Unglaubliche Tools für Pädagogen, um besser zu arbeiten (Aktualisiert 2025)

Bildungs- und Ausbildungsumfeld

AhaSlides Team 18 September, 2025 9 min lesen

Lehrmittel sind äußerst wichtig! Im letzten Jahrzehnt hat die rasante Entwicklung der Technologie, der technologischen Hilfsmittel zum Lehren und Lernen, die traditionelle Art der Bildung in der Welt völlig verändert.

Infolgedessen tauchen nach und nach digitale Bildungslösungen auf, die dazu beitragen, die Unterrichtseffizienz zu verbessern und Lehrern und Lernenden innovative Erfahrungen zu ermöglichen.

Wir stellen Ihnen die besten Tools für Pädagogen vor und zeigen Ihnen, wie Sie damit ein Klassenzimmer mit neuen und spannenden Lernerlebnissen schaffen. 

Inhaltsverzeichnis

Warum traditionelle Lehrmethoden nicht für Ruhe im Klassenzimmer sorgen können

Obwohl traditionelles Klassenzimmermanagement auch heute noch beliebt ist, scheint es aus zwei Gründen immer weniger effektiv zu sein:

  • Vorlesungen sind nicht fesselnd: Traditionelle Lehrmethoden konzentrieren sich oft auf den Lehrer, der die absolute Autorität im Klassenzimmer erlangen möchte. Dies führt unbeabsichtigt dazu, dass Lehrer bei der Gestaltung des Unterrichts nicht kreativ sind und die Schüler nur durch Wiederholung und Auswendiglernen lernen. In diesem Unterricht fehlen oft Beispiele und Anschauungsmaterial, es mangelt den Lehrkräften an Unterrichtshilfen und es werden ausschließlich Informationen aus dem Lehrbuch abgelesen und aufgezeichnet, was den Unterricht langweilig macht. 
  • Schüler werden passiv: Bei traditionellen Lernmethoden sitzen die Schüler oft da und warten darauf, dass der Lehrer ihre Fragen beantwortet. Am Ende jedes Semesters findet eine schriftliche oder mündliche Prüfung statt. Dadurch werden die Schüler nach und nach passiv, weil sie nicht an der Entwicklung des Unterrichts beteiligt sind. Dies führt dazu, dass Schüler sich Wissen nur passiv merken, ohne zu suchen oder aktiv Fragen an den Lehrer zu stellen. 
Beste Tools für Pädagogen

Kurz gesagt, die Studenten haben nicht das Bedürfnis, in der Vorlesung stillzusitzen, da alle Informationen bereits im Buch enthalten sind, sodass sie keine Zeit mehr investieren müssen. Dann flüstern sie ihren Freunden über die Informationen zu, die sie viel interessanter fanden als den Vortrag.

Was sind also die Lehr-Lern-Lösungen? Finden Sie die Antwort im nächsten Abschnitt. 

Grundlegende Strategien zur Klassenführung, die jeder Lehrer braucht

Bevor wir uns mit spezifischen Tools befassen, wollen wir die wichtigsten Strategien für das Klassenmanagement festlegen, die die Grundlage für eine effektive Lernumgebung bilden.

Klare Erwartungen und konsistente Routinen

Legen Sie nicht verhandelbare Klassenregeln und -verfahren fest, die Studenten Verstehen Sie vom ersten Tag an. Nutzen Sie digitale Tools, um:

  • Zeigen Sie die täglichen Erwartungen auf den Bildschirmen im Klassenzimmer an
  • Senden Sie automatisierte Erinnerungen über Klassenraum-Management-Apps
  • Verfolgen Sie die Einhaltung von Routinen mit Tools zur Verhaltensüberwachung

Systeme zur positiven Verhaltensverstärkung

Konzentrieren Sie sich darauf, gutes Verhalten anzuerkennen, anstatt nur schlechtes Verhalten zu korrigieren:

  • Digitale Lobsysteme: Verwenden Sie Apps wie ClassDojo, um sofort Punkte zu vergeben
  • Öffentliche Anerkennung: Teilen Sie Erfolge durch Unterrichtsanzeigen und Elternkommunikation
  • Interaktive Feiern: Verwenden Sie AhaSlides, um unterhaltsame Erkennungsaktivitäten zu erstellen

Proaktive Engagement-Techniken

Binden Sie die Schüler aktiv ein, um Verhaltensprobleme bereits im Vorfeld zu vermeiden:

  • Interaktive Umfragen: Binden Sie jeden Schüler mit Fragen in Echtzeit ein
  • Bewegungsintegration: Nutzen Sie Technologie, um aktive Lernerlebnisse zu schaffen
  • Wahlmöglichkeiten und Autonomie: Bieten Sie den Schülern digitale Möglichkeiten, ihr Lernvermögen zu demonstrieren

Sofortiges Feedback und Korrektur

Besprechen Sie Probleme möglichst schnell und privat:

  • Verwenden Sie stille digitale Signale, um das Verhalten umzulenken
  • Geben Sie sofortiges Feedback über Klassenraum-Management-Plattformen
  • Dokumentieren Sie Muster, um die Grundursachen zu identifizieren und zu beheben

Die besten Tools für Pädagogen: Die ultimative Lösung für das Klassenmanagement

Technische HilfsmittelBeste für...
AhaSlidesEin unterhaltsames Präsentationstool, das Lehrern dabei hilft, ihre Schüler mithilfe mehrerer interaktiver Funktionen wie Quiz, Umfragen, Wortwolken usw. in den Unterricht einzubinden.
Google KlassenzimmerEin Organisationstool, mit dem Lehrer schnell Aufgaben erstellen und organisieren, effektiv Feedback geben und problemlos mit ihren Klassen kommunizieren können.
Klassenzimmer-DojoEin pädagogisches Tool, das die Verwaltung des Klassenzimmers und die Kommunikation zwischen Schule und Schülern sowie Eltern unterstützt

1. Google Classroom

Google Classroom ist eines der besten Organisationstools für Lehrer, mit dem Lehrer schnell Aufgaben erstellen und organisieren, effektiv Feedback geben und problemlos mit ihren Klassen kommunizieren können. 

Warum Google Classroom verwenden?

  • Zur Organisation: Erstellt digitale Ordner für jede Klasse, ordnet die Arbeiten der Schüler automatisch an und behält die Noten im Auge, sodass die Verwaltung von Papierdokumenten entfällt.
  • Für die Effizienz: Optionen für Massenfeedback, optimierte Bewertungsabläufe und die automatische Verteilung von Aufgaben reduzieren den Verwaltungsaufwand.
  • Für Barrierefreiheit: Um unterschiedlichen Lernplänen und Nachholanforderungen gerecht zu werden, können die Schüler jederzeit von jedem Gerät aus auf die Materialien zugreifen.
  • Für die Korrespondenz mit den Eltern: Familien werden durch automatisierte Erziehungsberechtigtenzusammenfassungen über Aufgaben, Noten und Unterrichtsankündigungen auf dem Laufenden gehalten.

So setzen Sie Google Classroom effektiv im Unterricht ein

  • Klassenerstellung: Erstellen Sie für jedes Fach oder jeden Zeitraum unterschiedliche Klassenzimmer mit unterschiedlichen Namenskonventionen.
  • Immatrikulation von Studierenden: Um Schüler systematisch hinzuzufügen, verwenden Sie Klassencodes oder E-Mail-Einladungen.
  • Organisationssystem: Erstellen Sie Themenkategorien für verschiedene Aufgabenarten, Ressourcen und Einheiten.
  • Einrichten eines Vormunds: Ermöglichen Sie E-Mail-Zusammenfassungen für Eltern und Erziehungsberechtigte, um regelmäßige Fortschrittsberichte zu erhalten.

Workflow für die tägliche Verwaltung:

  • Vorbereitung am Morgen: Gehen Sie die bevorstehenden Aufgaben durch, suchen Sie im Stream nach Fragen und bereiten Sie die Veröffentlichungsmaterialien vor.
  • Während des Unterrichts: Nutzen Sie veröffentlichte Ressourcen, erinnern Sie die Studierenden an Fristen und beantworten Sie technische Anfragen.
  • Abendaufgaben: Bewerten Sie aktuelle Arbeiten, geben Sie Kommentare ab und laden Sie Materialien für den Unterricht am nächsten Tag hoch.

Ratschläge

  • Verwenden Sie einheitliche Namenskonventionen für Aufgaben
  • Heften Sie wichtige Ankündigungen und häufig referenzierte Materialien oben in Ihrem Stream an
  • Verwenden Sie die Funktion „Planen“, um Aufgaben dann zu veröffentlichen, wenn die Schüler sie am wahrscheinlichsten sehen
  • Aktivieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen für Studierende, die wichtige Updates verpassen könnten

2. Klasse Dojo

ClassDojo ist ein pädagogisches Tool, das das Klassenmanagement sowie die Kommunikation zwischen Schule, Schülern und Eltern unterstützt. Mit Class Dojo können die Teilnehmer die Aktivitäten der anderen problemlos verfolgen und daran teilnehmen. Dieser kleine Online-Kurs bietet Lehrmittel, die den Lernprozess der Schüler fördern. AhaSlides ist keine Alternative zu Class Dojo, sondern trägt lediglich dazu bei, den Unterricht spannender und interaktiver zu gestalten!

Warum ClassDojo verwenden?

  • Zur Verstärkung positiven Verhaltens: Durch die sofortige Anerkennung kluger Entscheidungen, harter Arbeit und Charakterentwicklung verlagert die positive Verhaltensverstärkung den Schwerpunkt von der Bestrafung auf die Anerkennung.
  • Für das Engagement der Familie: Bietet Eltern tägliche Updates zum schulischen Fortschritt ihres Kindes und regt zu ausführlichen Diskussionen über Verhalten und Erziehung zu Hause an.
  • Für Studenteneigentum: Gibt den Schülern die Möglichkeit, ihre eigene Entwicklung zu überwachen, Verhaltensziele festzulegen und ihre Fähigkeiten zur Selbstreflexion zu verbessern.
  • Zur Unterrichtskultur: Setzt gemeinsame Ziele und erkennt Gruppenleistungen an, wodurch eine positive Lernatmosphäre gefördert wird.

So implementieren Sie ClassDojo effektiv

  • Klassenerstellung: Fügen Sie Fotos der Schüler hinzu, um die Identifizierung während hektischer Unterrichtsstunden zu erleichtern.
  • Erwartungen an das Verhalten: Beschreiben Sie fünf bis sieben positive Verhaltensweisen, die mit den Werten der Schule übereinstimmen: Verantwortung, Freundlichkeit, Ausdauer und Teilnahme.
  • Elternverhältnis: Geben Sie Hausanschlusscodes an und führen Sie eine Schulung durch, in der die Philosophie des Punktesystems erläutert wird.
  • Vorstellung des Studierenden: Zeigen Sie den Schülern, wie sie ihre eigene Entwicklung verfolgen und wöchentliche Ziele zur Verbesserung festlegen können.

Umsetzung im Alltag:

  • Regelmäßige Bestätigung: Vergeben Sie sofort Punkte für gutes Verhalten, mit dem Ziel, ein Verhältnis von 4:1 zwischen positiven und korrigierenden Handlungen zu erreichen.
  • Aktuelle Informationen: Nutzen Sie eine Smartphone-App, um das Verhalten der Schüler während des Unterrichts zu überwachen, ohne den Unterrichtsfluss zu stören.
  • Betrachtung zum Tagesende: Führen Sie kurze Klassendiskussionen über die Höhepunkte des Tages und Verbesserungsmöglichkeiten.
  • Familiendialog: Um mit den Eltern in Kontakt zu bleiben, teilen Sie zwei bis drei Bilder oder Updates zu Bildungsaktivitäten.

Andere Kommunikationsmittel für Pädagogen: Für den Online-Unterricht per Video können Sie Tools wie Zoom, Google Meet und GoToMeeting verwenden, um die beste Ton- und Bildqualität zu erzielen.

Ratschläge

  • Seien Sie bei der Beschreibung der Punkte genau
  • Teilen Sie Fotos vom Lernen in Aktion, nicht nur von fertigen Produkten – Eltern lieben es, den Prozess zu sehen
  • Zeigen Sie die Gesamtpunktzahl öffentlich an, machen Sie einzelne Konferenzen jedoch für vertrauliche Diskussionen privat.
  • Fühlen Sie sich nicht unter Druck gesetzt, für jedes einzelne positive Verhalten Punkte zu vergeben – Qualität vor Quantität

3. AhaSlides

AhaSlides ist ein interaktives Präsentationstool, mit dem Schüler direkt von ihrem Smartphone aus Fragen von Lehrern beantworten, an Umfragen teilnehmen und Quizze und Spiele spielen können. Lehrkräfte müssen lediglich eine Präsentation erstellen, Raumcodes mit den Schülern teilen und gemeinsam Fortschritte erzielen. AhaSlides eignet sich auch für selbstbestimmtes Lernen. Lehrer können ihre Dokumente erstellen, Umfragen und Quizze hinzufügen und die Schüler den Kurs dann zu einem für sie passenden Zeitpunkt absolvieren lassen.

Warum AhaSlides verwenden?

  • Für das Engagement der Studierenden: Interaktive Funktionen halten die Konzentration aufrecht und motivieren selbst die zurückhaltendsten Studenten zur Teilnahme, während bei herkömmlichen einseitigen Vorlesungen das Interesse der Studenten nach zehn bis fünfzehn Minuten verloren geht.
  • Für schnelles Feedback: Durch die Live-Quizergebnisse erhalten Lehrer sofortige Einblicke in das Verständnis der Konzepte durch ihre Schüler und können so in Echtzeit notwendige Änderungen am Unterricht vornehmen.
  • Für inklusive Teilhabe: Studierende, die sich in herkömmlichen Diskussionen vielleicht nicht zu Wort melden würden, können sich jetzt dank anonymer Umfragen äußern, was auch zu offenen Antworten anregt.
  • Zum Sammeln von Daten: Automatisch erstellte Berichte geben Aufschluss über Verständnisniveau und Teilnahmequoten für die kommende Unterrichtsplanung.

So implementieren Sie es im Klassenraummanagement

  • Beginnen Sie jede Unterrichtsstunde mit einem Frage zum Eisbrecher mit automatisierten offene Fragen oder Umfragen.
  • Nutzen Sie Gamifizierte Quiz in der Mitte des Unterrichts, um das Verständnis der Schüler zu beurteilen.
  • Wirkt Gruppendiskussion indem Sie den Klassenraum in verschiedene Gruppen aufteilen und verwenden Brainstorming zur Diskussion.
  • Beenden mit Reflexionsaktivitäten die Lern- und Verhaltenserwartungen verstärken, indem Fragen und Antworten und Umfragen.
AhaSlides-Vorlagenbibliothek

Ratschläge

  • Testen Sie Ihre Präsentation immer 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn – nichts zerstört das Engagement mehr als technische Schwierigkeiten
  • Verwenden Sie die Funktion „Folie duplizieren“, um schnell ähnliche Umfragefragen mit unterschiedlichem Inhalt zu erstellen
  • Nutzen Sie die Ergebnisse als Diskussionsstarter, anstatt sofort zur nächsten Frage überzugehen
  • Machen Sie einen Screenshot von interessanten Wortwolken oder Umfrageergebnissen, um in zukünftigen Lektionen darauf zurückgreifen zu können

Technologie-Tools für Pädagogen – Die neue Normalität des Unterrichts 

Beste Tools für Pädagogen

Es wird prognostiziert, dass der Einsatz von Unterrichtstools und Technologie-Apps für Lehrer in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil der Unterrichtslösungen sein wird, da sie folgende erhebliche Vorteile mit sich bringen:

  • Erstellen Sie interessante Lektionen, die die Aufmerksamkeit der Lernenden fesseln. Lehrer können farbenfrohe Hintergründe verwenden, Multimediadateien einfügen, um den Unterricht zu veranschaulichen, und direkt im Unterricht Multiple-Choice-Fragen stellen, um die Aufmerksamkeit der Schüler zu wecken. Helfen Sie den Schülern, aktiv an der Unterrichtsentwicklung teilzunehmen, auch wenn sie nur online lernen.
  • Ermöglicht den Lernenden, dem Lehrer über das System sofortiges Feedback zu geben. Helfen Sie der ganzen Klasse, sich am Aufbau des Unterrichts zu beteiligen, und korrigieren Sie umgehend die unangemessenen Inhalte in der Vorlesung.
  • Schaffen Sie günstige Bedingungen für bestimmte Lerngruppen. Technologie unterstützt Gruppen von Menschen, die Schwierigkeiten mit traditionellen Bildungsformen haben, insbesondere Menschen mit Behinderungen wie z Kommunikationsschwierigkeiten und visuelle Lerner.