Die 9 besten Quizarten für 2025 (mit Beispielen)

Quiz und Spiele

Herr Vu 07 Juli 2025 7 min lesen

Ihr Publikum sehnt sich nach Abwechslung – und Sie ehrlich gesagt auch. Die altbewährten Multiple-Choice-Fragen haben Ihnen gute Dienste geleistet, sind aber mittlerweile so spannend wie Farbe beim Trocknen zuzusehen. Die gute Nachricht? Es gibt eine ganze Welt kreativer Frageformate, die nur darauf warten, Ihren Quizabenden neues Leben einzuhauchen.

Diese Quizarten verwandeln Ihre langweiligen Quizrunden in spannende Denksportaufgaben, an die sich die Teilnehmer auch noch Tage später erinnern. Sind Sie bereit, Ihr Quizspiel zu verbessern? Hier ist Ihr Arsenal an neuen Optionen!

Arten von Quiz

1. Offenes Ende

Lassen Sie uns zunächst die häufigste Option klären. Offene Fragen sind ganz normale Quizfragen, bei denen Ihre Teilnehmer so ziemlich alles beantworten können, was sie möchten – obwohl richtige (oder lustige) Antworten in der Regel bevorzugt werden.

Diese Fragen eignen sich hervorragend für Verständnistests oder zum Abfragen von spezifischem Wissen. In Kombination mit anderen Optionen aus dieser Liste werden Ihre Quizteilnehmer gefordert und motiviert.

Auf der offenen Quizfolie von AhaSlides können Sie Ihre Frage formulieren und die Teilnehmer über ihre Mobiltelefone/persönlichen Geräte beantworten lassen. Sobald 10 Antworten eingegangen sind, können Sie die Gruppierungsfunktion nutzen, um ähnliche Themen/Ideen zu gruppieren.

offene Frage - ahaslides

2. Multiple-Choice

Ein Multiple-Choice-Quiz macht genau das, was es verspricht, es gibt Ihren Teilnehmern eine Reihe von Auswahlmöglichkeiten und sie wählen die richtige Antwort aus den Optionen aus. 

Das Tolle an einem Multiple-Choice-Quiz ist, dass es im Gegensatz zu offenen Quizfragen wilde Vermutungen in Grenzen hält, die Punktevergabe unkompliziert macht, den Leuten eine gute Chance gibt, auch wenn sie sich nicht ganz sicher sind, und große Gruppen davon abhält, alles herauszuschreien, was ihnen in den Sinn kommt.

Es ist immer eine gute Idee, ein oder zwei Ablenkungsmanöver hinzuzufügen, wenn Sie ein ganzes Quiz auf diese Weise veranstalten möchten, um zu versuchen, Ihre Spieler abzuschrecken. Ansonsten kann das Format recht schnell alt werden.

Art des Quiz: Multiple Choice

Multiple-Choice-Fragen eignen sich gut, wenn Sie ein Quiz schnell durchgehen möchten. Für den Einsatz im Unterricht oder bei Präsentationen ist dies möglicherweise eine gute Lösung, da die Teilnehmer nicht viel Input benötigen und die Antworten schnell angezeigt werden, wodurch die Teilnehmer engagiert und konzentriert bleiben.

3. Kategorisieren

Kategorisierungsquiz sind beliebt, da die Teilnehmer Aufgaben in die entsprechenden Kategorien einordnen sollen. Es ist eine spannende Möglichkeit, organisatorisches Denken und konzeptionelles Verständnis zu testen, nicht nur das bloße Erinnern von Fakten. Diese Art von Quiz eignet sich besonders für:

  • Sprachen lernen (Gruppieren von Wörtern nach Wortarten – Substantive, Verben, Adjektive)
  • Lehrklassifikationen (Sortieren von Tieren in Säugetiere, Reptilien, Vögel usw.)
  • Organisationskonzepte (Gruppierung von Marketingstrategien in digital vs. traditionell)
  • Testen des Verständnisses von Frameworks (Kategorisierung der Symptome nach Krankheitsbild)
  • Geschäftstraining (Aufteilung der Ausgaben in Betriebs- und Kapitalkosten)
Beispiel für eine offene Frage - ahaslides

4. Ordnen Sie die Paare zu

Fordern Sie Ihre Teams heraus, indem Sie ihnen eine Liste mit Eingabeaufforderungen und Antworten zur Verfügung stellen und sie bitten, sie zu paaren.

A passende Paare Das Spiel eignet sich hervorragend, um viele einfache Informationen auf einmal zu vermitteln. Es eignet sich am besten für den Unterricht, wo Schüler ihre Antworten mit Vokabeln im Sprachunterricht, Fachbegriffen im naturwissenschaftlichen Unterricht und mathematischen Formeln verknüpfen können.

Art des Quiz: Paare finden

5. Lückentext

Dies wird eine der bekannteren Arten von Quizfragen für erfahrene Quizmaster sein, und es kann auch eine der lustigeren Optionen sein.

Geben Sie Ihren Spielern eine Frage, bei der ein (oder mehrere) Wörter fehlen, und bitten Sie sie, die Lücken zu füllen. Am besten nutzen Sie diese, um den Liedtext oder ein Filmzitat zu vervollständigen.

In AhaSlides heißt ein Lückentext-Quiz „Kurzantwort“. Sie geben Ihre Frage ein, geben die anzuzeigenden korrekten Antworten ein und weitere akzeptierte Antworten, falls es mehrere Varianten korrekter Antworten gibt.

6. Audio-Quiz

Audio-Fragen sind eine großartige Möglichkeit, ein Quiz mit einer Musikrunde aufzupeppen (ziemlich offensichtlich, oder? 😅). Der übliche Weg, dies zu tun, besteht darin, eine kleine Probe eines Liedes zu spielen und Ihre Spieler zu bitten, den Künstler oder das Lied zu nennen.

Dennoch gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, mit einem Soundquiz etwas zu erreichen. Warum probieren Sie nicht einige davon aus?

  • Hörimpressionen - Machen Sie ein paar Audioeindrücke (oder machen Sie selbst welche!) und fragen Sie, wer imitiert wird. Bonuspunkte gibt es auch, wenn Sie den Imitator erwischen!
  • Sprachunterricht - Stellen Sie eine Frage, spielen Sie ein Beispiel in der Zielsprache ab und lassen Sie Ihre Spieler die richtige Antwort auswählen.
  • Was ist das für ein Geräusch? - Mögen was ist das für ein Lied? aber mit Geräuschen zur Identifizierung statt Melodien. Hier gibt es so viel Raum für individuelle Anpassungen!
Quizart: Audiofragen
Eine Audiofrage gemischt mit einer Multiple-Choice-Frage

6. Der Außenseiter

Wollen Sie Ihr Publikum verwirren? Versuchen Sie es mit einer „Odd One Out“-Frage – genau das, wonach es klingt. Geben Sie Ihren Spielern vier bis fünf Optionen und bitten Sie sie, diejenige zu finden, die nicht dazugehört.

Der Trick besteht darin, Punkte auszuwählen, die die Leute wirklich verwirren könnten. Man kann ein paar falsche Fährten einbauen oder die Verbindung super subtil gestalten, sodass die Teams sich fragen: „Moment mal, ist das eine Fangfrage oder übersehe ich etwas Offensichtliches?“

Es funktioniert hervorragend, wenn man die Besserwisser ausbremsen und alle zum Nachdenken anregen möchte. Mach es aber nicht so obskur, dass die Leute aufgeben – du willst den befriedigenden „Aha!“-Moment, wenn sie es endlich verstehen.

Art des Quiz: Außenseiter

P.S.: Der Hulk gehört zum MCU, während die anderen Helden zum DCEU gehören.

7. Richtige Reihenfolge

Hier ist ein Klassiker, der immer wieder für Kopfzerbrechen sorgt: die Reihenfolgefrage. Sie geben Ihren Teilnehmern eine ungeordnete Liste von Ereignissen, Daten oder Schritten und bitten sie, alles in die richtige Reihenfolge zu bringen. Das kann alles Mögliche sein: das Erscheinungsdatum verschiedener Filme, die Reihenfolge historischer Ereignisse, Schritte in einem Rezept oder sogar die Zeitleiste der Karriere eines Prominenten.

Das Schöne an dieser Art von Quiz ist, dass sowohl Wissen als auch Logik getestet werden – selbst wenn jemand nicht alle Antworten kennt, kann er oft durch Ausschlussverfahren einen Teil der Reihenfolge herausfinden.

Das funktioniert besonders gut, wenn Sie das Tempo etwas drosseln und die Teams intensiv miteinander diskutieren und debattieren möchten. Achten Sie nur darauf, dass Ihre Veranstaltungen nicht zu obskur sind, sonst starren alle nur verständnislos auf ihre Bildschirme.

Quizart: Richtige Reihenfolge

Diese eignen sich natürlich hervorragend für Geschichtsrunden, aber sie funktionieren auch hervorragend in Sprachrunden, in denen Sie möglicherweise einen Satz in einer anderen Sprache anordnen müssen, oder sogar als Wissenschaftsrunde, in der Sie die Ereignisse eines Prozesses ordnen 👇

Quizart: Richtige Reihenfolge

9. Richtig oder falsch

Wahr-oder-Falsch-Quizze sind ein absolutes Muss. Du gibst eine Erklärung ab, und deine Spieler müssen nur noch entscheiden, ob sie richtig oder falsch ist. Einfach, oder? Genau deshalb sind sie so effektiv.

Dies ist eine der besten Quizarten, da jeder unabhängig vom Wissensstand teilnehmen kann. Sie eignen sich perfekt, um das Eis zu brechen oder sich im Quiz schnell neue Energie zu holen. Die wahre Kunst besteht darin, Aussagen zu formulieren, die nicht zu offensichtlich, aber auch nicht unmöglich knifflig sind.

Sie möchten, dass die Teilnehmer innehalten und nachdenken und vielleicht ihre eigenen Ansichten hinterfragen. Mischen Sie überraschende Fakten mit verbreiteten Missverständnissen oder werfen Sie Aussagen ein, die zwar erfunden klingen, aber tatsächlich wahr sind. Diese Fragen eignen sich hervorragend als Aufwärmfragen, Entscheidungshilfen oder wenn Sie das Tempo erhöhen und alle wieder einbeziehen möchten.

Art des Quiz: Wahr oder Falsch

Stellen Sie sicher, dass Sie nicht einfach eine Reihe interessanter Fakten als Richtig-oder-Falsch-Fragen tarnen. Wenn die Spieler merken, dass die richtige Antwort die überraschendste ist, können sie leicht raten.

Fühlen Sie sich schon sicher? Versuchen Sie AhaSlides um in Sekundenschnelle Quizze zu erstellen.