Die Herausforderung
Hannah veranstaltete Webinare für Menschen, die lernen und sich weiterentwickeln wollten, doch das traditionelle Format wirkte langweilig. Alle saßen da und hörten zu, aber sie konnte nicht erkennen, ob etwas ankam – waren die Teilnehmer interessiert? Konnten sie sich identifizieren? Wer weiß.
„Die traditionelle Methode ist langweilig … Ich kann nicht mehr zu statischen Foliensätzen zurückkehren.“
Die eigentliche Herausforderung bestand nicht nur darin, die Dinge interessant zu gestalten, sondern einen Raum zu schaffen, in dem sich die Menschen sicher genug fühlten, um sich wirklich zu öffnen. Das erfordert Vertrauen, und Vertrauen entsteht nicht, wenn man nur redet. at Menschen.
Die Lösung
Seit April 2024 hat Hannah das „Ich rede, du hörst zu“-Konzept aufgegeben und ihre Webinare mithilfe der anonymen Freigabefunktionen von AhaSlides interaktiv gestaltet.
Sie stellt Fragen wie „Warum sind Sie heute Abend hier?“ und ermöglicht es den Nutzern, anonyme Antworten einzugeben. Plötzlich sah sie ehrliche Antworten wie „Ich habe es satt, mich anzustrengen und trotzdem nicht zurechtzukommen“ und „Ich arbeite immer noch daran, zu glauben, dass ich nicht faul bin.“
Hannah verwendet auch Umfragen, um exekutive Funktionen in Aktion zu zeigen: „Sie haben vor drei Wochen Bücher aus der Bibliothek ausgeliehen. Was passiert, wenn sie fällig sind?“ mit nachvollziehbaren Optionen wie „Sagen wir einfach, ich bin ein stolzer Spender für den Verspätungsgebührenfonds der Bibliothek.“
Nach jeder Sitzung lädt sie alle Daten herunter und führt sie durch KI-Tools, um Muster für die zukünftige Inhaltserstellung zu erkennen.
Das Ergebnis
Hannah verwandelte langweilige Vorträge in echte Interaktionen, bei denen sich die Menschen gehört und verstanden fühlten – und das alles unter Wahrung der Anonymität, die Webinare bieten.
„Ich erkenne oft Muster aus meiner Coaching-Erfahrung, aber die Präsentationsdaten liefern mir konkrete Beweise, auf denen ich den Inhalt meines nächsten Webinars aufbauen kann.“
Wenn Menschen sehen, wie ihre Gedanken von anderen gespiegelt werden, macht es Klick. Sie erkennen, dass sie weder am Ende noch allein sind – sie sind Teil einer Gruppe, die mit denselben Herausforderungen zu kämpfen hat.
Wichtigste Ergebnisse:
- Die Menschen nehmen teil, ohne sich bloßgestellt oder verurteilt zu fühlen
- Echte Verbindung entsteht durch gemeinsame anonyme Kämpfe
- Trainer erhalten bessere Daten darüber, was das Publikum tatsächlich braucht
- Keine technischen Barrieren – scannen Sie einfach einen QR-Code mit Ihrem Telefon
- Sichere Räume, in denen ehrliches Teilen zu echter Hilfe führt
Beyond Booksmart verwendet jetzt AhaSlides für:
Anonyme Freigabesitzungen - Sichere Räume, in denen Menschen ihre wahren Probleme offenlegen können, ohne verurteilt zu werden
Interaktive Fertigkeitsdemonstrationen - Umfragen, die Herausforderungen der Exekutivfunktion in nachvollziehbaren Szenarien zeigen
Publikumsbewertung in Echtzeit - Verständnis des Wissensstands, um Inhalte spontan anzupassen
Community Aufbau - Menschen dabei helfen, zu erkennen, dass sie mit ihren Herausforderungen nicht allein sind
