KI-Governance und Nutzungsrichtlinien
1. Einleitung
AhaSlides bietet KI-gestützte Funktionen, die Nutzern helfen, Folien zu erstellen, Inhalte zu verbessern, Antworten zu gruppieren und vieles mehr. Diese KI-Governance- und -Nutzungsrichtlinie beschreibt unseren Ansatz für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz, einschließlich Dateneigentum, ethischer Grundsätze, Transparenz, Support und Nutzerkontrolle.
2. Eigentum und Datenverarbeitung
- Benutzereigentum: Alle benutzergenerierten Inhalte, einschließlich Inhalte, die mithilfe von KI-Funktionen erstellt wurden, gehören ausschließlich dem Benutzer.
- AhaSlides IP: AhaSlides behält alle Rechte an seinem Logo, seinen Markenwerten, Vorlagen und plattformgenerierten Schnittstellenelementen.
- Datenverarbeitung:
- KI-Funktionen können Eingaben zur Verarbeitung an Drittanbieter von Modellen (z. B. OpenAI) senden. Daten werden nicht zum Trainieren von Drittanbietermodellen verwendet, es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben und wurde genehmigt.
- Die meisten KI-Funktionen erfordern keine personenbezogenen Daten, es sei denn, der Nutzer gibt diese bewusst an. Die gesamte Verarbeitung erfolgt gemäß unserer Datenschutzrichtlinie und den DSGVO-Verpflichtungen.
- Ausstieg und Portabilität: Nutzer können Folieninhalte jederzeit exportieren oder ihre Daten löschen. Eine automatisierte Migration zu anderen Anbietern bieten wir derzeit nicht an.
3. Voreingenommenheit, Fairness und Ethik
- Minderung von Verzerrungen: KI-Modelle können Verzerrungen in Trainingsdaten widerspiegeln. AhaSlides verwendet Moderation, um unangemessene Ergebnisse zu reduzieren. Wir kontrollieren oder trainieren Drittanbietermodelle jedoch nicht direkt.
- Fairness: AhaSlides überwacht KI-Modelle proaktiv, um Voreingenommenheit und Diskriminierung zu minimieren. Fairness, Inklusivität und Transparenz sind zentrale Designprinzipien.
- Ethische Ausrichtung: AhaSlides unterstützt verantwortungsvolle KI-Prinzipien und orientiert sich an den Best Practices der Branche, zertifiziert sich jedoch nicht formell nach einem bestimmten regulatorischen KI-Ethikrahmen.
4. Transparenz und Erklärbarkeit
- Entscheidungsprozess: KI-gestützte Vorschläge werden von großen Sprachmodellen basierend auf Kontext und Benutzereingaben generiert. Diese Ergebnisse sind probabilistisch und nicht deterministisch.
- Benutzerüberprüfung erforderlich: Von den Benutzern wird erwartet, dass sie alle KI-generierten Inhalte überprüfen und validieren. AhaSlides übernimmt keine Garantie für deren Richtigkeit oder Eignung.
5. KI-Systemverwaltung
- Tests und Validierung nach der Bereitstellung: Zur Überprüfung des Verhaltens von KI-Systemen werden A/B-Tests, Human-in-the-Loop-Validierung, Überprüfung der Ausgabekonsistenz und Regressionstests eingesetzt.
- Leistungskennzahlen:
- Genauigkeit oder Kohärenz (sofern zutreffend)
- Benutzerakzeptanz oder Nutzungsraten
- Latenz und Verfügbarkeit
- Beschwerde- oder Fehlermeldungsvolumen
- Überwachung und Feedback: Protokollierung und Dashboards erfassen Modellausgabemuster, Benutzerinteraktionsraten und gemeldete Anomalien. Benutzer können ungenaue oder unangemessene KI-Ausgaben über die Benutzeroberfläche oder den Kundensupport melden.
- Änderungsmanagement: Alle wichtigen Änderungen am KI-System müssen vom zugewiesenen Produktbesitzer überprüft und vor der Bereitstellung in der Produktion im Staging-Verfahren getestet werden.
6. Benutzerkontrollen und Zustimmung
- Zustimmung des Benutzers: Benutzer werden bei der Verwendung von KI-Funktionen informiert und können sich gegen deren Verwendung entscheiden.
- Moderation: Eingabeaufforderungen und Ausgaben können automatisch moderiert werden, um schädliche oder beleidigende Inhalte zu reduzieren.
- Manuelle Übersteuerungsoptionen: Benutzer können Ausgaben weiterhin löschen, ändern oder neu generieren. Ohne Zustimmung des Benutzers wird keine Aktion automatisch ausgeführt.
- Feedback: Wir ermutigen Benutzer, problematische KI-Ausgaben zu melden, damit wir das Erlebnis verbessern können.
7. Leistung, Tests und Audits
- Es werden TEVV-Aufgaben (Testing, Evaluation, Verification & Validation) durchgeführt.
- Bei jeder größeren Aktualisierung oder Umschulung
- Monatlich zur Leistungsüberwachung
- Sofort bei Vorfällen oder kritischer Rückmeldung
- Zuverlässigkeit: KI-Funktionen sind von Diensten Dritter abhängig, was zu Latenzen oder gelegentlichen Ungenauigkeiten führen kann.
8. Integration und Skalierbarkeit
- Skalierbarkeit: AhaSlides verwendet eine skalierbare, Cloud-basierte Infrastruktur (z. B. OpenAI-APIs, AWS), um KI-Funktionen zu unterstützen.
- Integration: KI-Funktionen sind in die AhaSlides-Produktschnittstelle eingebettet und derzeit nicht über die öffentliche API verfügbar.
9. Support und Wartung
- Support: Benutzer können sich an hallo@ahhaslides.com bei Problemen im Zusammenhang mit KI-gestützten Funktionen.
- Wartung: AhaSlides kann KI-Funktionen aktualisieren, wenn Verbesserungen durch Anbieter verfügbar werden.
10. Haftung, Gewährleistung und Versicherung
- Haftungsausschluss: KI-Funktionen werden „wie besehen“ bereitgestellt. AhaSlides lehnt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung ab, einschließlich der Gewährleistung der Genauigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck oder Nichtverletzung.
- Gewährleistungsbeschränkung: AhaSlides ist nicht verantwortlich für Inhalte, die durch KI-Funktionen generiert werden, oder für Schäden, Risiken oder Verluste – direkt oder indirekt –, die sich aus dem Vertrauen auf KI-generierte Ausgaben ergeben.
- Versicherung: AhaSlides verfügt derzeit nicht über einen speziellen Versicherungsschutz für KI-bezogene Vorfälle.
11. Incident Response für KI-Systeme
- Anomalieerkennung: Unerwartete Ausgaben oder Verhaltensweisen, die durch Überwachung oder Benutzerberichte gekennzeichnet werden, werden als potenzielle Vorfälle behandelt.
- Vorfall-Triage und -Eindämmung: Wenn das Problem bestätigt wird, kann ein Rollback oder eine Einschränkung durchgeführt werden. Protokolle und Screenshots bleiben erhalten.
- Ursachenanalyse: Nach dem Vorfall wird ein Bericht erstellt, der die Grundursache, die Lösung und Aktualisierungen der Test- oder Überwachungsprozesse enthält.
12. Außerbetriebnahme und End-of-Life-Management
- Kriterien für die Außerbetriebnahme: KI-Systeme werden außer Betrieb genommen, wenn sie ineffektiv werden, inakzeptable Risiken mit sich bringen oder durch bessere Alternativen ersetzt werden.
- Archivierung und Löschung: Modelle, Protokolle und zugehörige Metadaten werden gemäß internen Aufbewahrungsrichtlinien archiviert oder sicher gelöscht.
Die KI-Praktiken von AhaSlides unterliegen dieser Richtlinie und werden zusätzlich unterstützt durch unsere Datenschutz, im Einklang mit globalen Datenschutzgrundsätzen, einschließlich der DSGVO.
Bei Fragen oder Bedenken zu dieser Richtlinie kontaktieren Sie uns unter hallo@ahhaslides.com.
Mehr lesen
Besuche unsere Seite mit KI-Hilfecenter für FAQs, Tutorials und um Ihr Feedback zu unseren KI-Funktionen mitzuteilen.
Änderungsprotokoll
- Juli 2025: Zweite Version der Richtlinie mit klareren Benutzerkontrollen, Datenverarbeitungs- und KI-Verwaltungsprozessen herausgegeben.
- Februar 2025: Erste Version der Seite.
Haben Sie eine Frage an uns?
Kontaktieren Sie uns. Senden Sie uns eine E-Mail an hi@ahaslides.com