Über 70 Mathe-Quizfragen für jede Klassenstufe (+ Vorlagen)

Quiz und Spiele

AhaSlides Team 11 Juli 2025 8 min lesen

Mathematik kann spannend sein, besonders wenn man ein Quiz daraus macht.

Wir haben eine Liste mit Quizfragen für Kinder zusammengestellt, um ihnen eine unterhaltsame und informative Mathematikstunde zu bieten.

Diese lustigen Mathe-Quizfragen und -Spiele werden Ihr Kind zum Lösen anregen. Bleiben Sie bis zum Ende dran, um zu erfahren, wie Sie das Ganze am einfachsten organisieren können.

Inhaltsverzeichnis

Einfache Mathe-Quizfragen

Diese Mathe-Quizfragen dienen auch als hervorragende Diagnosehilfe. Sie helfen, Bereiche zu identifizieren, denen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, und fördern gleichzeitig vorhandene Stärken. Sie sind für die Kinder leicht zu lösen, stärken das Zahlenverständnis und legen eine solide Grundlage für fortgeschrittene mathematische Konzepte.

Kindergarten und 1. Klasse (5–7 Jahre)

1. Zählen Sie die Objekte: Wie viele Äpfel sind es, wenn Sie 3 rote Äpfel und 2 grüne Äpfel haben?

Antworten: 5 Äpfel

2. Was kommt als nächstes? 2, 4, 6, 8, ___

Antworten: 10

3. Was ist größer? 7 oder 4?

Antworten: 7

Klasse 2 (Alter 7-8)

4. Was ist 15 + 7?

Antworten: 22

5. Wenn die Uhr 3:30 anzeigt, wie spät ist es in 30 Minuten?

Antworten: 4: 00

6. Sarah hat 24 Sticker. Sie gibt ihrer Freundin 8. Wie viele bleiben ihr noch?

Antworten: 16 Aufkleber

Klasse 3 (Alter 8-9)

7. Was ist 7 × 8?

Antworten: 56

8. 48 ÷ 6 = ?

Antworten: 8

9. Welcher Bruchteil einer Pizza bleibt übrig, wenn Sie 2 von 8 Stücken essen?

Antworten: 6/8 oder 3/4

Klasse 4 (Alter 9-10)

10. 246 × 3 = ?

Antworten: 738

11. 4.50 $ + 2.75 $ = ?

Antworten: $ 7.25

12. Wie groß ist die Fläche eines Rechtecks, das 6 Einheiten lang und 4 Einheiten breit ist?

Antworten: 24 quadratische Einheiten

Klasse 5 (Alter 10-11)

13. 2/3 × 1/4 = ?

Antworten: 2/12 oder 1/6

14. Wie groß ist das Volumen eines Würfels mit einer Seitenlänge von 3 Einheiten?

Antworten: 27 Kubikeinheiten

15. Wenn das Muster 5, 8, 11, 14 ist, welche Regel gilt?

Antworten: Jedes Mal 3 hinzufügen

Suchen Sie nach Mathe-Quizzes für die Mittel- und Oberstufe? Erstellen Sie ein AhaSlides-Konto, laden Sie diese Vorlagen herunter und präsentieren Sie sie kostenlos Ihrem Publikum.

Allgemeine Mathematikfragen

Testen Sie Ihre mathematische Intelligenz mit dieser Mischung aus allgemeinem Mathematik-Quiz.

1. Eine Zahl, die keinen eigenen Zahlenwert hat?

Antworten: Null

2. Nennen Sie die einzige gerade Primzahl?

Antworten: Two

3. Wie wird der Umfang eines Kreises auch genannt?

Antworten: Der Umfang

4. Was ist die tatsächliche Nettozahl nach 7?

Antworten: 11

5. 53 geteilt durch vier ist gleich wie viel?

Antworten: 13

6. Was ist Pi, eine rationale oder irrationale Zahl?

Antworten: Pi ist eine irrationale Zahl

7. Welches ist die beliebteste Glückszahl zwischen 1-9?

Antworten: Sieben

8. Wie viele Sekunden hat ein Tag?

Antworten: 86,400 Sekunden

Antworten: In einem Liter stecken 1000 Millimeter

10. 9*N ist gleich 108. Was ist N?

Antworten: N = 12

11. Ein Bild, das auch dreidimensional gesehen werden kann?

Antworten: Ein Hologramm

12. Was kommt vor Quadrillion?

Antworten: Die Billion kommt vor der Billiarde

13. Welche Zahl gilt als „magische Zahl“?

Antworten: Neun

14. Welcher Tag ist der Pi-Tag?

Antworten: März 14

15. Wer hat das Gleichheitszeichen '=" erfunden?

Antworten: Robert Recorde

16. Anfangsname für Zero?

Antworten: Chiffre

17. Wer waren die ersten Menschen, die negative Zahlen verwendeten?

Antworten: Die chinesische

Quiz zur mathematischen Geschichte

Mathematik wird seit jeher angewandt, wie die antiken Bauwerke belegen, die noch heute erhalten sind. Schauen wir uns die Fragen und Antworten dieses Mathe-Quiz zu den Wundern und der Geschichte der Mathematik an, um unser Wissen zu erweitern.

1. Wer ist der Vater der Mathematik?

Antworten: Archimedes

2. Wer hat Zero (0) entdeckt?

Antworten: Aryabhatta, 458 n. Chr

3. Der Durchschnitt der ersten 50 natürlichen Zahlen?

Antworten: 25.5

4. Wann ist Pi-Tag?

Antworten: März 14

5. Wer hat „Elemente“ geschrieben, eines der einflussreichsten Mathematiklehrbücher aller Zeiten?

Antworten: Euklid

6. Nach wem ist der Satz a² + b² = c² benannt?

Antworten: Pythagoras

7. Nennen Sie die Winkel, die größer als 180 Grad, aber kleiner als 360 Grad sind.

Antworten: Reflexwinkel

8. Wer hat die Gesetze von Hebel und Flaschenzug entdeckt?

Antworten: Archimedes

9. Wer ist der Wissenschaftler, der am Pi-Tag geboren wurde?

Antworten: Albert Einstein

10. Wer entdeckte den Satz des Pythagoras?

Antworten: Pythagoras von Samos

11. Wer hat das Unendlichkeitssymbol „∞“ entdeckt?

Antworten: John Wallis

12. Wer ist der Vater der Algebra?

Antworten: Muhammad ibn Musa al-Chwarizmi

13. Welchen Teil einer Revolution haben Sie durchlaufen, wenn Sie nach Westen schauen und sich im Uhrzeigersinn drehen, um nach Süden zu schauen?

Antworten: ¾

14. Wer hat das Konturintegralzeichen ∮ entdeckt?

Antworten: Arnold Sommerfeld

15. Wer hat den Existenzquantifikator ∃ (es existiert) entdeckt?

Antworten: Giuseppe Peano

17. Woher stammt das „Magische Quadrat“?

Antworten: Antikes China

18. Welcher Film ist von Srinivasa Ramanujan inspiriert?

Antworten: Der Mann, der die Unendlichkeit kannte

19. Wer hat das Nabla-Symbol „∇“ erfunden?

Antworten: William RowanHamilton

Schnelles Kopfrechnen

Diese Fragen sind für schnelles Üben zum Aufbau von Rechenkompetenz konzipiert.

Rechengeschwindigkeitsübungen

1. 47 + 38 = ?

Antworten: 85

2. 100 - 67 = ?

Antworten: 33

3. 12 × 15 = ?

Antworten: 180

4. 144 ÷ 12 = ?

Antworten: 12

5. 8 × 7 - 20 = ?

Antworten: 36

Bruchteil-Geschwindigkeitsbohrer

6. 1/4 + 1/3 = ?

Antworten: 7/12

7. 3/4 - 1/2 = ?

Antworten: 1/4

8. 2/3 × 3/4 = ?

Antworten: 1/2

9. 1/2 ÷ 1/4 = ?

Antworten: 2

Prozentuale Schnellberechnungen

10. Was sind 10 % von 250?

Antworten: 25

11. Was sind 25 % von 80?

Antworten: 20

12. Was sind 50 % von 146?

Antworten: 73

13. Was sind 1 % von 3000?

Antworten: 30

Zahlenmuster

Antworten: 162

14. 1, 4, 9, 16, 25, ___

Antworten: 36 (vollständige Quadrate)

15. 1, 1, 2, 3, 5, 8, ___

Antworten: 13

16. 7, 12, 17, 22, ___

Antworten: 27

17. 2, 6, 18, 54, ___

Antworten: 162

Mathe-Intelligenztest

Diese Aufgaben sind für Schüler gedacht, die ihr mathematisches Denken auf die nächste Ebene bringen möchten.

1. Ein Vater ist derzeit viermal so alt wie sein Sohn. In 4 Jahren wird er doppelt so alt sein wie sein Sohn. Wie alt sind sie jetzt?

Antworten: Sohn ist 10, Vater ist 40

2. Was ist die kleinste positive ganze Zahl, die sowohl durch 12 als auch durch 18 teilbar ist?

Antworten : 36

3. Auf wie viele Arten können 5 Personen in einer Reihe sitzen?

Antworten: 120 (Formel: 5! = 5 × 4 × 3 × 2 × 1)

4. Auf wie viele Arten können Sie 3 Bücher aus 8 Büchern auswählen?

Antworten: 56 (Formel: C(8,3) = 8!/(3! × 5!))

5. Lösen Sie: 2x + 3y = 12 und x - y = 1

Antworten: x = 3, y = 2

6. Lösen Sie: |2x - 1| < 5

Antworten: 2 < x < 3

7. Ein Bauer hat einen 100 Meter langen Zaun. Welche Abmessungen eines rechteckigen Pferchs maximieren die Fläche?

Antworten: 25 Fuß × 25 Fuß (Quadrat)

8. Ein Ballon wird aufgeblasen. Bei einem Radius von 5 Metern vergrößert er sich mit 2 cm/min. Wie schnell vergrößert sich das Volumen?

Antworten: 200π Kubikfuß pro Minute

9. Vier Primzahlen sind in aufsteigender Reihenfolge angeordnet. Die Summe der ersten drei ist 385, während die letzte 1001 ist. Die bedeutendste Primzahl ist—

(a) 11

(b) 13

(c) 17

(d) 9

Antworten:

10 Die Summe der Terme, die von Anfang und Ende eines AP gleich weit entfernt sind, ist gleich?

(a) Der erste Begriff

b) Der zweite Begriff

(c) Die Summe des ersten und letzten Gliedes

(d) Letzte Amtszeit

Antworten: C

11. Alle natürlichen Zahlen und 0 heißen die _______ Zahlen.

(ein ganzes

(b) Primzahl

(c) ganze Zahl

(d) vernünftig

Antworten: Ein

12. Welches ist die signifikanteste fünfstellige Zahl, die genau durch 279 teilbar ist?

(a) 99603

(b) 99882

(c) 99550

(d) Nichts davon

Antworten:

13. Wenn + ÷ bedeutet, ÷ – bedeutet, – x bedeutet und x + bedeutet, dann:

9 + 3 ÷ 5 – 3 x 7 = ?

(a) 5

(b) 15

(c) 25

(d) Nichts davon

Antworten : D

14. Ein Tank kann durch zwei Rohre in 10 bzw. 30 Minuten gefüllt werden, und ein drittes Rohr kann in 20 Minuten entleert werden. Wie lange füllt sich der Tank, wenn drei Rohre gleichzeitig geöffnet werden?

(a) 10min

(b) 8 Minuten

(c) 7min

(d) Nichts davon

Antworten : D

fünfzehn . Welche dieser Zahlen ist kein Quadrat?

(a) 169

(b) 186

(c) 144

(d) 225

Antworten:

16. Wie heißt sie, wenn eine natürliche Zahl genau zwei verschiedene Teiler hat?

(a) Ganzzahl

(b) Primzahl

(c) Zusammengesetzte Zahl

(d) Vollkommene Zahl

Antworten:

17. Welche Form haben Wabenzellen?

(a) Dreiecke

(b) Fünfecke

(c) Quadrate

(d) Sechsecke

Antworten : D

Moving Forward

Der Mathematikunterricht entwickelt sich ständig weiter und berücksichtigt neue Technologien, pädagogische Ansätze und das Verständnis für das Lernen von Schülern. Diese Fragensammlung bietet eine Grundlage. Beachten Sie jedoch:

  • Fragen anpassen an Ihren spezifischen Kontext und Lehrplan
  • Regelmäßig aktualisieren um aktuelle Standards und Interessen widerzuspiegeln
  • Feedback sammeln von Studierenden und Kollegen
  • Lernen Sie weiter über effektiven Mathematikunterricht

Mit AhaSlides Mathe-Quizzes zum Leben erwecken

Möchten Sie diese Mathe-Quizfragen in interaktive, lebendige und unterhaltsame Lektionen verwandeln? Testen Sie AhaSlides, um Mathematikinhalte zu vermitteln, indem Sie ansprechende Quizsitzungen in Echtzeit erstellen, die die Schülerbeteiligung fördern und sofortiges Feedback liefern.

Bloom-Taxonomie-Quiz

So können Sie AhaSlides für Mathe-Quizze verwenden:

  • Interaktives Engagement: Die Schüler nehmen mit ihren eigenen Geräten teil und schaffen so eine spannende, spielerische Atmosphäre, die traditionelle Mathematikübungen in einen wettbewerbsorientierten Spaß verwandelt.
  • Echtzeitergebnisse: Beobachten Sie sofort das Verständnisniveau, da farbenfrohe Diagramme die Leistung der Klasse anzeigen und Ihnen so ermöglichen, Konzepte zu identifizieren, die sofort verstärkt werden müssen
  • Flexible Frageformate: Integrieren Sie nahtlos Multiple-Choice, offene Antworten, Wortwolken zum Brainstorming mathematischer Strategien und sogar bildbasierte Geometrieprobleme
  • Differenziertes Lernen: Erstellen Sie verschiedene Quizräume für verschiedene Fähigkeitsstufen, sodass die Schüler gleichzeitig auf ihrem jeweiligen Schwierigkeitsgrad arbeiten können
  • Fortschrittsverfolgung: Integrierte Analysefunktionen helfen Ihnen, den individuellen und klassenweiten Fortschritt im Laufe der Zeit zu überwachen, sodass datenbasierte Unterrichtsentscheidungen einfacher denn je sind
  • Bereit für Fernunterricht: Perfekt für Hybrid- oder Fernlernumgebungen, um sicherzustellen, dass alle Schüler unabhängig vom Standort teilnehmen können

Profi-Tipp für PädagogenBeginnen Sie Ihren Mathematikunterricht mit einem AhaSlides-Aufwärmtraining mit fünf Fragen aus dem entsprechenden Klassenabschnitt. Der Wettbewerbsfaktor und das unmittelbare visuelle Feedback motivieren Ihre Schüler und liefern Ihnen wertvolle Daten für die formative Beurteilung. Sie können jede Frage aus diesem Leitfaden ganz einfach anpassen, indem Sie sie in den intuitiven Fragengenerator von AhaSlides kopieren, Multimedia-Elemente wie Diagramme oder Grafiken hinzufügen, um das Verständnis zu verbessern, und den Schwierigkeitsgrad an die Bedürfnisse Ihrer Schüler anpassen.