15 % verbesserte Wissensspeicherung und verstärkte Zusammenarbeit.
Dieser umfassende Leitfaden vermittelt Ihnen alles Wissenswerte über Gamification-Lernen. Erfahren Sie, was Gamification beinhaltet, warum sie effektiv ist, wie Sie sie erfolgreich umsetzen und welche Gamification-Lernplattformen am besten geeignet sind. Tauchen Sie ein!

Inhaltsverzeichnis
- Was ist Gamification zum Lernen?
- Was sind Beispiele für spielerisches Lernen?
- Warum Gamification zum Lernen nutzen?
- Beste Gamification-Lernplattformen
- Häufigste Fragen
Was ist Gamification zum Lernen?
Gamification für das Lernen beinhaltet die Übernahme von Konzepten aus dem Spieledesign wie Belohnungen, Anerkennung, Wettbewerb und Storytelling und deren Anwendung auf Lernprozesse und -programme. Ziel ist es, das Engagement und die Freude, die Menschen beim Spielen empfinden, einzufangen und in den Bildungskontext zu übertragen.
Dabei werden Abzeichen, Punkte, Level, Herausforderungen und Bestenlistenelemente im Videospieldesign in Lernspielen während Unterrichtsaktivitäten genutzt, um das Lernen durch Spielen zu fördern, insbesondere bei Online-Kursen.
Gamification nutzt die natürlichen Wünsche der Menschen nach Status, Leistung, Selbstdarstellung und Wettbewerb, um das Lernen zu motivieren. Spielelemente geben sofortiges Feedback, sodass die Lernenden ihren eigenen Fortschritt überwachen und ein Erfolgserlebnis verspüren können.
Was sind Beispiele für spielerisches Lernen?
Was macht ein gutes Lernerlebnis mit Gamification aus? Hier sind 7 Beispiele für Gamification im Klassenzimmer, die Ihnen helfen können, einen unvergesslichen und sinnvollen Kurs zu gestalten:
- Spielbasierte Quizze: Durch die Präsentation von Informationen im Frage-und-Antwort-Format können Lernende schnell und auf interessante und spannende Weise wiederholen, was sie bereits wissen.
- Punktesystem: Durch die Implementierung eines Bewertungssystems können Lernende ihre Fortschritte verfolgen und mit sich selbst oder anderen konkurrieren. Für richtige Antworten können Punkte vergeben werden, was die Teilnehmer dazu anspornt, höhere Punktzahlen anzustreben.
- Abzeichen: Die Verleihung von Abzeichen für Erfolge oder Meilensteine sorgt für ein Erfolgserlebnis. Lernende können diese virtuellen Abzeichen sammeln und anzeigen, um ihren Fortschritt und ihr Fachwissen zu dokumentieren.
- Bestenlisten: Bestenlisten schaffen einen gesunden Wettbewerb, indem sie die Top-Performer anzeigen. Die Lernenden können sehen, wie sie im Vergleich zu ihren Mitschülern abschneiden, was sie dazu motiviert, sich zu verbessern und aktiv am Lernprozess teilzunehmen.
- Belohnungssystem: Für Top-Performer können Belohnungen wie virtuelle Preise oder Zugang zu zusätzlichen Inhalten angeboten werden. Dies gibt den Lernenden einen Anreiz, sich weiterzuentwickeln und weiterzuentwickeln.
- Quiz-Timer: Vergessen Sie nicht, Zeitbeschränkungen festzulegen, damit die Tests den Druck realer Entscheidungen simulieren können. Dies fördert schnelles Denken und verhindert, dass die Lernenden ihre Antworten hinterfragen.
- Spiele im Jeopardy-Stil: Spiele wie Jeopardy oder andere interaktive Formate können zur Verstärkung des Lernens eingesetzt werden. Diese Spiele beinhalten oft Kategorien, Fragen und ein Wettbewerbselement, wodurch das Lernen spannender und einprägsamer wird.

Warum Gamification zum Lernen nutzen?
Die Vorteile des spielerischen Lernens sind unbestreitbar. Es gibt viele Gründe, warum der Einsatz von Gamification für Lernende von Vorteil ist:
- Erhöhtes Engagement und Motivation - Spielelemente machen den Lernprozess viel angenehmer, was die Freisetzung von Dopamin auslöst, was wiederum den Wunsch weckt, weiter zu spielen und zu lernen.
- Verbesserte Wissenserhaltung - Viele Spiele sind so konzipiert, dass sie den Studierenden helfen, ihre Vorlesungen zu wiederholen. Dies fördert das Auswendiglernen, die Aufnahme von Wissen und die Festigung.
- Sofortige Rückmeldung Punkte, Abzeichen und Level-Ups geben Echtzeit-Feedback, sodass die Schüler die richtige Antwort finden und ihren Lernfortschritt beschleunigen können. Das Korrigieren der Antwort spart Zeit und die Schüler müssen nie warten, um zu erfahren, wie gut sie abschneiden oder wie sie sich verbessern können.
- Fördert Soft Skills - Beim spielerischen Lernen werden die Schüler dazu angehalten, kritisch zu denken und mit anderen zusammenzuarbeiten (bei einigen Team-Herausforderungen), was die Kommunikation, Zusammenarbeit, Entschlossenheit und Kreativität verbessert.
- Gesunde Konkurrenz - Bestenlisten zeigen die Ergebnisse jeder Runde schnell an, was das Wettbewerbsgefühl steigert und die Lernenden dazu anregt, sich mehr anzustrengen, um ihr Ranking zu verbessern.
Beste Gamification-Lernplattformen
Gamifizierte Lernaktivitäten sind unersetzliche Elemente für erfolgreiche Lern-Apps oder Vorlesungen. Unabhängig davon, ob es sich um traditionelles Klassenzimmer oder E-Learning handelt, wäre es ein großer Fehler, Gamification beim Lernen auszuschließen.
Wenn Sie auf der Suche nach hervorragenden Gamification-Lernplattformen sind, die Ihnen helfen, Ihren Unterricht zu transformieren und Ihnen Zeit und Mühe sparen, finden Sie hier die 5 besten Beispiele, aus denen Sie wählen können.
#1. EdApp
Eine hochmoderne, auf Mobilgeräte ausgerichtete Lernplattform wie EdApp ist eine großartige Option, der man Priorität einräumen sollte. Es integriert Gamification-Elemente und -Funktionen, um das Lernerlebnis spannender zu gestalten. Das Besondere daran ist die Kombination von Gamification und Microlearning, bei der Lernmaterialien leichter verständlich, ansprechender und weniger zeitaufwändig dargestellt und erklärt werden.
#2. WizIQ
WizIQ ist eine All-in-One-Plattform für spielerisches Fernlernen, die virtuelle Klassenzimmer und ein LMS kombiniert. Es verbessert die Interaktion mit Umfragen, Quizzen und interaktiven Whiteboards. Sie können ganz einfach Ihr anpassbares Lernportal einrichten und Schulungsmaterial in jedem beliebigen Format hochladen. WizIQ unterstützt multimodales Lernen und bietet Audio-, Video- und Textkommunikation in Echtzeit. Lernende können mit der WizIQ-App auf iOS und Android an Live-Kursen teilnehmen.
#3. Qstream
Denken Sie an Qstream, wenn Sie nach einer spielerischen Lernplattform suchen, die das Engagement auf die nächste Stufe hebt. Mit dieser App können Sie Ihre Schulungsmaterialien in ansprechende, mundgerechte Herausforderungen umwandeln, die für die Lernenden leicht zu verdauen sind. Die Plattform bietet außerdem aufschlussreiche Analysen, mit denen Sie die Leistung von Einzelpersonen und Gruppen verfolgen und so sicherstellen können, dass Ihre Trainingsbemühungen auf dem richtigen Weg sind.
#4. Kahoot!
Bekannte Lernplattformen wie Kahoot! haben in der Tat Pionierarbeit beim Einsatz von Gamification zum Lernen geleistet und sind weiterhin führend bei der Schaffung ansprechender Bildungserlebnisse. Mit seiner lebendigen, benutzerfreundlichen Oberfläche bietet Kahoot! ist bei Pädagogen, Trainern und Studenten gleichermaßen beliebt geworden.
#5. AhaSlides
AhaSlides ist eine der unverzichtbaren virtuellen Lern-Apps und bietet beeindruckende Gamification-Elemente für ein dynamisches und interaktives Lernerlebnis. Die vorgefertigten Vorlagen und der Fragenpool von AhaSlides erleichtern die Erstellung von Lernspielen. Die umfangreiche Bibliothek bietet eine Reihe vorgefertigter Inhalte zu verschiedenen Themen. Ob in der Unternehmensschulung, im Gesundheitswesen oder im Bildungswesen – die App lässt sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Häufigste Fragen
Wie wird Gamification beim Lernen eingesetzt?
Gamification für das Lernen beinhaltet die Übernahme von Konzepten aus dem Spieldesign wie Punkte, Abzeichen, Herausforderungen, Belohnungen, Avatare, Bestenlisten und deren Anwendung auf Bildungskontexte.
Was ist ein Beispiel für Gamification beim Lernen?
Ein Beispiel für Gamification beim Lernen ist die Integration von Abzeichen und Punkten in Quizfragen, die das Lernen interaktiv und unterhaltsam machen. Dieser auf Quiz basierende Spielstil ist eine erstaunliche Technik, mit der Lernende ihr Wissen vertiefen und neue Inhalte durch formative Beurteilung und Feedback erlernen können.
Was ist Gamification im Unterricht?
Gamification im Unterricht bedeutet, dass Lehrer Spielelemente wie Punkte, Abzeichen, Bestenlisten, Herausforderungen und Belohnungen nutzen, um die Motivation und das Engagement der Schüler für den Unterricht und die Aufgaben zu steigern. Effektive Gamification im Unterricht setzt den Schülern klare Ziele, auf die sie hinarbeiten können, verfolgt ihre Fortschritte und bietet Anerkennung für Leistungen. Dadurch macht das Lernen für verschiedene Schülertypen mehr Spaß und ist attraktiver.
References: EdApp | E-Learning-Branche | tro