So erstellen Sie eine Excel-Wortwolke (3 schnelle Methoden)

Arbeitsumfeld

AhaSlides Team 01 Oktober 2025 4 min lesen

Obwohl Excel keine integrierte Wortwolkenfunktion hat, können Sie Excel-Wortwolken ganz einfach mit einer der folgenden drei Techniken:

Methode 1: Verwenden Sie ein Excel-Add-In

Die am besten integrierte Methode ist die Verwendung eines Add-Ins, mit dem Sie eine Wortwolke direkt in Ihrer Excel-Tabelle erstellen können. Eine beliebte und kostenlose Option ist Bjorn Word Cloud. Sie können in der Add-In-Bibliothek nach weiteren Wortwolken-Tools suchen.

Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Daten vor

  • Platzieren Sie den gesamten zu analysierenden Text in einer einzigen Spalte. Jede Zelle kann ein oder mehrere Wörter enthalten.

Schritt 2: Installieren Sie das Add-In „Bjorn Word Cloud“

  1. Gehen Sie zum Insert Registerkarte auf dem Menüband.
  2. Klicken Sie auf Holen Sie sich Add-Ins.
  3. Suchen Sie im Office-Add-Ins-Store nach „Bjorn Word Cloud“.
  4. Klicken Sie auf die Speichern Schaltfläche neben dem Pro Word Cloud-Add-In.
Excel-Wortwolken-Add-In

Schritt 3: Erstellen Sie die Wortwolke

  1. Gehen Sie zum Insert Tab und klicken Sie auf Meine Add-Ins.
  2. Auswählen Björn Wortwolke um das entsprechende Bedienfeld auf der rechten Seite Ihres Bildschirms zu öffnen.
  3. Das Add-In erkennt den ausgewählten Textbereich automatisch. Klicken Sie auf das Erstellen Sie eine Wortwolke .
Bjorn Word Cloud-Add-In für Excel

Schritt 4: Anpassen und speichern

  • Das Add-In bietet mehrere Optionen zum Anpassen der Schriftart, Farben, des Layouts (horizontal, vertikal usw.) und der Groß-/Kleinschreibung Ihrer Wörter.
  • Sie können auch die Anzahl der angezeigten Wörter anpassen und häufige „Stoppwörter“ (wie „das“, „und“, „ein“) herausfiltern.
  • Die Wortwolke wird im Bedienfeld angezeigt. Sie können sie als SVG, GIF oder Webseite exportieren.

Methode 2: Verwenden Sie einen kostenlosen Online-Wortwolkengenerator

Wenn Sie kein Add-In installieren möchten, können Sie ein kostenloses Online-Tool verwenden. Diese Methode bietet oft erweiterte Anpassungsmöglichkeiten.

Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Daten vor und kopieren Sie sie in Excel

  • Organisieren Sie Ihren gesamten Text in einer einzigen Spalte.
  • Markieren Sie die gesamte Spalte und kopieren Sie sie in Ihre Zwischenablage (Strg+C).

Schritt 2: Verwenden Sie ein Online-Tool

  1. Navigieren Sie zu einer kostenlosen Website zum Erstellen von Wortwolken, wie zum Beispiel AhaSlides Wortwolkengenerator, oder https://www.google.com/search?q=FreeWordCloud.com.
  2. Suchen Sie nach der Option „Importieren“ oder „Text einfügen“.
  3. Fügen Sie Ihren kopierten Text aus Excel in das bereitgestellte Textfeld ein.
Ahaslides-Wortwolkengenerator

Schritt 3: Generieren, Anpassen und Herunterladen

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Generieren“ oder „Visualisieren“, um die Wortwolke zu erstellen.
  2. Verwenden Sie die Tools der Website, um Schriftarten, Formen, Farben und Wortausrichtung anzupassen.
  3. Wenn Sie zufrieden sind, laden Sie die Wortwolke als Bild herunter (normalerweise PNG oder JPG).

Methode 3: Verwenden Sie Power BI

Wenn Sie Power BI auf Ihrem Desktop installiert haben, kann dies eine gute, aber fortgeschrittenere Möglichkeit sein, Excel-Wortwolken zu generieren, wenn Sie eine große Menge an Wörtern verarbeiten müssen.

Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Daten in Excel vor

Zunächst müssen Sie Ihre Textdaten in einer Excel-Tabelle übersichtlich organisieren. Das ideale Format ist eine einzelne Spalte, in der jede Zelle die Wörter oder Ausdrücke enthält, die Sie analysieren möchten.

  1. Erstellen Sie eine Spalte: Fügen Sie Ihren gesamten Text in eine einzelne Spalte ein (z. B. Spalte A).
  2. Format als Tabelle: Wählen Sie Ihre Daten aus und drücken Sie Strg + TDadurch wird die Tabelle als offizielle Excel-Tabelle formatiert, die von Power BI leichter gelesen werden kann. Geben Sie der Tabelle einen eindeutigen Namen (z. B. „WordData“).
  3. Gespeichert Ihre Excel-Datei.

Schritt 2: Importieren Sie Ihre Excel-Datei in Power BI

Öffnen Sie anschließend Power BI Desktop (ein kostenloser Download von Microsoft), um eine Verbindung zu Ihrer Excel-Datei herzustellen.

  1. Öffnen Sie Power BI.
  2. Auf dem Startseite Tab, klicken Sie auf Daten empfangen und wählen Sie Excel Workbook.
  3. Suchen und öffnen Sie die Excel-Datei, die Sie gerade gespeichert haben.
  4. Im Navigator Aktivieren Sie im angezeigten Fenster das Kontrollkästchen neben dem Namen Ihrer Tabelle („WordData“).
  5. Klicke Laden SieIhre Daten erscheinen nun im Datum Bereich auf der rechten Seite des Power BI-Fensters.

Schritt 3: Erstellen und Konfigurieren der Wortwolke

Jetzt können Sie das eigentliche Visual erstellen.

  1. Fügen Sie das Bild hinzu: Im Visualisierungen Bereich, suchen und klicken Sie auf Wort-Wolke Symbol. Auf Ihrer Berichtsfläche wird eine leere Vorlage angezeigt.
  2. Fügen Sie Ihre Daten hinzu: Von dem Datum Bereich, ziehen Sie Ihre Textspalte und legen Sie sie in den Kategorie Feld im Visualisierungsbereich.
  3. Generieren: Power BI zählt automatisch die Häufigkeit jedes Wortes und generiert die Wortwolke. Je häufiger ein Wort vorkommt, desto größer wird es angezeigt.

Lokale Tipps

  • Bereinigen Sie zunächst Ihre Daten: Entfernen Sie Stoppwörter (wie „und“, „der“, „ist“), Satzzeichen und Duplikate, um klarere Ergebnisse zu erzielen.
  • Wenn Ihr Text in mehreren Zellen ist, verwenden Sie Formeln wie =TEXTJOIN(" ",TRUE,A1:A50) um alles in einer Zelle zu kombinieren.
  • Wortwolken eignen sich hervorragend zur Visualisierung, zeigen jedoch keine genauen Häufigkeitsangaben. Kombinieren Sie sie für eine tiefergehende Analyse mit einer Pivot-Tabelle oder einem Balkendiagramm.