Was bedeutet Coaching-Führungsstil? Die Führung vollzieht einen enormen Wandel, da die Zahl der Job-Kündiger und Job-Hopper exponentiell wächst und auch jüngere Generationen wie die Generation Y und Z am Arbeitsmarkt teilnehmen.
Während diese lebendige und dynamische Generation ihre einzigartigen Perspektiven, Werte und Erwartungen zum Ausdruck bringt, werden die traditionellen Vorstellungen von Führung in Frage gestellt und neu definiert. Sie brauchen Führungskräfte, die bereit sind, ihre Mitarbeiter zu stärken, ihre Talente zu fördern und Sinnhaftigkeit zu wecken. Daher wird die Bevorzugung des Coaching-Führungsstils immer offensichtlicher.
Begleiten Sie uns auf einem Schritt in die Zukunft der Führung, wo Coaching den Weg zum Erfolg ebnet. Lassen Sie uns untersuchen, was Coaching-Führungsstil ist, wie er den Unterschied ausmacht und Tipps geben, wie man ein guter Coaching-Leiter wird.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Coaching-Führungsstil?
- Was sind die Vor- und Nachteile eines Coaching-Führungsstils?
- 6 Coaching-Stile in der Führung und Beispiele
- 7 Schritte des Coaching-Führungsstils
- Häufigste Fragen
- Fazit
Was ist ein Coaching-Führungsstil?
Der Coaching-Führungsstil ist ein Ansatz, bei dem Führungskräfte ihre Teammitglieder aktiv einbinden und befähigen, ihr Potenzial zu maximieren. Anstatt einfach nur Anweisungen zu erteilen oder zu leiten, fungieren Führungskräfte im Coaching-Stil als Mentoren und leiten einzelne Personen beim Setzen und Erreichen ihrer Ziele an. Am besten wird dieser Stil zusammen mit fünf anderen Führungsstilen im Buch von Daniel Goleman beschrieben.
Verwandt:
- Mitarbeiter stärken | Schritt-für-Schritt-Anleitung im Jahr 2023
- Was sind die besten Führungseigenschaften im Jahr 2023?
Was sind die Vor- und Nachteile eines Führungsstil-Coachings?
Die Vorteile des Coaching-Führungsstils und seine Nachteile sind wie folgt:
Vorteile des Coaching-Führungsstils | Nachteile des Coaching-Führungsstils |
Fördert das individuelle Wachstum, verbessert die Fähigkeiten und stärkt das Selbstvertrauen, was zu einer besseren Leistung und Arbeitszufriedenheit führt. | Ohne entsprechende Ausbildung oder Erfahrung kann es für Führungskräfte schwierig sein, sinnvolle Anleitungen zu geben, wodurch die potenziellen Vorteile eines Führungscoachings eingeschränkt werden. |
Schafft ein kollaboratives und integratives Umfeld, in dem sich Teammitglieder wertgeschätzt, respektiert und motiviert fühlen, ihre besten Ideen und Bemühungen einzubringen. | Erhöht die Abhängigkeit der Teammitglieder von ihrem Vorgesetzten in Bezug auf Führung und Entscheidungsfindung, was ihre Unabhängigkeit und Problemlösungsfähigkeiten beeinträchtigt. |
Geben Sie konstruktives Feedback, fördern Sie die Selbstreflexion und fördern Sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens, der Innovation und der Anpassungsfähigkeit. | Erfordert einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand. |
Bilden Sie ein geschlossenes und leistungsstarkes Team, das die Stärken jedes Einzelnen nutzt, eine gemeinsame Vision fördert und gemeinsame Ziele erreicht. | In Situationen, die sofortige Entscheidungen oder Maßnahmen erfordern, ist dies möglicherweise nicht der effizienteste oder effektivste Ansatz. |
6 Coaching-Stile in der Führung und Beispiele
Effektive Führungskräfte verfügen über die Fähigkeit, ihren Coaching-Stil flexibel an die Umstände und die Personen anzupassen, mit denen sie arbeiten. Daher können Führungskräfte unterschiedliche Führungscoachingstile nutzen, um basierend auf den Entwicklungsbedürfnissen ihres Teams das angemessene Maß an Unterstützung und Herausforderung bereitzustellen. Und hier sind die 6 häufigsten Coaching-Führungsstile und Beispiele.
Demokratischer Coaching-Führungsstil
Es handelt sich um einen partizipativen Ansatz, bei dem Führungskräfte Teammitglieder in Entscheidungs-, Zielsetzungs- und Problemlösungsprozesse einbeziehen. Der Schwerpunkt liegt auf Zusammenarbeit, offener Kommunikation und gemeinsamer Verantwortung für die Ergebnisse.
Steve Kerr zum Beispiel, der für seine unterstützende Führung bekannt ist, pflegt eine Politik der offenen Tür und begrüßt Vorschläge, Feedback und eine kontinuierliche Kommunikation seitens des Teams.
Autokratischer Coaching-Führungsstil
Die Führungskräfte gehen einen weisungsgebundenen und autoritativen Stil an, wenn sie die volle Kontrolle behalten und den Teammitgliedern Aufgaben und Verantwortlichkeiten zuweisen möchten, ohne deren Meinung zu befragen oder zu berücksichtigen. Sie treffen Entscheidungen auf der Grundlage ihres eigenen Urteilsvermögens und ihres Fachwissens, ohne Input oder Feedback vom Team einzuholen.
Ein gutes Beispiel ist, dass bei Teambesprechungen der Leiter dazu neigt, die Diskussionen zu dominieren und das Gespräch so zu lenken, dass es sich an seinen eigenen Ideen und Vorlieben ausrichtet.
Verwandt: Was ist autokratische Führung? Möglichkeiten zur Verbesserung im Jahr 2023!
Ganzheitlicher Coaching-Führungsstil
Dieser Stil konzentriert sich auf das allgemeine Wohlbefinden und die Entwicklung des Einzelnen unter Berücksichtigung seiner persönlichen, beruflichen und emotionalen Aspekte. Ihre Priorität liegt auf der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, der persönlichen Erfüllung und der Schaffung einer positiven und integrativen Kultur.
Ein Beispiel: Eine Führungskraft versucht, die beruflichen Ziele ihrer Teammitglieder zu unterstützen und gleichzeitig Initiativen zur psychischen Gesundheit zu fördern und Praktiken zur Selbstfürsorge zu fördern.
Achtsamer Coaching-Führungsstil
Wenn die Führungskraft diese Eigenschaften betont: Selbstbewusstsein, Präsenz und Mitgefühl in Führungsinteraktionen, folgt sie wahrscheinlich einer achtsamen Coaching-Führung.
Wenn beispielsweise innerhalb des Teams Konflikte auftreten, bleibt die Führungskraft ruhig und fördert den offenen Dialog, wodurch ein sicherer Raum für die Teammitglieder geschaffen wird, in dem sie ihre Bedenken äußern können.
Gruppencoaching Führungsstil
Es basiert auf der Idee, dass eine Couch gleichzeitig für eine Gruppe von Personen verantwortlich ist und sich auf kollektives Wachstum, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung konzentriert. Sie fördern eine Lernumgebung, in der die Personen von den Perspektiven und Herausforderungen der anderen lernen.
Ein gutes Beispiel für einen Gruppencoaching-Leiter finden Sie in einer Marketingagentur. Der Leiter wird wahrscheinlich regelmäßige Gruppencoaching-Sitzungen durchführen, in denen Teammitglieder zusammenkommen, um Branchentrends zu diskutieren, erfolgreiche Strategien auszutauschen und gemeinsame Herausforderungen anzugehen.
Transformationaler Coaching Führungsstil
Dieser Stil konzentriert sich darauf, Teammitglieder zu inspirieren und zu befähigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Führungskräfte, die den transformativen Coaching-Stil anwenden, motivieren ihr Team durch Vision, Ermutigung und die Schaffung eines Sinngefühls. Sie fördern eine Kultur des Wachstums und der Entwicklung und ermutigen den Einzelnen, über seine wahrgenommenen Grenzen hinauszugehen.
Der Führungsstil von Ted Lasso beispielsweise zeichnet sich durch einen konsequenten, beharrlichen Stil positiver, hausgemachter und menschenzentrierter Führung aus.
Verwandt: 5 erfolgreiche Beispiele für transformative Führung
7 Schritte des Coaching-Führungsstils
Obwohl Coaching-Leiter ihren Ansatz in der Regel auf die Person, die Situation und die gewünschten Ergebnisse zuschneiden, gibt es gemeinsame Prinzipien und Prozesse, die es zu beachten gilt. Hier finden Sie eine Erklärung zu jedem Schritt:
Treffen Sie sich mit Ihrem Team
Das erste, worauf jede Führungskraft genau achten sollte, ist das Verhalten, die Leistung und die Interaktionen jedes Teammitglieds. Versuchen Sie, ihre Stärken, Verbesserungsmöglichkeiten und alle Muster oder Probleme zu beobachten, die in den ersten Mitarbeiterbesprechungen oder während der Teamarbeit auftreten können. In diesem Schritt werden objektive Daten und Informationen gesammelt, um den Coaching-Prozess zu unterstützen.
Durchführung einer Analyse
Im zweiten Schritt werden alle relevanten Daten aus dem vorherigen Schritt analysiert. In diesem Schritt geht es darum, die Leistung des Einzelnen und des Teams zu bewerten, Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und etwaige Herausforderungen oder Hindernisse zu verstehen.
Feedback geben
Für einen effektiven Coaching-Führungsstil ist es wichtig, den Teammitgliedern regelmäßig konstruktives und konkretes Feedback auf Basis der gemachten Beobachtungen zu geben. Ein guter Tipp ist es, sich sowohl auf positive Aspekte als auch auf verbesserungswürdige Bereiche zu konzentrieren und zeitnah und respektvoll Feedback zu geben. Nutzen Sie aktives Zuhören, um sicherzustellen, dass sich die Teammitglieder gehört und verstanden fühlen.
Sich an Nachforschungen beteiligen
Der Leiter führt offene Fragen und aktives Zuhören, um den Einzelnen zu ermutigen, über seine eigenen Erfahrungen, Gedanken und Gefühle nachzudenken. Diese Untersuchung hilft dem Einzelnen, sich seiner selbst bewusst zu werden, Möglichkeiten zu erkunden und seine eigenen Lösungen zu finden.
Ziele setzen
In Zusammenarbeit mit dem Einzelnen hilft der Coachingleiter dabei, klare und sinnvolle Ziele zu definieren. Diese Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden (SMART) sein. Das Setzen von Zielen gibt eine klare Richtung und einen klaren Fokus für den Coaching-Prozess vor.
Handlungsschritte planen
Sobald die Ziele festgelegt sind, unterstützt die Führungskraft den Einzelnen bei der Erstellung eines Aktionsplans. Dieser Plan beschreibt die spezifischen Schritte und Strategien, die der Einzelne unternehmen wird, um seine Ziele zu erreichen. Dazu können Aktivitäten zum Kompetenzaufbau, Lernmöglichkeiten oder Verhaltensänderungen gehören.
Lohnende Verbesserungen
Während des gesamten Coaching-Führungsprozesses erkennt der Leiter die Fortschritte und Erfolge des Einzelnen an und feiert sie. Das Erkennen von Verbesserungen steigert die Motivation, stärkt das Selbstvertrauen und verstärkt positives Verhalten.
8 Tipps, um ein guter Coaching-Leiter zu werden
Als Führungskraft als Coach ist es ein dramatischer und grundlegender Wandel. Als Führungskraft möchten Sie alles tun, um Ihre Mitarbeiter zu inspirieren und zu motivieren. Mit den richtigen Techniken und der richtigen Unterstützung kann fast jeder ein besserer Coaching-Leiter werden. Sie können die folgenden Tipps befolgen, um Ihre anhaltenden Probleme in Ihrem Führungsstil anzugehen und Ihre Teamleistung und Teamarbeit zu verbessern.
- Wenn Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter mit Respekt arbeiten und Ihrem Coaching folgen, müssen Sie es zunächst selbst annehmen, werden Verhaltensmodell. Mit gutem Beispiel voranzugehen ist der schnellste Weg, den Ton für den Rest der Organisation anzugeben.
- Bestimmen Sie die Problembereiche Das GROW-Modell, das dabei hilft, Ziele zu identifizieren, die aktuelle Realität einzuschätzen, Optionen zu erkunden und die Bereitschaft des Einzelnen zum Ergreifen der Maßnahmen zu bestimmen.
- Eine der besten Führungsqualitäten im Coaching ist Fortlaufendes Lernen. Dazu gehört die aktive Suche nach Wissen, das Bleiben über Branchentrends, die Teilnahme an Schulungsprogrammen, das Einholen von Feedback und das Nachdenken über Coaching-Erfahrungen.
- Die besten Coaching-Leiter wissen, wie wichtig es ist Lob und Kritik in Einklang bringen. Das bedeutet, dass die Führungskraft aufrichtiges und konkretes Lob aussprechen und gleichzeitig konstruktive Kritik üben sollte.
- Vergiss nicht zu Machen Sie Coaching zu einer organisatorischen Kapazität. Dabei geht es darum, eine Coaching-Kultur und -Mentalität in der gesamten Organisation zu fördern.
- Entfernen Sie die Barrieren im Zuge der Umstellung auf eine Lernkultur zu verändern. Für einen stärker auf Coaching ausgerichteten Ansatz können Führungskräfte offene und unterstützende Gespräche statt präziser Fragen und Echtzeit-Feedback anstelle einer Leistungsbeurteilung zur Jahresmitte ermöglichen.
- Bereit sein Passen Sie Ihre Strategie nach Bedarf anist von entscheidender Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben, Innovationen zu fördern und langfristigen Erfolg zu erzielen, gefolgt von der Risikominderung und der Erfüllung der sich ändernden Bedürfnisse Ihrer Stakeholder.
- Eine weitere wichtige Sache, die Sie tun müssen, ist, danach zu fragen360-Grad-Feedback . Indem Führungskräfte den Input von Kollegen, Untergebenen und Vorgesetzten einholen, gewinnen sie ein umfassendes Verständnis ihrer Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten. Dieses Feedback stärkt das Selbstbewusstsein und ermöglicht eine gezielte persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Verwandt:
- Wissenswerte Fakten zum 360-Grad-Feedback mit +30 Beispielen im Jahr 2023
- Beispiele für die Halbjahresbewertung: Über 45 Sätze zur besten Leistungsbewertung (mit Tipps)
- Ultimativer Jahresrückblick | Beispiele, Tipps und Sätze (2023)
Häufigste Fragen
Hast du eine Frage? Wir haben Antworten.
Wer ist ein gutes Beispiel für einen Coaching-Leiter?
Was ist ein Coaching-Führungsstil mit Beispielen?
Was ist die Coaching-Denkweise einer Führungskraft?
Welche 4 Coaching-Stile gibt es?
Was ist das bekannteste Coaching-Tools-Framework?
Welche Kompetenzen sind für Führungskräfte erforderlich, um einen Coaching-Führungsstil zu übernehmen?
Fazit
Wir leben in einer Welt des Wandels und der Veränderung. Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle dabei, Einzelpersonen und Organisationen durch Unsicherheit zu führen. Ein kultureller Wandel ist erforderlich, um den traditionellen Führungsstil zu ersetzen. Daher gibt es keinen besseren Weg, als mit einem Coaching-Führungsstil zu beginnen. Und vergessen Sie nicht, AhaSlidesum Feedback an Ihre Mitarbeiter zu senden und umgekehrt.