Wie viele Arbeitstage hat ein Jahr? Aktualisierte Feiertagsliste im Jahr 2025

Öffentliche Veranstaltungen

Astrid Tran 12 Mai, 2025 12 min lesen

Wie viele Arbeitstage gibt es in Ihrem Land im Jahr? Es ist an der Zeit, einige interessante Fakten über die Anzahl der Arbeitstage und Feiertage weltweit zu erfahren, bevor Sie entscheiden, welches Ihr Traumland zum Arbeiten ist. 

Arbeitstage beziehen sich auf die Anzahl der Tage in einem Jahr, an denen Arbeitnehmer gemäß ihrem Arbeitsvertrag voraussichtlich Vollzeit oder Teilzeit arbeiten. Diese Tage schließen in der Regel Wochenenden und Feiertage aus, an denen Unternehmen und Behörden geschlossen sind. Die genaue Anzahl der Arbeitstage variiert je nach Land und Branche und hängt von Faktoren wie Arbeitsgesetzen, kulturellen Normen und wirtschaftlichen Bedingungen ab.

Tauchen Sie in diesen Leitfaden ein, um die durchschnittlichen Arbeitstage jedes Landes im Jahr zu erkunden.

Wie viele arbeitstage im jahr

Warum sollten Sie die Gesamtarbeitszeit eines Jahres kennen?

Die Anzahl der Arbeitsstunden pro Jahr zu kennen, kann aus mehreren Gründen wertvoll sein:

  1. Finanzplanung und Gehaltsverhandlungen: Das Verständnis Ihrer jährlichen Arbeitszeit kann Ihnen bei der Berechnung Ihres Stundenlohns helfen, was für die Finanzplanung oder bei der Gehaltsverhandlung nützlich ist, insbesondere bei Jobs, bei denen die Bezahlung auf Stundensätzen basiert.
  2. Bewertung der Work-Life-Balance: Wenn Sie wissen, wie viele Stunden Sie jährlich arbeiten, kann dies bei der Beurteilung Ihrer Work-Life-Balance hilfreich sein. Es hilft bei der Feststellung, ob Sie überlastet sind und Ihren Zeitplan anpassen müssen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
  3. Projekt- und Zeitmanagement: Bei der Projektplanung und -verwaltung kann die Kenntnis der insgesamt verfügbaren Arbeitsstunden in einem Jahr dabei helfen, Ressourcen zuzuweisen und Projektzeitpläne genauer abzuschätzen.
  4. Vergleichende Analyse: Diese Informationen können nützlich sein, um die Arbeitszeiten in verschiedenen Berufen, Branchen oder Ländern zu vergleichen und Einblicke in Arbeitsnormen und Lebensqualität zu geben.
  5. Geschäftsplanung und Personalwesen: Für Geschäftsinhaber und HR-Experten ist das Verständnis der jährlichen Arbeitszeiten von entscheidender Bedeutung für die Planung von Arbeitskosten, die Terminplanung und das Personalmanagement.
  6. Gesetzliche und vertragliche Verpflichtungen: Die Kenntnis der Regelarbeitszeiten kann die Einhaltung von Arbeitsgesetzen und vertraglichen Vereinbarungen sicherstellen, die häufig Arbeitszeiten und Überstundenregelungen festlegen.

Wie viele Arbeitstage hat ein Jahr in verschiedenen Ländern

Wie bereits erwähnt, kann die Anzahl der Arbeitstage pro Jahr je nach Regierung und Branche variieren. Europäische Länder haben im Allgemeinen weniger Arbeitstage pro Jahr als asiatische oder nordamerikanische Länder. Wissen Sie also, wie viele Arbeitstage ein Jahr durchschnittlich hat? 

Top-Länder mit einer hohen Anzahl an Arbeitstagen

  • An der Spitze stehen Mexiko und Indien mit rund 288 bis 312 Arbeitstagen pro Jahr, die höchste Zahl unter den OECD-Ländern. Dies liegt daran, dass diese Länder ihren Arbeitnehmern eine Standardarbeitszeit von 48 Stunden, also 6 Arbeitstagen pro Woche, gewähren. Viele Mexikaner und Inder arbeiten wie üblich von Montag bis Samstag.
  • In Singapur, Hongkong und Südkorea beträgt die jährliche Arbeitszeit 261 Arbeitstage, wobei die typische Wochenarbeitszeit fünf Tage beträgt. Viele Unternehmen verlangen jedoch 5.5 oder 6 Arbeitstage pro Woche, sodass die Gesamtzahl der Arbeitstage pro Jahr zwischen 287 und 313 Arbeitstagen variiert. 
  • Mehr als 20 der am wenigsten entwickelten afrikanischen Länder haben hohe Arbeitstage, mit rekordverdächtigen längsten Arbeitswochen von mehr als 47 Stunden.

Top-Länder mit mittlerer Anzahl an Arbeitstagen

  • In Kanada, Australien und den USA beträgt die übliche Anzahl an Arbeitstagen insgesamt 260 Tage. Auch in vielen Industrieländern entspricht dies der durchschnittlichen Anzahl an Arbeitstagen pro Jahr, wobei die wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden beträgt.
  • Andere Entwicklungsländer und Länder mit mittlerem Einkommen arbeiten ebenfalls mit kürzeren Wochenstunden, was zu weniger Arbeitstagen im Jahr führt.

Top-Länder mit der geringsten Anzahl an Arbeitstagen

  • Im Vereinigten Königreich und in Deutschland beträgt die Standardanzahl der Arbeitstage im Jahr 252 Tage nach Abzug von zehn Feiertagen. 
  • In Japan beträgt die Standardanzahl der Arbeitstage im Jahr 225. Obwohl Japan für Arbeitsdruck und Burnout bekannt ist, hat das Land mit etwa 16 gesetzlichen Feiertagen weniger Arbeitstage im Jahr als andere asiatische Länder. 
  • Im Vereinigten Königreich und in Deutschland beträgt die Standardanzahl der Arbeitstage im Jahr 252 Tage nach Abzug von zehn Feiertagen. 
  • Es ist nicht weiter überraschend, dass Frankreich, Belgien, Dänemark und einige andere europäische Länder mit 218 bis 220 Tagen die kürzeste Arbeitszeit haben. Aufgrund des neuen Arbeitsrechts wird die traditionelle 40-Stunden-Arbeitszeit ohne Gehaltskürzung auf 32 bis 35 Stunden pro Woche verkürzt, und zwar vier statt fünf Tage pro Woche wie bisher. Dies ist das neue Gesetz der Regierung, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördern und Unternehmen mehr Freiheit bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit geben soll. 

Wie viele Arbeitsstunden hat ein Jahr?

Um die Anzahl der Arbeitsstunden in einem Jahr zu berechnen, müssen wir drei Variablen kennen: die Anzahl der Arbeitstage pro Woche, die durchschnittliche Länge eines Arbeitstages und die Anzahl der Feiertage und Urlaubstage. In vielen Ländern basiert der Standard auf einer 40-Stunden-Woche.

Wie viele Arbeitsstunden hat ein Team pro Jahr?
Die meisten Länder und Unternehmen folgen dem 40-Stunden-Wochenstandard.

Zur Berechnung der Jahresarbeitszeit können Sie folgende Formel verwenden:

(Anzahl Arbeitstage pro Woche) x (Anzahl Arbeitsstunden pro Tag) x (Anzahl Wochen im Jahr) - (Feiertage und Urlaubstage x Arbeitsstunden pro Tag)

Nehmen wir zum Beispiel eine normale 5-Tage-Woche und einen 8-Stunden-Arbeitstag ohne Berücksichtigung von Feiertagen und Ferien:

5 Tage/Woche x 8 Stunden/Tag x 52 Wochen/Jahr = 2,080 Stunden/Jahr

Diese Zahl verringert sich jedoch, wenn man gesetzliche Feiertage und bezahlte Urlaubstage abzieht, die je nach Land und individuellem Arbeitsvertrag unterschiedlich sind. Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise 10 Feiertage und 15 Urlaubstage im Jahr hat:

25 Tage x 8 Stunden/Tag = 200 Stunden

Die Gesamtarbeitszeit in einem Jahr wäre also:

2,080 Stunden - 200 Stunden = 1,880 Stunden/Jahr

Dies ist jedoch nur eine allgemeine Berechnung. Die tatsächlichen Arbeitszeiten können je nach spezifischen Arbeitsplänen, Teilzeit- oder Überstundenarbeit und nationalen Arbeitsgesetzen variieren. Im Durchschnitt wird von den Mitarbeitern erwartet, dass sie 2,080 Stunden pro Jahr arbeiten.

Einflussfaktoren auf Arbeitstage

Wie viele Arbeitstage gibt es in Ihrem Land im Jahr? Sie können die Anzahl der Arbeitstage in Ihrem Land und in anderen Ländern anhand der Anzahl Ihrer Feiertage abschätzen. Es gibt zwei Hauptkategorien: gesetzliche Feiertage und Jahresurlaub, die die Unterschiede in der Anzahl der Arbeitstage in vielen Ländern erklären.

Gesetzliche Feiertage sind Tage, an denen Unternehmen und Behörden geschlossen sind und Arbeitnehmer bezahlten Urlaub nehmen sollen. Indien liegt mit 21 gesetzlichen Feiertagen an der Spitze. Das ist keine Überraschung, denn Indien hat vielfältige Kulturen und viele Feste, die das ganze Jahr über gefeiert werden. Die Schweiz liegt mit etwa sieben gesetzlichen Feiertagen am Ende der Liste. Allerdings sind nicht alle gesetzlichen Feiertage bezahlte arbeitsfreie Tage. Tatsächlich hat der Iran 27 gesetzliche Feiertage und die meistbezahlter Urlaub Tage insgesamt, mit 53 Tagen auf der Welt.

Der Jahresurlaub bezieht sich auf die Anzahl der Tage, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern jährlich bezahlten Urlaub gewährt, einschließlich der spezifischen Anzahl bezahlter Urlaubstage pro Jahr, die von der Regierung geregelt werden, und einige stammen von Unternehmen. Bislang sind die Vereinigten Staaten das einzige Land, in dem es kein Bundesgesetz gibt, das Arbeitgebern die Gewährung von bezahltem Jahresurlaub für ihre Mitarbeiter erlaubt. Gleichzeitig bieten die zehn führenden Länder jährlich großzügige Urlaubsansprüche, darunter Frankreich, Panama, Brasilien (30 Tage), das Vereinigte Königreich und Russland (28 Tage), gefolgt von Schweden, Norwegen, Österreich, Dänemark und Finnland (25 Tage).

Feiertage auf der ganzen Welt

In manchen Ländern gibt es dieselben Feiertage wie Weihnachten, Neujahr und das Mondneujahr, während es andere Feiertage gibt, die nur in bestimmten Ländern gelten. Schauen wir uns einige wichtige Feiertage in einigen Ländern an und sehen wir, wie sie sich voneinander unterscheiden. 

Australien Tag

Australien Tag, oder Invasionstag, markiert den Grundstein für die erste dauerhafte europäische Ankunft mit der ersten gehissten Unionsflagge auf dem australischen Kontinent. Die Menschen schließen sich den Massen in jeder Ecke Australiens an und feiern alljährlich am 26. Januar mit vielen Veranstaltungen. 

Tag der Unabhängigkeit

Jedes Land hat einen anderen Unabhängigkeitstag – die jährliche Feier der Nationalität. Jedes Land feiert seinen Unabhängigkeitstag auf unterschiedliche Weise. Manche Länder veranstalten gerne Feuerwerke, Tanzvorführungen und Militärparaden auf ihrem Nationalplatz. 

Laternenfest

Das Laternenfest, das aus den traditionellen chinesischen Festen stammt, ist in orientalischen Kulturen weit verbreitet, um es zu fördern Hoffnung, Frieden, Vergebung und WiedervereinigungEs ist ein langer Feiertag mit etwa zwei bezahlten arbeitsfreien Tagen in einigen Ländern wie China und Taiwan. Die Menschen schmücken gerne die Straßen mit bunten roten Laternen, essen Klebreis und genießen Löwen- und Drachentänze.

Gedenktage

Einer der berühmten Bundesfeiertage in den Vereinigten Staaten ist der Memorial Day, der darauf abzielt, das US-Militärpersonal zu ehren und zu trauern, das während seines Dienstes in den Streitkräften der Vereinigten Staaten Opfer gebracht hat. Dieser Tag wird jährlich am letzten Montag im Mai gefeiert. 

Kindertag

Der 1. Juni gilt weltweit als internationaler Tag und wurde 1925 während der Weltkonferenz zum Wohle des Kindes in Genf ausgerufen. Einige Länder bieten jedoch einen anderen Tag an, wie beispielsweise Taiwan und Hongkong, die den Kindertag am 1. April feiern, oder den 5. Mai in Japan und Korea.

Arbeitszeit im Jahr in verschiedenen Ländern

Wie oben erwähnt, kann die Anzahl der Arbeitsstunden pro Jahr je nach Regierung und Branche variieren. Im Allgemeinen haben europäische Länder weniger Arbeitstage im Jahr als Länder in Asien oder Nordamerika und daher auch weniger Arbeitsstunden.

Diskussion am Arbeitsplatz im Unternehmen
Jedes Land kann unterschiedliche Regelungen zur Gesamtarbeitszeit in einem Jahr haben.

Hier ist eine Übersicht für einige Länder, basierend auf einer Standard-Vollzeitarbeitsstunde ohne Berücksichtigung von Überstunden, Teilzeitarbeit oder zusätzlichen Faktoren wie unbezahlter Arbeit. Diese Zahlen gehen von einer 5-Tage-Arbeitswoche und Standardurlaubsansprüchen aus:

  • USA: Die normale Arbeitswoche beträgt in der Regel 40 Stunden. Bei 52 Wochen im Jahr sind das 2,080 Stunden im Jahr. Berücksichtigt man jedoch die durchschnittliche Anzahl an Urlaubs- und Feiertagen (etwa 10 Feiertage und 10 Urlaubstage), sind es eher 1,880 Stunden.
  • Großbritannien: Die Standardarbeitswoche beträgt etwa 37.5 Stunden. Bei 5.6 Wochen gesetzlichem Jahresurlaub (inkl. Feiertage) beträgt die Jahresarbeitszeit rund 1,740.
  • Deutschland: Die typische Arbeitswoche beträgt etwa 35 bis 40 Stunden. Bei mindestens 20 Urlaubstagen zuzüglich gesetzlicher Feiertage kann die Jahresarbeitszeit zwischen 1,760 und 1,880 Stunden liegen.
  • Japan: Bekannt für längere Arbeitszeiten, beträgt die typische Wochenarbeitszeit etwa 40 Stunden. Bei 10 gesetzlichen Feiertagen und durchschnittlich 10 Urlaubstagen beträgt die jährliche Arbeitszeit etwa 1,880.
  • Australien: Die Standardarbeitswoche beträgt 38 Stunden. Unter Berücksichtigung von 20 gesetzlichen Urlaubstagen und Feiertagen würde die Gesamtarbeitszeit in einem Jahr etwa 1,776 Stunden betragen.
  • Kanada: Bei einer regulären 40-Stunden-Woche und unter Berücksichtigung von Feiertagen und zwei Urlaubswochen beträgt die Gesamtarbeitszeit rund 1,880 pro Jahr.
  • Frankreich: Frankreich ist bekannt für eine 35-Stunden-Woche. Unter Berücksichtigung von rund 5 Wochen bezahltem Urlaub und gesetzlichen Feiertagen beträgt die Jahresarbeitszeit etwa 1,585.
  • Südkorea: Traditionell bekannt für lange Arbeitszeiten, haben jüngste Reformen die Wochenarbeitszeit auf 52 Stunden verkürzt (40 reguläre Stunden + 12 Überstunden). Mit Feiertagen und Feiertagen beträgt die Jahresarbeitszeit rund 2,024.

Hinweis: Bei diesen Zahlen handelt es sich um Näherungswerte, die je nach Arbeitsvertrag, Unternehmensrichtlinien und individuellen Entscheidungen hinsichtlich Überstunden und zusätzlicher Arbeit variieren können. Darüber hinaus experimentieren viele Länder mit unterschiedlichen Arbeitsmodellen, beispielsweise der 4-Tage-Woche, was sich zusätzlich auf die Gesamtzahl der jährlichen Arbeitsstunden auswirken kann.

Der Trend zur 4-Tage-Arbeitswoche

Der Trend zur 4-Tage-Woche ist eine wachsende Bewegung am modernen Arbeitsplatz, wo Unternehmen von der traditionellen 5-Tage-Woche auf ein 4-Tage-Modell umsteigen. Bei dieser Änderung arbeiten die Mitarbeiter in der Regel vier Tage in der Woche, behalten aber weiterhin Vollzeitarbeitszeiten oder leicht verlängerte Arbeitszeiten an Arbeitstagen bei.

Die 4-Tage-Woche stellt einen bedeutenden Wandel in der Arbeitsstruktur dar und ist Teil eines umfassenderen Gesprächs über die Verbesserung der Effizienz am Arbeitsplatz und der Lebensqualität der Mitarbeiter. Da dieser Trend an Fahrt gewinnt, wird es interessant sein zu sehen, wie sich verschiedene Branchen anpassen und welche langfristigen Auswirkungen dies auf die Belegschaft und die Gesellschaft haben wird.

Länder wie Neuseeland, Island und das Vereinigte Königreich führen diese neue Arbeitswoche ein. Allerdings gilt sie immer noch als innovativer Ansatz und nicht als gängige Praxis.

Bonus: Aktivitäten im Urlaub

Die Anzahl der Arbeitstage pro Jahr zu kennen, ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer unerlässlich. Im privaten Bereich können Sie Ihren Urlaub besser planen und Ihr Gehalt präziser einschätzen. Als Personal- oder Teamleiter können Sie unternehmensunabhängige Veranstaltungen wie Teambuilding-Maßnahmen einfacher planen. 

Viele Mitarbeiter möchten im Urlaub nicht vom Unternehmen gestört werden. Handelt es sich um eine wichtige Veranstaltung, empfiehlt sich die Durchführung virtueller Meetings. Sie können virtuelle Teambuilding-Aktivitäten um einen freudigen Moment zu teilen und sich jederzeit mit Ihren Teammitgliedern zu verbinden. Hier sind einige unterhaltsame und interaktive Ideen für Ihre erfolgreichen Veranstaltungen.

  1. Feiertags-Bingo
  2. Weihnachtsquiz
  3. Fröhliches Mordgeheimnis
  4. Glückspreis zu Silvester
  5. Weihnachts-Schnitzeljagd
  6. Video-Scharaden
  7. Bildsprache für virtuelle Teams
  8. Ich habe noch nie...
  9. 5 Zweite Regel
  10. Virtuelles Live-Pub-Quiz
  11. Viel Spaß mit Ihren Kindern

Durch die Arbeit mit AhaSlides können Sie Zeit und Budget bei der Organisation von Teambesprechungen, Präsentationen und Teambuilding-Aktivitäten sparen.

Rekapitulieren

Der Artikel liefert Ihnen hilfreiche Informationen und interessante Fakten zu Arbeitstagen und deren Relevanz. Da Sie nun wissen, wie viele Arbeitstage ein Jahr in Ihrem Land hat und wie viele Arbeitstage ein Jahr einfach berechnet werden können, können Sie Ihr Traumarbeitsland besser auswählen und sich sogar für die Arbeit dort weiterbilden.

Für Arbeitgeber ist es von entscheidender Bedeutung zu wissen, wie viele Arbeitstage im Jahr sich von Land zu Land unterscheiden, insbesondere bei einem dezentralen und internationalen Team, damit Sie die Arbeitskultur verstehen und Ihren Mitarbeitern einen Nutzen bringen können.