Die Herausforderung
Karol stand vor einem klassischen Dilemma des modernen Unterrichts. Die Aufmerksamkeitsspanne der Studenten wurde durch Smartphones beeinträchtigt – „Die jüngeren Generationen scheinen eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne zu haben. Die Studenten scrollen während der Vorlesungen ständig nach etwas.“
Doch das größere Problem? Seine klügsten Schüler schwiegen. „Die Leute sind schüchtern. Sie wollen nicht vor der ganzen Gruppe ausgelacht werden. Deshalb sind sie nicht sehr bereit, Fragen zu beantworten.“ Sein Klassenzimmer war voller brillanter Köpfe, die nie etwas sagten.
Die Lösung
Anstatt gegen Smartphones zu kämpfen, beschloss Karol, sie sinnvoll zu nutzen. „Ich wollte, dass die Studierenden ihre Mobilgeräte für etwas verwenden, das mit der Vorlesung zusammenhängt. Deshalb habe ich AhaSlides als Eisbrecher und zur Durchführung von Quizzen und Tests verwendet.“
Der Wendepunkt war die anonyme Teilnahme: „Wichtig ist, sie anonym anzusprechen. Die Leute sind schüchtern … Sie sind schlau, intelligent, aber auch ein bisschen schüchtern – sie müssen nicht ihren richtigen Namen verwenden.“
Plötzlich wurden seine ruhigsten Schüler zu seinen aktivsten Teilnehmern. Er nutzte die Daten auch, um den Schülern Echtzeit-Feedback zu geben: „Ich mache Quizze und Umfragen, um den Anwesenden zu zeigen, ob sie für die bevorstehende Prüfung bereit sind oder nicht … Die Anzeige der Ergebnisse auf dem Bildschirm kann ihnen dabei helfen, ihre eigene Vorbereitung zu steuern.“
Das Ergebnis
Karol verwandelte die Ablenkung durch das Telefon in Lernmotivation und gab in seinen Philosophievorlesungen jedem Studenten eine Stimme.
„Kämpfe nicht gegen das Handy – nutze es.“ Sein Ansatz verwandelte potenzielle Feinde im Klassenzimmer in mächtige Verbündete beim Lernen.
„Wenn sie etwas tun können, um sich an der Vorlesung, an Übungen, am Unterricht zu beteiligen, ohne als Individuum wahrgenommen zu werden, dann ist das ein großer Gewinn für sie.“
Wichtigste Ergebnisse:
- Telefone wurden zu Lernwerkzeugen statt zu Ablenkungen
- Anonyme Teilnahme gab schüchternen Schülern eine Stimme
- Echtzeitdaten deckten Wissenslücken auf und verbesserten Unterrichtsentscheidungen
- Studierende konnten ihre Prüfungsbereitschaft anhand der sofortigen Ergebnisse einschätzen
Professor Chrobak verwendet AhaSlides jetzt für:
Interaktive Philosophiediskussionen - Anonyme Umfragen ermöglichen schüchternen Schülern, komplexe Gedanken auszutauschen
Verständnisprüfungen in Echtzeit - Quizze decken Wissenslücken während der Vorlesung auf
Feedback zur Prüfungsvorbereitung - Die Schüler sehen sofort die Ergebnisse, um ihre Bereitschaft einzuschätzen
Engagierende Eisbrecher - Mobilfreundliche Aktivitäten, die von Anfang an die Aufmerksamkeit fesseln
„Sie müssen Ihre Vorlesung unterbrechen, wenn Sie sie wirklich effizient gestalten möchten. Sie müssen die Denkweise Ihrer Studenten ändern … um sicherzustellen, dass sie nicht einschlafen.“
„Mir war wichtig, dass es viele Testmöglichkeiten gibt, aber nicht zu teuer ist. Ich kaufe es als Privatperson, nicht als Institution. Der aktuelle Preis ist durchaus akzeptabel.“