Edit page title 6 einfache Schritte zum Erstellen eines Live-Wortwolkengenerators - AhaSlides
Edit meta description Live-Wortwolkengeneratoren sind wie Zauberspiegel für Gruppengedanken. Sie verwandeln das, was jeder sagt, in lebendige, farbenfrohe Bilder, mit den beliebtesten

Close edit interface

6 einfache Schritte zum Erstellen eines Live-Wortwolkengenerators

Eigenschaften

Emil 01 Juli 2025 6 min lesen

Live-Wortwolkengeneratoren sind wie Zauberspiegel für Gruppengedanken. Sie verwandeln das Gesagte in lebendige, farbenfrohe Bilder, wobei die beliebtesten Wörter beim Auftauchen größer und deutlicher werden.

Egal, ob Sie als Lehrer Ihre Schüler dazu anregen, Ideen auszutauschen, als Manager mit Ihrem Team ein Brainstorming durchführen oder als Veranstaltungsmoderator versuchen, die Menge einzubeziehen: Mit diesen Tools hat jeder die Chance, seine Meinung zu äußern – und tatsächlich gehört zu werden.

Und das Tolle daran ist: Es gibt wissenschaftliche Belege dafür. Studien des Online Learning Consortium zeigen, dass Schüler, die Wortwolken verwenden, engagierter sind und kritischer denken als Schüler, die mit trockenem, linearem Text festsitzen. UC BerkeleyIch habe außerdem festgestellt, dass es viel einfacher ist, Muster und Themen zu erkennen, die einem sonst entgehen würden, wenn man Wörter visuell gruppiert sieht.

Wortwolken eignen sich besonders gut, wenn Sie Gruppen-Input in Echtzeit benötigen. Denken Sie an Brainstorming-Sitzungen mit vielen Ideen, Workshops, in denen Feedback wichtig ist, oder Meetings, in denen Sie die Frage „Sind alle einverstanden?“ sichtbar machen möchten.

Hier kommt AhaSlides ins Spiel. Wenn Wortwolken kompliziert erscheinen, macht AhaSlides sie kinderleicht. Die Teilnehmer geben ihre Antworten einfach auf ihren Handys ein und – zack! – erhalten Sie sofort visuelles Feedback, das in Echtzeit aktualisiert wird, sobald neue Gedanken eingehen. Keine technischen Kenntnisse erforderlich, nur die Neugier auf die Gedanken Ihrer Gruppe.

Inhaltsverzeichnis

✨ So erstellen Sie Wortwolken mit dem Wortwolken-Maker von AhaSlides..

  1. Stelle eine FrageRichten Sie eine Wortwolke auf AhaSlides ein. Teilen Sie Ihrem Publikum den Raumcode oben in der Wolke mit.
  2. Holen Sie sich Ihre Antworten. Ihr Publikum gibt den Raumcode in den Browser seines Telefons ein. Sie treten Ihrer Live-Wortwolke bei und können ihre eigenen Antworten mit ihren Telefonen senden.

Wenn mehr als 10 Antworten übermittelt werden, können Sie die intelligente KI-Gruppierung von AhaSlides verwenden, um Wörter in verschiedene Themencluster zu gruppieren.

So hosten Sie eine Live-Wortwolke: 6 einfache Schritte

Möchten Sie kostenlos eine Live-Wortwolke erstellen? Hier sind 6 einfache Schritte zur Erstellung. Bleiben Sie dran!

Schritt 1: Erstellen Sie Ihr Konto

Gehe zu diesen Link um ein Konto zu eröffnen.

Konto anmelden ahaslides

Schritt 2: Erstellen Sie eine Präsentation

Klicken Sie auf der Registerkarte „Start“ auf „Leer“, um eine neue Präsentation zu erstellen.

Erstellen Sie eine Präsentation mit ahaslides

Schritt 3: Erstellen Sie eine „Wortwolke“-Folie

Klicken Sie in Ihrer Präsentation auf den Folientyp „Wortwolke“, um eine zu erstellen.

Wortwolke Ahaslides

Schritt 4: Frage eingeben und Einstellungen ändern

Geben Sie Ihre Frage ein und wählen Sie anschließend Ihre Einstellungen. Sie können zwischen mehreren Einstellungen wechseln:

  • Einträge pro Teilnehmer: Ändern Sie die Anzahl der Antworten, die eine Person übermitteln kann (bis zu 10 Einträge).
  • Zeitlimit: Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn die Teilnehmer ihre Antworten innerhalb einer bestimmten Zeit übermitteln sollen.
  • Übermittlung schließen: Diese Einstellung hilft dem Moderator, die Folie zuerst vorzustellen, z. B. was die Frage bedeutet und ob Klärungsbedarf besteht. Der Moderator aktiviert die Übermittlung während der Präsentation manuell.
  • Ergebnisse ausblenden: Beiträge werden automatisch ausgeblendet, um eine Abstimmungsverzerrung zu verhindern
  • Erlauben Sie dem Publikum, mehr als einmal einzureichen: Deaktivieren Sie diese Option, wenn das Publikum nur einmal senden soll
  • Obszönitäten filtern: Filtern Sie alle unangemessenen Wörter aus dem Publikum heraus.
Einstellungen ändern ahaslides

Schritt 5: Zeigen Sie dem Publikum den Präsentationscode

Zeigen Sie Ihrem Publikum den QR-Code oder den Teilnahmecode Ihres Raums (neben dem Symbol "/"). Das Publikum kann per Smartphone teilnehmen, indem es den QR-Code scannt, oder, falls vorhanden, den Präsentationscode manuell eingeben.

Live-Wortwolkengenerator

Schritt 6: Präsentieren!

Einfach auf „Präsentieren“ klicken und live gehen! Die Antworten des Publikums werden live in der Präsentation angezeigt.

Live-Wortwolkengenerator

Wortwolkenaktivitäten

Wie gesagt, Wortwolken sind tatsächlich eine der vielseitigWerkzeuge in Ihrem Arsenal. Sie können in einer Reihe von verschiedenen Bereichen verwendet werden, um eine Reihe verschiedener Reaktionen von einem Live-Publikum (oder nicht live) hervorzurufen.

  1. Stellen Sie sich vor, Sie sind Lehrer und versuchen das Verständnis der Schüler überprüfeneines Themas, das Sie gerade unterrichtet haben. Natürlich können Sie die Schüler in einer Multiple-Choice-Umfrage fragen, wie viel sie verstehen, oder eine Quiz-Hersteller um zu sehen, wer zugehört hat. Sie können aber auch eine Wortwolke anbieten, in der die Schüler auf einfache Fragen mit einem Wort antworten können:
Eine Wortwolke mit einer Quizfrage über das Zitat eines Philosophen.
Mit der Wortwolkenvisualisierung von AhaSlides können Benutzer ihre Ideen einreichen
  1. Als Unternehmenstrainer mit internationalen Teams wissen Sie, wie schwierig es sein kann, Vertrauen aufzubauen und die Zusammenarbeit zu fördern, wenn Ihre Teilnehmer über verschiedene Kontinente, Zeitzonen und Kulturen verteilt sind. Hier sind Live-Wortwolken eine echte Hilfe: Sie helfen, kulturelle und sprachliche Barrieren abzubauen und sorgen dafür, dass sich alle von Anfang an verbunden fühlen.
Ein Live-Wortwolkengenerator mit verschiedenen Möglichkeiten, in verschiedenen Sprachen Hallo zu sagen.
Verwenden Sie die AhaSlides-Wortwolke, um vor Meetings effektiv das Eis zu brechen

3. Als Teamleiter in einem Remote- oder Hybrid-Arbeitsumfeld haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass diese zwanglosen, spontanen Gespräche und natürlichen Teambuilding-Momente seit dem Verlassen des Büros nicht mehr so ​​häufig stattfinden. Hier kommt die Live-Wortwolke ins Spiel – sie ist eine fantastische Möglichkeit für Ihr Team, Wertschätzung füreinander zu zeigen und die Moral deutlich zu stärken.

ein Live-Wortle, das verschiedene Stimmen für ein Teammitglied zeigt, das eine gute Leistung erbracht hat.

💡 Sammeln Sie Meinungen für eine Umfrage? Auf AhaSlides können Sie Ihre Live-Wortwolke auch in eine normale Wortwolke umwandeln, zu der Ihr Publikum in seiner Freizeit beitragen kann. Wenn Sie dem Publikum die Führung überlassen, müssen Sie nicht anwesend sein, während es seine Gedanken in die Wolke einträgt. Sie können sich aber jederzeit wieder einloggen und zusehen, wie die Wolke wächst.

Möchten Sie mehr Möglichkeiten, sich zu engagieren?

Es besteht kein Zweifel, dass ein Live-Wortwolkengenerator das Engagement Ihres Publikums erhöhen kann, aber er ist nur ein Pfeiler der interaktiven Präsentationssoftware.

Wenn Sie das Verständnis überprüfen, das Eis brechen, für einen Gewinner stimmen oder Meinungen einholen möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten:

Holen Sie sich einige Word Cloud-Vorlagen

Entdecken Sie unsere Wortwolkenvorlagen und sprechen Sie Menschen hier besser an: