Also, wie redet man richtig? BOOHOO! Im Gegenteil, lassen Sie uns etwas über die lernen Schlechte Reden! Niemand mag schlechte Reden. Egal, ob Sie Ihre Rede zum ersten Mal oder zum millionsten Mal halten, es gibt immer noch so viele kleine Fehler, die Sie machen können. Von der unbeabsichtigten Überfüllung Ihres Publikums mit zu vielen Informationen bis hin zum Einfügen lustiger, aber irrelevanter Bilder, dies sind die sieben häufigsten Fehler in schlechten Reden und wie man sie vermeidet.
- Den Fokus auf das Publikum verlieren
- Informationsüberlauf
- Keine Gliederung
- Keine visuellen Hilfsmittel
- Exklusive Umgebung
- Ablenkende Manierismen
- Lieferung über den Inhalt
- Mehr auf AhaSlides
In diesem Blogbeitrag würden wir die folgenden schlimmen Fehler behandeln:
Inhaltsverzeichnis
Mehr auf AhaSlides
Hören Sie also auf, die schrecklichen öffentlichen Redner zu sein, vermeiden Sie Fehler beim öffentlichen Reden und lernen Sie, wie Sie heute mit AhaSlides eine Redepräsentation mit den besten Sprachübermittlungstechniken skizzieren!
Starten Sie in Sekunden.
Erhalten Sie kostenlose Vorlagen für Ihre nächste interaktive Präsentation. Melden Sie sich kostenlos an und nehmen Sie aus der Vorlagenbibliothek, was Sie wollen!
🚀 Erhalten Sie kostenlose Vorlagen
Schlechte Reden – Fehler 1: Vergessen Sie Ihr Publikum
In der Regel gibt es zwei Extreme, unter denen Moderatoren wie Sie leiden würden, wenn sie die Interessen Ihres Publikums ansprechen:
- Bereitstellung von allgemeinem, allgemeinem Wissen, das keinen Mehrwert bringt, oder
- Bereitstellung abstrakter Geschichten und vager Terminologien, die das Publikum nicht verstehen kann
Denken Sie daher immer daran, dass es auf das PUBLIKUM ankommt, und halten Sie nur eine Rede, die ihren Bedürfnissen entspricht.
Beispielsweise wäre ein vertiefendes wissenschaftliches Fach zu Ihrem Thema geeignet, wenn Sie in einem Hochschulumfeld präsentieren. Aufschlussreiche Geschäftsberichte und Analysen sind jedoch für ein Business-Team-Meeting unerlässlich. Ebenso sollte Ihre Rede für ein allgemeines Publikum eine gemeinsame Sprache verwenden, die leicht verständlich ist.
Fehler 2: Schlechte Reden – Überschwemmen Sie Ihr Publikum mit Informationen
Dies ist ein schlechtes Einführungsbeispiel! Seien wir ehrlich, und wir waren alle dort. Wir befürchteten, dass das Publikum unsere Rede nicht verstehen könnte, also versuchten wir, sie so detailliert wie möglich zu machen. Infolgedessen wird das Publikum mit zu vielen Informationen überschwemmt. Diese Angewohnheit untergräbt Ihre Fähigkeit, sich mit Menschen zu verbinden und sie zu inspirieren.
Dies ist einer der häufigsten Fehler, den Schüler in ihrer ersten Rede machen, wenn sie versuchen, zu viel abzudecken.
Lernen Sie stattdessen Ihr Publikum kennen. Gehen Sie davon aus, dass Sie einer von ihnen sind. Nehmen Sie an, was sie wissen, und bringen Sie Reden auf den Punkt! Dann hätten Sie die Grundlage, um die richtige Menge an Informationen abzudecken und eine überzeugende und aufschlussreiche Rede zu halten, ohne zu ersticken.
Fehler 3: Schlechte Reden – sind solche ohne Gliederung
Ein wesentlicher Fehler, den viele selbstbewusste Redner machen, ist, dass sie glauben, eine Rede ohne vorbereitete Gliederung halten zu können. Egal wie leidenschaftlich sie sprechen, es gibt kein Make-up für einen Mangel an Logik in ihrer Botschaft.
Anstatt Ihr Publikum Ihren Standpunkt hinterfragen zu lassen, sollten Sie von Anfang an einen Standpunkt vertreten. Schaffen Sie eine klare und logische Struktur für Ihr Thema. Es wird außerdem empfohlen, dass Sie eine Gliederung Ihrer Rede verteilen, damit Ihr Publikum Ihrer Rede unterwegs folgen kann.
Fehler 4: Schlechte Reden – Wo sind Ihre Sehhilfen?
Ein weiterer Fehler, der schlechte Reden verursacht, sind fehlende oder schlechte visuelle Hilfsmittel. Jeder versteht die Bedeutung visueller Elemente in Präsentationen, doch einige schenken ihnen nicht die gebührende Aufmerksamkeit.
Einige Lautsprecher verlassen sich auf einfache und langwierige visuelle Hilfsmittel wie Papierhandzettel oder Standbilder. Aber du bist es nicht. Aktualisieren Sie Ihre Sprache mit innovativen visuellen Tools wie AhaSlider Fügen Sie Videos, interaktive Diagramme, Live-Tests usw. hinzu, um die größtmögliche Wirkung für Ihr Publikum zu erzielen.
Aber seien Sie auch vorsichtig. Lassen Sie nicht zu, dass die visuellen Informationen wenig mit dem diskutierten Thema zu tun haben oder übertrieben werden. Daher sind visuelle Reden eigentlich ein Muss.
Fehler 5: Schlechte Reden – Exklusive Umgebung 🙁
Niemand mag es, sich ausgeschlossen zu fühlen, besonders Ihr Publikum. Also lass sie nicht sein. Verbinden Sie sich mit dem Publikum, um Ihre Botschaft besser zu vermitteln. Dies kann sowohl mit verbalen als auch mit nonverbalen Ausdrücken erfolgen.
Mündlich können Sie und das Publikum über eine Q & A-Sitzung diskutieren und interagieren, um wichtige Themen hervorzuheben. Mit den Q & A Features von AhaFolienDas Publikum kann seine Fragen auf seinen Handys eingeben und sie werden auf dem Bildschirm Ihres Präsentators angezeigt. Auf diese Weise können Sie sich einen Überblick über die gestellten Fragen verschaffen und Initiative ergreifen, um die Fragen auszuwählen, die Sie beantworten möchten. Darüber hinaus können Sie eine Live-Umfrage durchführen und einige interaktive Spiele abhalten, um eine begeisterte und ansprechende Atmosphäre zu schaffen
Nonverbal interagieren Sie mit Ihrem Publikum über Ihre Körpersprache. Eine unbewusste Geste wie ein Schlupf oder ein Stirnrunzeln kann missverstanden werden und zu schlechten Reden führen. Üben Sie, gewinnen Sie Ihr Vertrauen und halten Sie Ihre Rede effektiver.
Fehler 6: Ablenkende Manierismen
Beispiele für Manierismen? Ablenkende Manieren ist ein beschreibender Begriff für sich. Sie beziehen sich größtenteils auf bestimmte Körpergesten und Bewegungen, die das Publikum frustrieren und seine Aufmerksamkeit von dem ablenken, was Sie sagen.
Dies können redundante Gesten sein wie:
- Vor-und zurückschaukeln
- Ärmel hochziehen
- Wiege deine Hand
Ablenkende Manierismen könnten auch auf Unsicherheit hinweisen, einschließlich:
- An die Laterne gelehnt
- Stehend mit beiden Händen unter deiner Taille gefaltet
- Augenkontakt vermeiden
Obwohl sie möglicherweise unbeabsichtigt sind, versuchen Sie, sie genau zu beachten. Das braucht Zeit, ist aber die harte Arbeit wert!
Fehler 7: Lieferung über Inhalt
In beliebten Anleitungen zu Präsentationen erfahren Sie, wie Sie Ihre Lieferung auffrischen können. Sie übersehen jedoch einen ernsten Punkt: Wie man exzellente Inhalte erstellt.
Übermäßiges Vertrauen in Ihren Ausdruck kann Sie von der Verbesserung Ihrer Inhaltsqualität ablenken. Versuchen Sie, in beiden Aspekten Ihr Bestes zu geben und Ihre Leistung mit erstaunlichen Inhalten und erstaunlichen Präsentationsfähigkeiten zu verbessern!
Zu wissen, was schlechte Reden ausmacht, bringt Sie näher an eine gute. Bitte denken Sie auch immer daran, Ihre Rede zu schließen! Lassen Sie jetzt AhaSlides Ihre Präsentation zu einer noch fantastischeren Präsentation machen! (Und es ist kostenlos!)
Eigenschaften ineffektiver Lautsprecher
Mehrere Eigenschaften können einen Redner ineffektiv machen, zu schlechten Reden führen und seine Botschaft nicht effektiv an sein Publikum übermitteln. Einige dieser Eigenschaften umfassen:
- Mangelnde Vorbereitung: Redner, die sich nicht angemessen auf ihre Präsentation vorbereitet haben, wirken möglicherweise desorganisiert und unvorbereitet, was zu Verwirrung und Unklarheit für das Publikum führt.
- Mangelndes Selbstvertrauen: Redner, denen es an Vertrauen in sich selbst und ihre Botschaft mangelt, wirken möglicherweise zögerlich, nervös oder unsicher, was ihre Glaubwürdigkeit und Autorität untergraben kann.
- Schlechte Körpersprache: Nonverbale Hinweise wie mangelnder Augenkontakt, Zappeln oder nervöse Gesten können von der Botschaft des Sprechers ablenken und das Publikum ablenken.
- Unangemessene Sprache: Die Verwendung von unangemessenen oder anstößigen Inhalten kann das Publikum verärgern und die Glaubwürdigkeit des Sprechers beeinträchtigen.
- Mangelndes Engagement: Ein Redner, der sich nicht auf sein Publikum einlässt, kann dazu führen, dass es sich desinteressiert und unverbunden fühlt, was zu einem Mangel an Engagement für das präsentierte Material führt.
- Übermäßige Abhängigkeit von visuellen Hilfsmitteln: Redner, die sich zu stark auf visuelle Hilfsmittel wie PowerPoint-Präsentationen oder Videos verlassen, können möglicherweise keine persönliche Verbindung zu ihrem Publikum herstellen, was zu mangelndem Engagement führt.
- Schlechte Übermittlung: Redner, die zu schnell sprechen, murmeln oder eine monotone Stimme verwenden, können es dem Publikum erschweren, ihre Botschaft zu verstehen und ihr zu folgen.
Insgesamt sind einflussreiche Redner gut vorbereitet, selbstbewusst, engagiert und in der Lage, sich auf persönlicher Ebene mit ihrem Publikum zu verbinden, während ineffektive Redner möglicherweise eine oder mehrere dieser Eigenschaften aufweisen, die von ihrer Botschaft ablenken und ihr Publikum nicht ansprechen.
Referenz: Gewohnheiten unwirksamer Redner
Tipps für eine bessere Präsentation!
Erhalten Sie kostenlose Vorlagen für Ihre nächste interaktive Präsentation. Melden Sie sich kostenlos an und nehmen Sie aus der Vorlagenbibliothek, was Sie wollen!
🚀 Erhalten Sie kostenlose Vorlagen