Umfragen sind eine großartige Möglichkeit, hilfreiche Informationen zu sammeln, Ihr Geschäft oder Produkt zu fördern, die Kundenzufriedenheit und einen guten Ruf aufzubauen und die Zahl Ihrer Promoter zu erhöhen.
Doch welche Fragen treffen uns am härtesten? Welches sollten Sie für Ihre spezifischen Bedürfnisse verwenden?
In diesem Artikel werden wir Listen von aufnehmen Beispiele für Umfragefragen die sich zum Erstellen von Umfragen eignen, die Ihre Marke aufwerten, sowie kostenlose Vorlagen für den Einstieg.
Inhaltsverzeichnis
- Was sollten Sie bei einer Umfrage fragen?
- Beispiele für Umfragefragen
- Wichtige Erkenntnisse und Vorlagen
- Häufigste Fragen
Was sollten Sie bei einer Umfrage fragen?
Viele fragen sich in der Anfangsphase, was sie in einer Umfrage abfragen sollen. Eine gute Frage für Ihre Umfrage sollte Folgendes beinhalten:
- Zufriedenheitsfragen (z. B. „Wie zufrieden sind Sie mit unserem Produkt/unserer Dienstleistung?“)
- Fragen an den Veranstalter (z. B. „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie uns weiterempfehlen?“)
- Offene Feedbackfragen (z. B. „Was können wir verbessern?“)
- Bewertungsfragen auf einer Likert-Skala (z. B. „Bewerten Sie Ihre Erfahrung auf einer Skala von 1 bis 5“)
- Demografische Fragen (z. B. „Wie alt sind Sie?“, „Welches Geschlecht haben Sie?“)
- Fragen zum Kauftrichter (z. B. „Wie haben Sie von uns erfahren?“)
- Wertfragen (z. B. „Was sehen Sie als den Hauptvorteil?“)
- Fragen zu zukünftigen Absichten (z. B. „Planen Sie, wieder bei uns einzukaufen?“)
- Fragen zu Bedürfnissen/Problemen (z. B. „Welche Probleme möchten Sie lösen?“)
- Fragen zu den Funktionen (z. B. „Wie zufrieden sind Sie mit der Funktion X?“)
- Service-/Supportfragen (z. B. „Wie würden Sie unseren Kundenservice bewerten?“)
- Kommentarfelder öffnen
Stellen Sie sicher, dass Sie Fragen stellen, die nützliche Kennzahlen und Feedback liefern und Ihre zukünftige Produkt-/Serviceentwicklung mitgestalten. Führen Sie zunächst einen Pilottest Ihrer Fragen durch, um festzustellen, ob Klärungsbedarf besteht und ob Ihre Zielpersonen die Umfrage vollständig verstehen.

Beispiele für Umfragefragen
1. Umfragefragen zur Kundenzufriedenheit

Es ist eine kluge Strategie, herauszufinden, wie zufrieden oder unzufrieden Kunden mit Ihrem Unternehmen sind. Diese Art von Fragebeispielen leuchten am besten, wenn sie gestellt werden, nachdem der Kunde einen Servicemitarbeiter per Chat oder Anruf wegen etwas angerufen hat oder nachdem er ein Produkt oder eine Dienstleistung von Ihnen gekauft hat.
Beispiel
- Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit den Produkten/Dienstleistungen unseres Unternehmens?
- Wie würden Sie auf einer Skala von 1 bis 5 Ihre Zufriedenheit mit unserem Kundenservice bewerten?
- Wie wahrscheinlich wäre es, dass Sie uns einem Freund oder Kollegen weiterempfehlen würden?
- Was gefällt Ihnen am meisten an der Zusammenarbeit mit uns?
- Wie könnten wir unsere Produkte/Dienstleistungen verbessern, um Ihren Anforderungen besser gerecht zu werden?
- Wie würden Sie auf einer Skala von 1 bis 5 die Qualität unserer Produkte/Dienstleistungen bewerten?
- Haben Sie das Gefühl, dass Sie für das Geld, das Sie bei uns ausgegeben haben, einen Gegenwert erhalten haben?
- War es einfach, mit unserem Unternehmen Geschäfte zu machen?
- Wie würden Sie Ihre allgemeine Erfahrung mit unserem Unternehmen bewerten?
- Wurden Ihre Bedürfnisse angemessen und zeitnah berücksichtigt?
- Gibt es Ihrer Erfahrung nach etwas, das besser hätte gehandhabt werden können?
- Wie würden Sie unsere Gesamtleistung auf einer Skala von 1 bis 5 bewerten?
2. Umfragefragen zum flexiblen Arbeiten

Durch Fragen wie diese erhalten Sie Feedback, das Ihnen hilft, die Bedürfnisse und Präferenzen Ihrer Mitarbeiter in Bezug auf flexible Arbeitsregelungen besser zu verstehen.
Beispiele
- Wie wichtig ist Flexibilität bei Ihren Arbeitsvereinbarungen? (Skalenfrage)
- Welche flexiblen Arbeitsmöglichkeiten reizen Sie am meisten? (Zutreffendes bitte ankreuzen)
- Teilzeitstunden
- Flexible Start-/Endzeiten
- Von zu Hause aus arbeiten (einige/alle Tage)
- Verkürzte Arbeitswoche
- An wie vielen Tagen in der Woche möchten Sie im Durchschnitt remote arbeiten?
- Welche Vorteile sehen Sie in flexiblen Arbeitsregelungen?
- Welche Herausforderungen sehen Sie beim flexiblen Arbeiten?
- Wie produktiv würden Sie Ihrer Meinung nach aus der Ferne arbeiten? (Skalenfrage)
- Welche Technologie/Ausrüstung benötigen Sie, um effektiv aus der Ferne arbeiten zu können?
- Wie kann flexibles Arbeiten zu Ihrer Work-Life-Balance und Ihrem Wohlbefinden beitragen?
- Welche Unterstützung (falls vorhanden) benötigen Sie, um flexibles Arbeiten umzusetzen?
- Wie zufrieden waren Sie insgesamt mit der Probezeit der flexiblen Arbeitszeit? (Skalenfrage)
3. Umfragefragen für Mitarbeiter

Glückliche Mitarbeiter sind produktiver. Diese Umfragefragen geben Ihnen Einblick, wie Sie Engagement, Moral und Bindung steigern können.
Zufriedenheit
- Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit Ihrer Arbeit?
- Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Arbeitspensum?
- Wie zufrieden sind Sie mit den Beziehungen zu Kollegen?
Engagement stärken
- Ich bin stolz, für dieses Unternehmen zu arbeiten. (zustimmen nicht zustimmen)
- Ich würde mein Unternehmen als großartigen Arbeitsplatz weiterempfehlen. (zustimmen nicht zustimmen)
Management
- Mein Vorgesetzter stellt klare Erwartungen an meine Arbeit. (zustimmen nicht zustimmen)
- Mein Vorgesetzter motiviert mich, mein Bestes zu geben. (zustimmen nicht zustimmen)
Kommunikation
- Ich weiß, was in meiner Abteilung vor sich geht. (zustimmen nicht zustimmen)
- Wichtige Informationen werden zeitnah weitergegeben. (zustimmen nicht zustimmen)
Arbeitsumgebung
- Ich habe das Gefühl, dass meine Arbeit etwas bewirkt. (zustimmen nicht zustimmen)
- Die körperlichen Arbeitsbedingungen ermöglichen es mir, meine Arbeit gut zu erledigen. (zustimmen nicht zustimmen)
Vorteile
- Das Leistungspaket entspricht meinen Bedürfnissen. (zustimmen nicht zustimmen)
- Welche Zusatzleistungen sind für Sie am wichtigsten?
zeitlich unbegrenzt
- Was gefällt Ihnen am meisten an der Arbeit hier?
- Was könnte verbessert werden?
4.Umfragefragen für Schulungen

Schulungen verbessern die Fähigkeiten der Mitarbeiter, ihre Arbeit zu erledigen. Um herauszufinden, ob Ihre Schulung effektiv ist oder nicht, sehen Sie sich diese Beispiele für Umfragefragen an:
Relevanz
- Waren die in der Schulung behandelten Inhalte für Ihren Job relevant?
- Können Sie das Gelernte anwenden?
Lieferung
- War die Art der Zustellung (z. B. persönlich, online) effektiv?
- War das Tempo des Trainings angemessen?
Facilitation
- War der Trainer kompetent und leicht zu verstehen?
- Hat der Trainer die Teilnehmer effektiv eingebunden/eingebunden?
Organisation
- War der Inhalt gut organisiert und leicht verständlich?
- Waren Schulungsmaterialien und -ressourcen hilfreich?
Nützlichkeit
- Wie nützlich war die Schulung insgesamt?
- Was war der nützlichste Aspekt?
Verbesserung
- Was könnte an der Ausbildung verbessert werden?
- Welche zusätzlichen Themen würden Sie hilfreich finden?
Impact der HXNUMXO Observatorien
- Fühlen Sie sich nach der Ausbildung sicherer in Ihrem Job?
- Wie wird sich die Schulung auf Ihre Arbeit auswirken?
Rating
- Wie würden Sie insgesamt die Qualität der Schulung bewerten?
5.Umfragefragen für Studierende

Wenn man die Schüler darauf anspricht, was ihnen in den Sinn kommt, kann man ihnen wichtige Informationen geben auf wie sie über die Schule denken. Unabhängig davon, ob der Unterricht persönlich oder online stattfindet, sollte die Umfrage Studiengänge, Lehrkräfte, Campusplätze und Headspace abfragen.
Kursinhalt
- Ist der Inhalt auf dem richtigen Schwierigkeitsgrad abgedeckt?
- Haben Sie das Gefühl, nützliche Fähigkeiten zu erlernen?
Lehrer*innen
- Sind die Dozenten engagiert und kompetent?
- Geben die Dozenten hilfreiches Feedback?
Lernmittel
- Sind Lernmaterialien und Ressourcen zugänglich?
- Wie können Bibliotheks-/Laborressourcen verbessert werden?
Arbeitsbelastung
- Ist der Studienaufwand beherrschbar oder zu hoch?
- Haben Sie das Gefühl, dass Sie eine gute Balance zwischen Schule und Privatleben haben?
Geistiges Wohlbefinden
- Fühlen Sie sich bei psychischen Problemen unterstützt?
- Wie können wir das Wohlbefinden der Studierenden besser fördern?
Lernumgebung
- Sind Klassenzimmer/Campus lernförderlich?
- Welche Einrichtungen müssen verbessert werden?
Gesamteindruck
- Wie zufrieden sind Sie bisher mit Ihrem Programm?
- Würden Sie dieses Programm anderen empfehlen?
Kommentar öffnen
- Haben Sie weitere Rückmeldungen?
Wichtige Erkenntnisse und Vorlagen
Wir hoffen, dass diese Beispiele für Umfragefragen Ihnen dabei helfen, die Antworten der Zielgruppe sinnvoll einzuschätzen. Sie sind übersichtlich kategorisiert, sodass Sie diejenige auswählen können, die Ihren Zwecken dient. Worauf warten Sie also noch? Holen Sie sich diese brandaktuellen Vorlagen, die garantiert eine Steigerung der Zielgruppenbeteiligung mit einem Klick HIER UNTEN 👇