Abrufübungen: Wie man Lerninhalte (interaktiv) haften lässt

Bildung

Jasmin 14 März, 2025 7 min lesen

Viele von uns haben schon stundenlang für eine Prüfung gelernt und am nächsten Tag alles vergessen. Klingt schrecklich, ist aber wahr. Die meisten Menschen erinnern sich nach einer Woche nur noch an einen Bruchteil des Gelernten, wenn sie es nicht gründlich wiederholen.

Aber was wäre, wenn es eine bessere Möglichkeit zum Lernen und Erinnern gäbe?

Es gibt. Es heißt Abrufpraxis.

Moment. Was genau ist Retrieval-Übung?

Dieses blog post will show you exactly how retrieval practice works to strengthen your memory, and how interactive tools like AhaSlides can make learning more engaging and effective.

Lass uns eintauchen!

Was ist Retrieval-Praxis?

Retrieval-Praxis ist das Abrufen von Informationen Ihres Gehirns, anstatt es einfach zu setzen in.

Stellen Sie sich das so vor: Wenn Sie Notizen oder Lehrbücher noch einmal lesen, wiederholen Sie lediglich Informationen. Wenn Sie jedoch das Buch schließen und versuchen, sich an das Gelernte zu erinnern, üben Sie das Abrufen.

Dieser einfache Wechsel von der passiven Wiederholung zum aktiven Erinnern macht einen großen Unterschied.

Warum? Weil Abrufübungen die Verbindungen zwischen deinen Gehirnzellen stärken. Jedes Mal, wenn du dich an etwas erinnerst, wird die Erinnerungsspur stärker. Dadurch kannst du später leichter auf die Informationen zugreifen.

Retrieval-Praxis

Viele Es wurden Studien haben die Vorteile der Abrufpraxis gezeigt:

  • Weniger Vergessen
  • Besseres Langzeitgedächtnis
  • Tieferes Verständnis der Themen
  • Verbesserte Fähigkeit, das Gelernte anzuwenden

Karpicke, JD, & Blunt, JR (2011). Retrieval-Übungen führen zu mehr Lernerfolg als ausführliches Lernen mit Concept Mapping, stellte fest, dass sich Studenten, die das Abrufen von Informationen übten, eine Woche später deutlich mehr erinnerten als diejenigen, die lediglich ihre Notizen durchgingen.

Retrieval-Praxis
Bild: Freepik

Kurzzeit- vs. Langzeitgedächtnis

Um besser zu verstehen, warum das Abrufen von Informationen so effektiv ist, müssen wir uns ansehen, wie das Gedächtnis funktioniert.

Unser Gehirn verarbeitet Informationen in drei Hauptphasen:

  1. Sensorisches Gedächtnis: Hier speichern wir für sehr kurze Zeit, was wir sehen und hören.
  2. Kurzzeitgedächtnis (Arbeitsgedächtnis): Diese Art von Gedächtnis speichert Informationen, über die wir gerade nachdenken, hat aber eine begrenzte Kapazität.
  3. Langzeitgedächtnis: Auf diese Weise speichert unser Gehirn Dinge dauerhaft.

Es ist schwierig, Informationen vom Kurzzeit- ins Langzeitgedächtnis zu übertragen, aber wir können es trotzdem. Dieser Prozess heißt Codierung.

Die Abrufpraxis unterstützt die Kodierung auf zwei wesentliche Arten:

Erstens wird Ihr Gehirn dadurch stärker beansprucht, was die Gedächtnisverbindungen stärkt. Roediger, HL, & Karpicke, JD (2006). Die entscheidende Bedeutung des Abrufs für das LernenForschungstor.zeigt, dass Langzeiterinnerungen nicht durch ständige Exposition, sondern durch Übung beim Abrufen haften bleiben. 

Zweitens erfahren Sie, was Sie noch lernen müssen, was Ihnen hilft, Ihre Lernzeit besser zu nutzen. Außerdem dürfen wir nicht vergessen, dass räumliche Wiederholung bringt das Abruftraining auf die nächste Stufe. Das bedeutet, dass Sie nicht alles auf einmal pauken, sondern zu unterschiedlichen Zeitpunkten üben. Forschung hat gezeigt, dass diese Methode das Langzeitgedächtnis erheblich verbessert.

4 Möglichkeiten, Retrieval-Übungen in Lehre und Training einzusetzen

Nachdem Sie nun wissen, warum Abrufübungen funktionieren, sehen wir uns einige praktische Möglichkeiten an, diese in Ihrem Unterricht oder Ihren Schulungen umzusetzen:

Anleitung zum Selbsttest

Erstellen Sie Quizze oder Karteikarten für Ihre Schüler, die sie zum Nachdenken anregen. Erstellen Sie Multiple-Choice- oder Kurzantwortfragen, die über einfache Fakten hinausgehen und die Schüler aktiv zum Abrufen von Informationen anregen.

Retrieval-Praxis
A quiz by AhaSlides that makes vocabulary memorization easier and more enjoyable with images.

Führen Sie interaktive Fragen

Fragen, die das Wissen nicht nur wiedergeben, sondern es erst zum Nachdenken anregen, helfen den Schülern, sich besser einzuprägen. Trainer können während ihrer Präsentationen interaktive Quizze oder Live-Umfragen erstellen, damit sich alle wichtigen Punkte während des Vortrags merken. Dank sofortigem Feedback können Lernende Unklarheiten sofort erkennen und beseitigen.

Retrieval-Praxis

Geben Sie Feedback in Echtzeit

Wenn Schüler versuchen, Informationen abzurufen, geben Sie ihnen umgehend Feedback. Dies hilft ihnen, Unklarheiten und Missverständnisse zu beseitigen. Gehen Sie beispielsweise nach einem Übungsquiz die Antworten gemeinsam durch, anstatt die Ergebnisse später einfach zu veröffentlichen. Halten Sie Fragerunden ab, damit die Schüler Fragen zu Dingen stellen können, die sie nicht vollständig verstanden haben.

Retrieval-Praxis

Verwenden Sie herausplatzende Aktivitäten

Bitten Sie Ihre Lernenden, drei bis fünf Minuten lang alles aufzuschreiben, woran sie sich zu einem Thema erinnern, ohne auf ihre Notizen zu schauen. Lassen Sie sie anschließend das Erinnerte mit den vollständigen Informationen vergleichen. So können sie Wissenslücken deutlich erkennen.

Mit diesen Methoden können Sie Ihre Unterrichtsmethoden verändern, egal ob Sie mit Grundschülern, Studenten oder Praktikanten arbeiten. Egal, wo Sie unterrichten oder trainieren, die Wissenschaft hinter dem Erinnern funktioniert immer gleich.

Case Studies: AhaSlides in Education & Training

From classrooms to corporate training and seminars, AhaSlides has been widely used in diverse educational settings. Let's look at how educators, trainers, and public speakers worldwide are using AhaSlides to enhance engagement and boost learning.

Retrieval-Praxis
At British Airways, Jon Spruce used AhaSlides to make Agile training engaging for over 150 managers. Image: From LinkedIn-Video von Jon Spruce.

At British Airways, Jon Spruce used AhaSlides to make Agile training engaging for over 150 managers. Image: From Jon Spruce's LinkedIn video.

Vor einigen Wochen hatte ich das Privileg, mit British Airways zu sprechen und eine Sitzung für über 150 Teilnehmer zu leiten, in der der Nutzen und die Wirkung von Agile demonstriert wurden. Es war eine brillante Sitzung voller Energie, interessanter Fragen und anregender Diskussionen.

…We invited participation by creating the talk using AhaSlides - Audience Engagement Platform to capture feedback and interaction, making it a truly collaborative experience. It was fantastic to see people from all areas of British Airways challenging ideas, reflecting on their own ways of working, and digging into what real value looks like beyond frameworks and buzzwords’, von Jon auf seinem LinkedIn-Profil geteilt.

Retrieval-Praxis
At the SIGOT 2024 Masterclass, Claudio de Lucia, a physician and scientist, used AhaSlides to conduct interactive clinical cases during the Psychogeriatrics session. Image: LinkedIn

„Es war fantastisch, mit so vielen jungen Kollegen von SIGOT Young bei der SIGOT 2024 Masterclass zu interagieren und sie kennenzulernen! Die interaktiven klinischen Fälle, die ich in der Sitzung zur Psychogeriatrie präsentieren durfte, ermöglichten eine konstruktive und innovative Diskussion über Themen von großem geriatrischen Interesse.“, sagte der italienische Moderator.

Retrieval-Praxis
An instructional technologist used AhaSlides to facilitate engaging activities during her campus’ monthly Technology PLC. Image: LinkedIn

‘As educators, we know that formative assessments are essential for understanding student progress and adjusting instruction in real time. In this PLC, we discussed the difference between formative and summative assessments, how to create strong formative assessment strategies, and different ways to leverage technology to make these assessments more engaging, efficient, and impactful. With tools like AhaSlides - Audience Engagement Platform and Nearpod (which are the tools I trained in this PLC) we explored how to gather insights on student understanding while creating a dynamic learning environment’, teilte sie auf LinkedIn.

Retrieval-Praxis
A Korean teacher brought natural energy and excitement to her English lessons by hosting quizzes through AhaSlides. Image: Themen

'Herzlichen Glückwunsch an Slwoo und Seo-eun, die sich den ersten Platz in einem Spiel geteilt haben, bei dem sie englische Bücher gelesen und Fragen auf Englisch beantwortet haben! Es war nicht schwer, weil wir alle gemeinsam Bücher gelesen und Fragen beantwortet haben, oder? Wer wird das nächste Mal den ersten Platz gewinnen? Alle, probiert es aus! Lustiges Englisch!“, teilte sie auf Threads mit.

Abschließende Überlegungen

Es ist allgemein anerkannt, dass das Abrufen von Informationen eine der besten Methoden zum Lernen und Erinnern ist. Indem wir Informationen aktiv abrufen, anstatt sie passiv zu wiederholen, schaffen wir stärkere Erinnerungen, die länger anhalten.

Interactive tools like AhaSlides make retrieval practice more engaging and effective by adding elements of fun and competition, giving immediate feedback, allowing for different kinds of questions and making group learning more interactive.

Sie könnten klein anfangen und Ihrer nächsten Unterrichtsstunde oder Trainingseinheit nur ein paar Abrufübungen hinzufügen. Sie werden wahrscheinlich sofort eine Verbesserung des Engagements feststellen und bald darauf auch eine bessere Merkfähigkeit.

Als Pädagogen besteht unser Ziel nicht nur darin, Informationen zu vermitteln. Vielmehr geht es darum, sicherzustellen, dass die Informationen bei unseren Lernenden hängen bleiben. Diese Lücke kann durch Abrufübungen geschlossen werden, die aus Lernmomenten nachhaltige Informationen machen.

Wissen, das hängen bleibt, entsteht nicht durch Zufall. Es entsteht durch Abrufübungen. Und AhaSlides macht es einfach, spannend und unterhaltsam. Warum nicht noch heute anfangen?