Erstellen Sie in 5 Minuten eine Live-Zoom-Wortwolke | Zoom-App-Integration

Eigenschaften

Lawrence Haywood 01 April, 2025 6 min lesen

Seit Zoom die virtuelle Arbeits- und Schulwelt übernommen hat, sind einige Fakten ans Licht gekommen. Hier sind zwei davon: Man kann einem gelangweilten Zoom-Teilnehmer mit einem selbst erstellten Hintergrund nicht trauen, und ein bisschen Interaktivität hilft viel, lange Weise.

Die Zoom-Wortwolke ist eines der effizientesten Zwei-Wege-Tools, um Ihr Publikum zu gewinnen wirklich zuhören, was Sie zu sagen haben. Das fesselt die Teilnehmer und hebt Ihr virtuelles Event von den Zoom-Monologen ab, die wir alle mittlerweile hassen.

Hier sind 4 Schritte zur Einrichtung Ihrer eigenen Word Cloud ein Vergrößern unter 5 Minuten.

Inhaltsverzeichnis

Wortwolke von ahaslides
Eine Live-Wortwolke. Bild mit freundlicher Genehmigung von AhaSlides

Was ist eine Zoom Word Cloud?

Einfach ausgedrückt, eine Zoom-Wortwolke ist eine interaktive Wortwolke, die über Zoom (oder eine andere Videoanrufsoftware) geteilt wird, normalerweise während eines virtuellen Meetings, Webinars oder einer Online-Lektion.

Wir haben angegeben interaktive hier, weil es wichtig ist zu beachten, dass dies nicht nur eine statische Wortwolke voller voreingestellter Wörter ist. Dies ist eine Live-, kollaborative Wortwolke in dem alle Ihre Zoom-Freunde eigene Antworten einreichen und beobachten Sie, wie sie auf dem Bildschirm herumfliegen. Je mehr eine Antwort von Ihren Teilnehmern abgegeben wird, desto größer und zentraler erscheint diese in der Wortwolke.

So ähnlich 👇

Eine Weltwolke, die mit Antworten aktualisiert wird, die von einem unsichtbaren Publikum eingereicht wurden.
Zoom-Wortwolke - Ein Zeitraffer von Wörtern, die in eine Wortwolke eingefügt werden

Normalerweise benötigt eine Zoom-Wortwolke nichts weiter als einen Laptop für den Moderator (das sind Sie!) und ein kostenloses Konto bei einer Wortwolken-Software wie AhaSlides. Ihre Teilnehmer benötigen zur Teilnahme nichts weiter als ihre Geräte wie Laptops oder Smartphones.

So richten Sie es in 5 Minuten ein ...

Sie haben keine 5 Minuten Zeit?

Befolgen Sie die darin enthaltenen Schritte 2-Minutenvideo, dann teilen Sie Ihre Wortwolke auf Zoom mit Ihrem Publikum!

So führen Sie kostenlos eine Zoom-Wortwolke aus

Ihre Zoom-Teilnehmer verdienen einen Kick interaktiven Spaßes. Geben Sie es ihnen in 4 schnellen Schritten!

Schritt Nr. 1: Erstellen Sie eine Wortwolke

Melden Sie sich bei AhaSlides an kostenlos und erstellen Sie eine neue Präsentation. Im Präsentationseditor können Sie „Wortwolke“ als Folientyp auswählen.

Sobald Sie dies getan haben, müssen Sie zur Erstellung Ihrer Zoom-Wortwolke nur noch die Frage eingeben, die Sie Ihrem Publikum stellen möchten. Hier ist ein Beispiel 👇

Einrichten einer Wortwolke auf AhaSlides.

Anschließend können Sie Ihre Cloud-Einstellungen nach Ihren Wünschen ändern. Sie können unter anderem Folgendes ändern:

  1. Wählen Sie aus, wie oft ein Teilnehmer antworten darf.
  2. Zeigen Sie die Worteinträge an, sobald alle geantwortet haben.
  3. Sperren Sie Obszönitäten aus, die von Ihrem Publikum eingereicht wurden.
  4. Wenden Sie eine Frist für die Beantwortung an.

👊 Bonus: Sie können das Aussehen Ihrer Wortwolke bei der Präsentation in Zoom vollständig anpassen. Auf der Registerkarte „Design“ können Sie das Design, die Farben und das Hintergrundbild ändern.

Wortwolkenthema Ahaslides

Schritt 2: Testen Sie es

Damit ist Ihre Zoom-Wortwolke vollständig eingerichtet. Um zu sehen, wie alles für Ihr virtuelles Event funktioniert, können Sie eine Testantwort in der „Teilnehmeransicht“ einreichen (oder einfach Sehen Sie sich unser 2-Minuten-Video an).

Klicken Sie unter Ihrer Folie auf die Schaltfläche „Teilnehmeransicht“. Wenn das Telefon auf dem Bildschirm erscheint, geben Sie Ihre Antwort ein und klicken Sie auf „Senden“. Das ist der erste Eintrag in Ihrer Wortwolke. (Keine Sorge, es ist viel weniger enttäuschend, wenn Sie mehr Antworten erhalten!)

Testen einer Wortwolke mit AhaSlides

???? Merken: Sie müssen diese Antwort löschen aus Ihrer Wortwolke, bevor Sie sie über Zoom verwenden. Klicken Sie dazu einfach in der Navigationsleiste auf „Ergebnisse“ und wählen Sie dann „Reaktionen des Publikums löschen“.

Schritt 3: Verwenden Sie die AhaSlides Zoom-Integration in Ihrem Zoom-Meeting

Ihre Wortwolke ist also fertig und wartet auf Antworten von Ihrem Publikum. Zeit, sie zu holen!

Starten Sie Ihr Zoom-Meeting und:

  1. Erleben Sie das Einfache. AhaSlides-Integration im Zoom App Marketplace.
  2. Starten Sie während Ihres Meetings die Zoom-App und melden Sie sich bei Ihrem AhaSlides-Konto an.
  3. Klicken Sie auf die gewünschte Wortwolkenpräsentation und beginnen Sie mit der Präsentation.
  4. Die Teilnehmer Ihres Zoom-Meetings werden automatisch eingeladen.

👊 Bonus: Sie können oben auf Ihre Wortwolke klicken, um einen QR-Code anzuzeigen. Die Teilnehmer können dies über die Bildschirmfreigabe sehen, sodass sie es nur mit ihrem Telefon scannen müssen, um sofort teilzunehmen.

die Schnittstelle der interaktiven AhaSlides-Präsentation auf Zoom

Schritt #4: Hosten Sie Ihre Zoom Word Cloud

Inzwischen sollte jeder Ihrer Wortwolke beigetreten sein und bereit sein, seine Antworten auf Ihre Frage einzugeben. Sie müssen lediglich ihre Antwort mit ihrem Telefon eintippen und auf „Senden“ drücken.

Sobald ein Teilnehmer seine Antwort übermittelt, wird sie in der Wortwolke angezeigt. Wenn es zu viele Wörter gibt, können Sie Folgendes verwenden: AhaSlides intelligente Wortwolkengruppierung um ähnliche Antworten automatisch zu gruppieren. Es wird eine übersichtliche Wortcollage zurückgegeben, die angenehm für das Auge ist.

Eine fertige Zoom-Wortwolke mit Antworten und Personen in Zoom-Kästchen an der Seite.
Eine Zoom-Wortwolke ist perfekt, um den Puls Ihres Teams zu überprüfen

Und das ist es! Sie können Ihre Wortwolke im Handumdrehen erstellen und sich völlig kostenlos engagieren. Melden Sie sich bei AhaSlides an um loszulegen!

Zusätzliche Funktionen in der AhaSlides Zoom Word Cloud

  1. Integration mit PowerPoint - Verwenden Sie PowerPoint für Präsentationen? Machen Sie es in Sekunden interaktiv mit AhaSlides' PowerPoint-Add-In. Sie müssen nicht herumzappeln und zwischen Registerkarten wechseln, um alle auf dem Laufenden zu halten und gemeinsam an einer Live-Wortwolke zu arbeiten🔥
  2. Fügen Sie eine Bildaufforderung hinzu - Stellen Sie eine Frage basierend auf einem Bild. Sie können Ihrer Wortwolke eine Bildaufforderung hinzufügen, die auf Ihrem Gerät und den Telefonen Ihres Publikums angezeigt wird, während sie antworten. Versuchen Sie eine Frage wie „Beschreiben Sie dieses Bild mit einem Wort“.
  3. Einreichungen löschen - Wie bereits erwähnt, können Sie in den Einstellungen Schimpfwörter blockieren. Wenn es jedoch andere Wörter gibt, die Sie lieber nicht angezeigt haben möchten, können Sie diese löschen, indem Sie einfach darauf klicken, sobald sie erscheinen.
  4. Audio hinzufügen - Dies ist eine Funktion, die Sie bei anderen nicht finden werden kollaborative Wortwolken. Sie können eine Audiospur hinzufügen, die sowohl von Ihrem Gerät als auch von den Telefonen Ihres Publikums abgespielt wird, während Sie Ihre Wortwolke präsentieren.
  5. Exportieren Sie Ihre Antworten - Nehmen Sie die Ergebnisse Ihrer Zoom-Wortwolke entweder in ein Excel-Blatt mit allen Antworten oder in einen Satz von JPG-Bildern mit, damit Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal nachsehen können.
  6. Fügen Sie weitere Folien hinzu - AhaSlides hat Weg, mehr zu bieten als nur eine Live-Wortwolke. Genau wie die Wolke gibt es Folien, mit denen Sie interaktive Abstimmungen, Brainstorming-Sitzungen, Fragen und Antworten, Live-Quizze und Umfragefunktionen erstellen können.

Häufigste Fragen

Was ist eine Zoom-Wortwolke?

Einfach ausgedrückt ist eine Zoom-Wortwolke eine interaktive Wortwolke, die normalerweise während eines virtuellen Meetings, Webinars oder einer Online-Lektion über Zoom (oder eine andere Videoanrufsoftware) geteilt wird.

Warum sollten Sie eine Zoom-Wortwolke verwenden?

Die Zoom-Wortwolke ist eines der effizientesten Zwei-Wege-Tools, um Ihr Publikum dazu zu bringen, Ihnen wirklich zuzuhören. Sie fesselt das Publikum und hebt Ihr virtuelles Event von den langatmigen Zoom-Monologen ab, die wir alle mittlerweile hassen.