Zwei Wahrheiten und eine Lüge: Über 50 Ideen + vollständige Spielregeln, um das Eis schnell zu brechen

Quiz und Spiele

Astrid Tran 08 August 2025 5 min lesen

„Zwei Wahrheiten und eine Lüge“ ist eines der vielseitigsten Kennenlernspiele überhaupt. Ob Sie neue Kollegen kennenlernen, ein Familientreffen veranstalten oder sich virtuell mit Freunden treffen – dieses einfache Spiel baut Barrieren ab und regt zu aufrichtigen Gesprächen an.

Scrollen Sie nach unten, um 50 Inspirationen für diese Aktivität zu finden.

Inhaltsverzeichnis

Was sind zwei Wahrheiten und eine Lüge?

Die Regel mit zwei Wahrheiten und einer Lüge ist einfach. Jeder Spieler macht drei Aussagen über sich selbst – zwei wahre und eine falsche. Die anderen Spieler raten, welche Aussage die Lüge ist.

Jeder Spieler macht drei Aussagen über sich selbst – zwei wahre, eine falsche. Die anderen Spieler raten, welche Aussage die Lüge ist.

Das Spiel funktioniert bereits zu zweit, ist aber in größeren Gruppen spannender.

Hinweise: Achten Sie darauf, dass Ihre Aussagen andere nicht in Verlegenheit bringen.

Variationen von zwei Wahrheiten und einer Lüge

Eine Zeit lang wurde „Zwei Wahrheiten und eine Lüge“ in verschiedenen Stilen gespielt und immer wieder aufgefrischt. Es gibt viele kreative Möglichkeiten, das Spiel zu spielen, ohne seinen Reiz zu verlieren. Hier sind einige Ideen, die heute beliebt sind:

  1. Zwei Lügen und eine Wahrheit: Diese Version ist das Gegenteil des Originalspiels, da die Spieler zwei falsche Aussagen und eine wahre Aussage teilen. Ziel ist es, dass andere Spieler die eigentliche Aussage erkennen.
  2. Fünf Wahrheiten und eine Lüge: Es ist ein Level-Up des klassischen Spiels, da Sie Optionen in Betracht ziehen müssen.
  3. Wer hat das gesagt?: Bei dieser Variante schreiben die Spieler drei Aussagen über sich selbst auf, vermischen sie und lassen sie von einer anderen Person vorlesen. Die Gruppe muss erraten, wer die jeweiligen Ideen aufgeschrieben hat.
  4. Promi-Edition: Anstatt ihr Profil zu teilen, erfanden die Spieler zwei Fakten über eine Berühmtheit und eine unwirkliche Information, um die Party spannender zu machen. Andere Spieler müssen den falschen identifizieren.
  5. Geschichten: Das Spiel konzentriert sich darauf, drei Geschichten zu teilen, von denen zwei wahr und eine falsch ist. Die Gruppe muss erraten, welche Geschichte die Lüge ist.

Check out more Eisbrecher-Spiele für Gruppen.

Zwei Wahrheiten und eine Lüge

Wann man „Zwei Wahrheiten und eine Lüge“ spielt

Perfekte Anlässe für

  • Teambesprechungen mit neuen Mitgliedern
  • Trainingssitzungen die eine belebende Pause brauchen
  • Virtuelle Meetings um menschliche Verbindungen aufzubauen
  • Gesellschaftliche Zusammenkünfte wo die Leute sich nicht kennen
  • Familientreffen um überraschende Fakten über Verwandte zu erfahren
  • Unterrichtseinstellungen für Studenten zum Verbinden

Der beste Zeitpunkt ist um

  • Beginn der Veranstaltungen als Eisbrecher (10-15 Minuten)
  • Mitten im Meeting um der Gruppe neue Energie zu verleihen
  • Ungezwungene Geselligkeit wenn ein Gespräch einen Funken braucht

How to Play

Face-to-Face-Version

Einrichtung (2 Minuten):

  1. Stellen Sie die Stühle im Kreis auf oder versammeln Sie sich um einen Tisch
  2. Erklären Sie allen die Regeln klar und deutlich

Gameplay:

  1. Spieleranteile drei Aussagen über sich selbst
  2. Gruppe diskutiert und stellt klärende Fragen (1-2 Minuten)
  3. Jeder stimmt ab welche Aussage sie für eine Lüge halten
  4. Spieler enthüllt die Antwort und erklärt kurz die Wahrheiten
  5. Nächster Spieler ist an der Reihe

Wertung (optional): Für jede richtige Vermutung 1 Punkt vergeben

Virtuelle Version

Konfiguration:

  1. Nutzen Sie Videokonferenzen (Zoom, Teams usw.)
  2. Erwägen Sie die Verwendung von Umfragetools wie AhaSlides für die Abstimmung
  3. Behalten Sie die gleiche Struktur bei, in der die Spieler ihren Spielwechsel durchführen

Profi-Tipp: Lassen Sie die Spieler ihre drei Aussagen gleichzeitig aufschreiben und sie dann abwechselnd zur Diskussion laut vorlesen.

Zwei Wahrheiten und eine Lüge – Spiel auf Ahaslides

50 Ideen zum Spielen von „Zwei Wahrheiten und eine Lüge“

Zwei Wahrheiten und eine Lüge über Erfolge und Erfahrungen

  1. Ich wurde im Live-Fernsehen interviewt
  2. Ich habe 15 Länder auf 4 Kontinenten besucht
  3. Ich habe eine Landesmeisterschaft im Highschool-Debattieren gewonnen
  4. Ich traf eine Berühmtheit in einem Café in Los Angeles
  5. Ich war dreimal Fallschirmspringen
  6. Ich habe mich einmal 8 Stunden lang in einem fremden Land verlaufen
  7. Ich habe die High School als Jahrgangsbester abgeschlossen
  8. Ich bin einen Marathon in weniger als 4 Stunden gelaufen
  9. Ich habe einmal im Weißen Haus zu Abend gegessen
  10. Ich wurde während einer Sonnenfinsternis geboren

Wahrheiten und Lügen über Gewohnheiten

  1. Ich wache jeden Tag um 5 Uhr morgens auf
  2. Ich habe die gesamte Harry Potter-Reihe fünfmal gelesen
  3. Ich putze meine Zähne genau 4 Mal pro Tag
  4. Ich kann 4 Sprachen fließend sprechen
  5. Ich habe in 3 Jahren keinen Tag die Zahnseide ausgelassen
  6. Ich trinke täglich genau 8 Gläser Wasser
  7. Ich kann Klavier, Gitarre und Geige spielen
  8. Ich meditiere jeden Morgen 30 Minuten
  9. Ich führe seit 10 Jahren ein Tagebuch
  10. Ich kann einen Zauberwürfel in weniger als 2 Minuten lösen

Wahrheiten und Lügen über das Hobby und Persönlichkeit

  1. Ich habe panische Angst vor Schmetterlingen
  2. Ich habe noch nie einen Hamburger gegessen
  3. Ich schlafe mit einem Stofftier aus meiner Kindheit
  4. Ich bin allergisch gegen Schokolade
  5. Ich habe noch nie einen Star Wars-Film gesehen
  6. Ich zähle die Schritte, wenn ich die Treppe hinaufgehe
  7. Ich habe nie Fahrradfahren gelernt
  8. Ich habe Angst vor Aufzügen und nehme immer die Treppe
  9. Ich habe noch nie ein Smartphone besessen
  10. Ich kann überhaupt nicht schwimmen

Wahrheiten und Lügen über Familie und Beziehungen

  1. Ich bin das jüngste von 12 Kindern
  2. Meine Zwillingsschwester lebt in einem anderen Land
  3. Ich bin mit einem berühmten Autor verwandt
  4. Meine Eltern haben sich in einer Reality-TV-Show kennengelernt
  5. Ich habe 7 Geschwister
  6. Meine Großeltern waren Zirkusartisten
  7. Ich bin adoptiert, habe aber meine leiblichen Eltern gefunden
  8. Mein Cousin ist Profisportler
  9. Ich hatte noch nie eine romantische Beziehung
  10. Meine Familie besitzt ein Restaurant

Wahrheiten und Lügen über Merkwürdigkeiten und Zufälligkeiten

  1. Ich wurde vom Blitz getroffen
  2. Ich sammle Vintage-Lunchboxen
  3. Ich habe einmal einen Monat in einem Kloster gelebt
  4. Ich habe eine Hausschlange namens Shakespeare
  5. Ich war noch nie in einem Flugzeug
  6. Ich war Statist in einem großen Hollywood-Film
  7. Ich kann beim Einradfahren jonglieren
  8. Ich habe Pi auf 100 Dezimalstellen geübt
  9. Ich habe einmal (absichtlich) eine Grille gegessen
  10. Ich habe ein absolutes Gehör und kann jede Musiknote erkennen

Tipps für den Erfolg

Gute Aussagen erstellen

  • Mischen Sie Offensichtliches mit Subtilem: Fügen Sie eine offensichtlich wahre/falsche Aussage und zwei Aussagen ein, die in beide Richtungen gehen könnten
  • Spezifische Details verwenden: „Ich habe 12 Länder besucht“ ist ansprechender als „Ich reise gerne“
  • Glaubwürdigkeit ausgleichen: Machen Sie die Lüge plausibel und die Wahrheiten möglicherweise überraschend
  • Bleiben Sie angemessen: Stellen Sie sicher, dass alle Aussagen für Ihr Publikum geeignet sind

Für Gruppenleiter

  • Legen Sie Grundregeln fest: Stellen Sie sicher, dass alle Aussagen angemessen und respektvoll sein sollten
  • Ermutigen Sie zu Fragen: 1-2 klärende Fragen pro Aussage zulassen
  • Zeit verwalten: Beschränken Sie jede Runde auf maximal 3-4 Minuten
  • Bleib positiv: Konzentrieren Sie sich auf interessante Enthüllungen, anstatt Menschen beim Lügen zu ertappen

Häufigste Fragen

Wie lange soll das Spiel dauern?

Planen Sie 2–3 Minuten pro Person ein. Bei einer Gruppe von 10 Personen sind insgesamt 20–30 Minuten einzuplanen.

Können wir mit Fremden spielen?

Absolut! Das Spiel funktioniert besonders gut mit Leuten, die sich nicht kennen. Erinnern Sie einfach alle daran, die Aussagen angemessen zu halten.

Was ist, wenn die Gruppe zu groß ist?

Erwägen Sie, die Gruppe in kleinere Gruppen von 6–8 Personen aufzuteilen, oder verwenden Sie eine Variante, bei der die Teilnehmer ihre Aussagen anonym schreiben und andere den Autor erraten.