Virtuelle Moderation ist hier, um zu bleiben, aber der Übergang von Präsenztraining zu
virtuelles Training
ist oft mehr Arbeit, als vielen Moderatoren bewusst ist.
Deshalb passen wir uns an. Dieser Leitfaden zum Abhalten einer virtuellen Schulungssitzung enthält 17 Tipps und Tools für eine reibungslose Migration der Methoden. Egal, wie lange Sie bereits Schulungssitzungen leiten, wir sind sicher, dass Sie in den folgenden Online-Schulungstipps etwas Nützliches finden werden!
Leitfaden für Online-Schulungstipps
Was ist virtuelles Training?
Größte Anpassungsherausforderungen im virtuellen Training
Tipp 1: Machen Sie einen Plan
Tipp 2: Halten Sie eine virtuelle Breakout-Sitzung ab
Tipp 3: Machen Sie regelmäßig Pausen
Tipp Nr. 4: Verwalten Sie Ihre Zeit auf Mikroebene
Tipp 5: Brechen Sie das Eis
Tipp 6: Spielen Sie einige Spiele
Tipp 7: Lassen Sie sie es lehren
Tipp 8: Verwenden Sie die Nachstellung
Tipp 9: Befolgen Sie die 10, 20, 30-Regel
Tipp 10: Visuell werden
Tipp 11: Sprechen, diskutieren, debattieren
Tipp 12: Erstellen Sie ein Backup
Tipp 13: Sammeln Sie Informationen über Word Clouds
Tipp 14: Gehen Sie zu den Umfragen
Tipp 15: Seien Sie offen
Tipp 16: Q & A-Segment
Tipp Nr. 17: Machen Sie ein Quiz
Was ist virtuelles Training?
Einfach ausgedrückt ist virtuelles Training ein Training, das online stattfindet und nicht von Angesicht zu Angesicht. Das Training kann viele digitale Formen annehmen, wie z
Webinar
, YouTube-Stream oder firmeninterner Videoanruf, wobei das gesamte Lernen, Üben und Testen über Videokonferenzen und andere Online-Tools erfolgt.
Als
virtueller Moderator
ist es Ihre Aufgabe, das Training auf Kurs zu halten und die Gruppe durch
Präsentationen,
Diskussionen,
Fallstudien
und
Online-Aktivitäten
. Wenn das für Sie nicht viel anders klingt als eine normale Trainingseinheit, probieren Sie es ohne physische Materialien und mit einem großen Raster aus Gesichtern, die in Ihre Richtung starren!
Warum virtuelles Training?
Abgesehen von den offensichtlichen pandemiesicheren Boni gibt es viele Gründe, warum Sie 2025 nach virtuellem Training suchen:
Verbraucherfreundlichkeit
- Virtuelles Training kann absolut überall mit einer Internetverbindung stattfinden. Die Verbindung zu Hause ist einer langen Morgenroutine und zwei langen Fahrten zum Präsenztraining einfach unendlich vorzuziehen.
Grün
- Kein einziges Milligramm CO2-Emissionen verursacht!
Günstiges
- Keine Raummiete, keine Verpflegungspflicht und keine Fahrtkosten.
Anonymität
- Lassen Sie die Teilnehmer ihre Kameras ausschalten und anonym auf Fragen antworten. Dadurch wird die Angst vor Verurteilung genommen und ein freier Ablauf und eine offene Schulungssitzung gefördert.
Die Zukunft
- Da die Arbeit immer häufiger remote erfolgt, wird virtuelles Training immer beliebter. Die Vorteile sind bereits jetzt zu zahlreich, um sie zu ignorieren!
Größte Anpassungsherausforderungen im virtuellen Training
Obwohl virtuelles Training sowohl Ihnen als auch Ihren Teilnehmern viele Vorteile bieten kann, verläuft der Übergang selten reibungslos. Behalten Sie diese Herausforderungen und Anpassungsmethoden im Hinterkopf, bis Sie sicher sind, dass Sie das Training online durchführen können.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
⏰ Strukturierungstipps
Virtuelles Training. Es ist wirklich nicht einfach, die Dinge interessant zu halten, insbesondere im Online-Bereich. Eine verlässliche Struktur mit einer Reihe von verschiedenen Aktivitäten macht die Dinge so viel einfacher.
Tipp 1: Machen Sie einen Plan
Der wichtigste Ratschlag, den wir für eine virtuelle Trainingseinheit geben können, ist:
Definieren Sie Ihre Struktur durch einen Plan
. Ihr Plan ist die solide Grundlage Ihrer Online-Sitzung. das Ding, das alles auf Kurs hält.
Wenn Sie schon eine Weile trainieren, dann großartig, Sie haben wahrscheinlich schon einen Plan. Dennoch, die
virtuelle
Ein Teil einer virtuellen Schulungssitzung kann zu Problemen führen, die Sie in der Offline-Welt möglicherweise nicht berücksichtigt haben.
Schreiben Sie zunächst Fragen zu Ihrer Sitzung und zu den Maßnahmen, die Sie ergreifen werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten:
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |



Planen Sie anschließend die Struktur Ihrer Sitzung mithilfe der gerade aufgelisteten Aktionen. Schreiben Sie für jedes Segment den wichtigsten Unterrichtspunkt, die Online-Tools, die Sie verwenden werden, den Zeitrahmen dafür, wie Sie das Verständnis testen und was Sie tun werden, wenn ein technisches Problem auftritt.
Tipp
: Weitere nützliche Tipps zur Planung einer Schulung finden Sie unter
MindTools.com
. Sie haben sogar eine Schulungsstundenvorlage, die Sie herunterladen, an Ihre eigene virtuelle Schulungssitzung anpassen und mit Ihren Teilnehmern teilen können, damit diese wissen, was in der Sitzung erwartet wird.
Tipp 2: Halten Sie eine virtuelle Breakout-Sitzung ab
Es ist
immer
Es ist eine gute Idee, Diskussionen während virtueller Schulungsaktivitäten anzuregen, insbesondere wenn Sie dies in kleinen Online-Gruppen tun können.
So produktiv die groß angelegte Diskussion auch sein kann, die Durchführung von mindestens einer
Breakout-Sitzung
' (eine Handvoll kleiner Diskussionen in getrennten Gruppen) können äußerst nützlich sein, um das Engagement anzuregen und das Verständnis zu testen.
Zoom
ermöglicht bis zu 50 Breakout-Sitzungen in einem Meeting. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie alle 50 benötigen, es sei denn, Sie schulen mehr als 100 Personen, aber die Nutzung einiger davon zur Bildung von Gruppen von 3 oder 4 Teilnehmern ist eine großartige Ergänzung Ihrer Struktur.
Hier sind ein paar Tipps für Ihre virtuelle Breakout-Sitzung:
Seien Sie flexibel
- Ihre Teilnehmer werden unterschiedliche Lernstile haben. Versuchen Sie, auf alle einzugehen, indem Sie flexibel sind und den Arbeitsgruppen die Auswahl aus einer Liste von Aktivitäten ermöglichen. Die Liste könnte das Halten einer kurzen Präsentation, das Erstellen eines Videos, das Nachspielen eines Szenarios usw. umfassen.
Preise anbieten
- Dies ist eine gute Motivation für die weniger begeisterten Teilnehmer. Das Versprechen einiger Überraschungspreise für die beste Präsentation/das beste Video/das beste Rollenspiel führt normalerweise zu mehr und besseren Einsendungen.
Setzen Sie einen guten Teil Ihrer Zeit ein
- Die Zeit in Ihrer virtuellen Schulungssitzung mag kostbar sein, aber die positiven Aspekte des Peer-Learnings sind zu zahlreich, um sie zu übersehen. Planen Sie für jede Gruppe mindestens 15 Minuten Vorbereitungszeit und 5 Minuten Präsentationszeit ein. Dies reicht wahrscheinlich aus, um aus Ihrer Sitzung einige wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.
Tipp 3: Machen Sie regelmäßig Pausen
Die Vorteile von Pausen müssen wir an dieser Stelle wohl nicht näher erläutern -
Die Beweise sind überall.
Aufmerksamkeitspläne sind
besonders flüchtig im Online-Bereich
während das Training von zu Hause aus eine Reihe von Ablenkungen mit sich bringt, die eine virtuelle Sitzung zum Scheitern bringen können. Kurze, regelmäßige Pausen ermöglichen es den Teilnehmern, Informationen zu verdauen und sich um die notwendigen Aufgaben ihres häuslichen Lebens zu kümmern.
Tipp Nr. 4: Verwalten Sie Ihre Zeit auf Mikroebene
So hell und luftig Sie die Atmosphäre in Ihrer virtuellen Trainingseinheit auch halten möchten, es gibt Zeiten, in denen Sie dies benötigen
kalte, harte Zeit Managementfähigkeiten
um alles in Schach zu halten.
Eine der Hauptsünden von Trainingsseminaren ist die allzu häufige Tendenz, so ziemlich überfahren zu werden
für
Zeitspanne. Wenn die Teilnehmer Ihres Schulungsseminars auch nur für eine kurze Zeit länger bleiben müssen, werden Sie feststellen, dass sie unbehaglich auf den Stühlen herumrutschen und flüchtige Blicke auf die Uhr außerhalb des Bildschirms werfen.


Probieren Sie die folgenden Tipps aus, um Ihr Timing zu verbessern:
Stelle den
realistische Zeitrahmen
für jede Aktivität.
Führen Sie eine
Probelauf
mit Familie / Freunden, um zu sehen, wie lange Abschnitte dauern.
Abschnitte regelmäßig wechseln
- die Aufmerksamkeitsspanne ist online kürzer.
Immer
Halten Sie sich an die von Ihnen zugewiesene Zeit
für jeden Abschnitt und
Halten Sie sich an die Zeit, die Ihnen zugewiesen wurde
für dein Seminar!
Wenn ein Abschnitt
hat
Wenn Sie überziehen möchten, sollten Sie einen späteren Abschnitt im Auge behalten, den Sie entsprechend verkürzen können. Wenn Sie auf der Zielgeraden sind und noch 30 Minuten übrig sind, sollten Sie ebenfalls einige Zeitfüller in petto haben, mit denen Sie die Lücken füllen können.
🏄♂️
Virtuelles Training - Aktivitätstipps
Nach all den Präsentationen Ihrerseits (und auf jeden Fall auch vorher) müssen Sie Ihre Auszubildenden dazu bringen,
Sachen machen
Aktivitäten
nicht nur helfen, das Training in die Praxis umzusetzen, sondern auch, den Auszubildenden zu helfen
lernen
aber
helfen auch, die Informationen zu festigen und sie zu behalten
auswendig gelernt
für länger.
Tipp 5: Brechen Sie das Eis
Wir sind sicher, dass Sie selbst schon einmal an einem Online-Call teilgenommen haben, bei dem Sie dringend einen Eisbrecher brauchten. Große Gruppen und neue Technologien sorgen für Unsicherheit darüber, wer sprechen soll und wem der Zoom-Algorithmus eine Stimme gibt.
Deshalb ist der Einstieg mit einem Eisbrecher
entscheidend für den frühen Erfolg
einer virtuellen Trainingseinheit. So können alle mitreden, mehr über ihre Mitteilnehmer erfahren und ihr Selbstvertrauen vor dem Hauptgericht stärken.
Hier sind einige Eisbrecher, die Sie kostenlos ausprobieren können:
Erzählen Sie eine peinliche Geschichte -
Dies bringt die Teilnehmer nicht nur dazu, vor Lachen zu brüllen, bevor sie überhaupt mit der Sitzung begonnen haben, sondern
es ist bewiesen
um sie zu öffnen, sie stärker zu motivieren und sie zu ermutigen, später bessere Ideen anzubieten. Jede Person schreibt einen kurzen Absatz auf und entscheidet sich dafür, ihn anonym zu halten oder nicht. Der Host liest ihn dann der Gruppe vor. Einfach, aber teuflisch effektiv.


Wo kommen Sie her?
- Diese Methode basiert auf der geografischen Affinität, die zwei Menschen entwickeln, wenn sie feststellen, dass sie vom selben Ort stammen. Fragen Sie Ihre Teilnehmer einfach, von wo aus sie sich anmelden, und teilen Sie die Ergebnisse dann in einem großen
Word Cloud
Am Ende.
⭐ Hier finden Sie
lädt mehr virtuelle Eisbrecher, indem Sie hier klicken
. Wir persönlich lieben es, unsere virtuellen Meetings mit einem Eisbrecher auf dem richtigen Fuß zu beginnen, und es gibt keinen Grund, warum Sie das nicht genauso finden sollten!
Tipp 6: Spielen Sie einige Spiele
Virtuelle Schulungen müssen (und sollten) keine Flut langweiliger, leicht zu vergessender Informationen sein. Sie sind große Chancen für einige
Team-Bonding-Spiele
;; Wie oft werden Sie schließlich alle Ihre Mitarbeiter im selben virtuellen Raum zusammenbringen?
Wenn Sie während der Sitzung ein paar Spiele einbauen, können Sie alle wach halten und das Gelernte festigen.
Hier sind einige Spiele, die Sie an das virtuelle Training anpassen können:
Jeopardy
- Nutzung des kostenlosen Dienstes
jeopardylabs.com
können Sie ein Jeopardy-Board basierend auf dem Unterrichtsthema erstellen. Erstellen Sie einfach 5 oder mehr Kategorien und 5 oder mehr Fragen für jede Kategorie, wobei die Fragen zunehmend schwieriger werden. Teilen Sie Ihre Teilnehmer in Teams ein, um zu sehen, wer die meisten Punkte sammeln kann!


2. Fiktion / Balderdash
- Geben Sie einen Begriff wieder, den Sie gerade gelehrt haben, und bitten Sie Ihre Spieler, die richtige Bedeutung des Wortes anzugeben. Dies kann entweder eine offene Frage oder eine Multiple-Choice-Frage sein, wenn es sich um eine schwierige Frage handelt.


⭐ Wir haben
Hier gibt es noch ein paar Spiele für dich
. Sie können alles in der Liste an das Thema Ihres virtuellen Trainings anpassen und sogar Preise für die Gewinner hinzufügen.
Tipp 7: Lassen Sie sie es lehren
Wenn Schüler etwas beibringen, was sie gerade gelernt haben, ist das eine großartige Möglichkeit,
zementieren diese Informationen
in ihren Gedanken.
Ermutigen Sie die Auszubildenden nach einem Mega-Abschnitt Ihrer virtuellen Trainingseinheit, sich freiwillig zu melden, um die wichtigsten Punkte für den Rest der Gruppe zusammenzufassen. Dies kann so lang oder kurz sein, wie sie wollen, aber das Hauptziel ist es, die Hauptpunkte zu vermitteln.

Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Teilen Sie die Teilnehmer in
virtuelle Breakout-Gruppen
, geben Sie ihnen bestimmte Aspekte der Informationen, um sie zusammenzufassen, und geben Sie ihnen 15 Minuten Zeit, um eine Präsentation darüber zu halten.
Fragen Sie nach Freiwilligen
die wichtigsten Punkte ohne Vorbereitungszeit zusammenzufassen. Dies ist ein eher grober Ansatz, aber ein genauerer Test des Verständnisses einer Person.
Danach können Sie den Rest der Gruppe fragen, ob der ehrenamtliche Lehrer etwas verpasst hat, oder Sie können die Lücken einfach selbst ausfüllen.
Tipp 8: Verwenden Sie die Nachstellung
Wir versuchen hier bewusst, das Wort „Rollenspiel“ zu vermeiden. Jeder fürchtet sich vor dem notwendigen Übel des Rollenspiels, aber
Nachstellung
“ verleiht dem Ganzen eine attraktivere Wendung.
In einer Nachstellung geben Sie Ihren Gruppen von Auszubildenden mehr Kontrolle. Du lässt
Sie
Wählen Sie aus, welche Art von Situation sie nachspielen möchten, wer welche Rolle spielen möchte und welchen Ton die Nachstellung genau annehmen wird.



Sie können dies online folgendermaßen tun:
Setzen Sie Ihre Teilnehmer ein
Breakout-Gruppen.
Geben Sie ihnen ein paar Minuten Zeit, um eine Situation zu besprechen, die sie nachstellen möchten.
Geben Sie ihnen eine festgelegte Zeit, um das Skript und die Aktionen zu perfektionieren.
Bringen Sie jede Breakout-Gruppe zurück in den Hauptraum, um aufzutreten.
Besprechen Sie offen, was jede Gruppe richtig gemacht hat und wie sich jede Gruppe verbessern kann.

Mehr Kontrolle zu geben führt oft zu mehr Engagement und Einsatz bei dem, was traditionell als der schlimmste Teil jeder Trainingseinheit angesehen wird. Es gibt jedem eine Rolle und Situation, mit der er sich wohlfühlt, und kann daher für die Entwicklung sehr hilfreich sein.
📊 Präsentationstipps
In einer virtuellen Trainingseinheit ist die Kamera fest fixiert
Ihr Erfolg
. Unabhängig davon, wie viel fantastische Gruppenarbeit Sie leisten, werden alle Ihre Teilnehmer Sie und die von Ihnen präsentierten Informationen als Orientierungshilfe ansehen. Ihre Präsentationen müssen also druckvoll und effektiv sein. Das Präsentieren von Gesichtern durch Kameras und nicht von Personen in Räumen ist ein ganz anderes Spiel.
Tipp 9: Befolgen Sie die 10, 20, 30-Regel
Sie müssen nicht das Gefühl haben, dass Ihre Teilnehmer eine ungewöhnlich kurze Aufmerksamkeitsspanne haben. Übermäßiger Einsatz von Powerpoint führt zu einer sehr realen Plage namens
Tod durch Powerpoint
und es wirkt sich aus
jeder Folienbetrachter
, nicht nur Marketing-Manager.
Das beste Gegenmittel dagegen ist Guy Kawasakis
10, 20, 30
regieren
Der Grundsatz lautet, dass Präsentationen nicht mehr als 10 Folien umfassen, nicht länger als 20 Minuten dauern und in Schriftgrößen von mindestens 30 Punkt gehalten werden dürfen.
Warum die 10, 20, 30 Regel anwenden?
Höheres Engagement -
Die Aufmerksamkeitsspanne ist in der Online-Welt tendenziell noch kleiner, daher ist es noch wichtiger, sich auf eine Präsentation mit 10, 20, 30 zu verpflichten.
Weniger Blödsinn -
Durch die Konzentration auf die wirklich notwendigen Informationen werden die Teilnehmer nicht durch Dinge verwirrt, die nicht wirklich wichtig sind.
Denkwürdiger
– Die Kombination der beiden vorherigen Punkte ergibt eine ausdrucksstarke Präsentation, die lange im Gedächtnis bleibt.
Tipp 10: Visuell werden
Es gibt eigentlich nur einen Grund, warum jemand ausschließlich Text über Bildern verwenden sollte -
Faulheit
. Es wurde immer wieder bewiesen, dass visuelle Darstellungen der beste Weg sind, um das Publikum zu fesseln und sein Gedächtnis an Ihre Informationen anzuregen.
Das Publikum liest 30x häufiger eine gute Infografik als einfachen Text. ((
KISSmetrics)
Anweisungen über visuelle Medien anstelle von einfachem Text können 323% klarer sein. ((
Springer Link)
Das Einfügen wissenschaftlicher Behauptungen in einfache Grafiken kann ihre Glaubwürdigkeit bei Menschen von 68% auf 97% erhöhen (
Cornell University)
Wir könnten noch weitermachen, aber wir haben unseren Standpunkt wahrscheinlich klar gemacht. Visuelle Darstellungen machen Ihre Informationen attraktiver, klarer und zuverlässiger.

Wir sprechen hier nicht nur über Grafiken, Umfragen und Diagramme.
Visuals
Enthält alle Bilder oder Videos, die den Augen eine Pause von Textwänden geben, die Punkte weitaus besser veranschaulichen können als Worte.
Tatsächlich ist es in einer virtuellen Trainingseinheit
noch einfacher
um visuelle Elemente zu nutzen. Sie können Konzepte und Situationen auch mithilfe von Requisiten über Ihrer Kamera darstellen, wie zum Beispiel ...
Eine zu lösende Situation (z. B. zwei Marionetten streiten sich).
Ein zu befolgendes Sicherheitsprotokoll (z. B. ein Glasscherben auf einem Tisch).
Ein ethischer Punkt (z.
einen Schwarm Mücken freisetzen
eine Erklärung über Malaria abgeben).
Tipp 11: Sprechen, diskutieren, debattieren
Wir alle haben schon an Präsentationen teilgenommen, bei denen der Vortragende einfach die Worte seiner Präsentation vorliest, ohne etwas hinzuzufügen. Sie tun das, weil
Es ist einfacher, sich hinter der Technologie zu verstecken, als improvisierte Erkenntnisse zu liefern.
Ebenso ist es verständlich, warum virtuelle Moderatoren zu einer Armee von Online-Tools tendieren: Sie sind doch ganz einfach einzurichten und auszuführen, oder?
Nun, wie alles in einer virtuellen Trainingseinheit,
Man kann es leicht übertreiben
. Denken Sie daran, dass gute Präsentationen nicht nur aus einem Wortschwall auf einem Bildschirm bestehen; es sind lebhafte Diskussionen und spannende Debatten, bei denen viele unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt werden.

Hier sind ein paar Minitipps, um Ihre Präsentation mündlich zu gestalten …
Regelmäßig pausieren
eine offene Frage stellen.
Wirkt
kontroverse Perspektiven
(Sie können dies über eine anonyme Präsentationsfolie tun).
Nachfragen
Beispiele
von realen Situationen und wie sie gelöst wurden.
Tipp 12: Erstellen Sie ein Backup
So sehr die moderne Technologie unser Leben und unser Training auch verbessert, sie ist keine Patentlösung.
Die Planung für einen kompletten Softwareausfall mag pessimistisch erscheinen, aber sie ist auch Teil einer
solide Strategie
Dies stellt sicher, dass Ihre Sitzung ohne Probleme ausgeführt werden kann.

Für jedes Online-Schulungstool ist es gut, ein oder zwei weitere zu haben, die im Bedarfsfall zur Hilfe kommen können.
Dazu gehört auch Ihre...
Videokonferenzsoftware
Interaktionssoftware
Live-Polling-Software
Quizsoftware
Online-Whiteboard-Software
Video-Sharing-Software
Hier haben wir einige großartige kostenlose Tools dafür aufgelistet. Für jedes dieser Tools gibt es zahlreiche Alternativen. Informieren Sie sich also und sichern Sie Ihre Backups!
👫 Interaktionstipps
Wir haben den einseitigen Vortragsstil der Vergangenheit weit hinter uns gelassen; die moderne, virtuelle Schulung ist eine
wechselseitiger Dialog
das hält das Publikum durchgehend beschäftigt. Interaktive Präsentationen führen zu einem verbesserten Gedächtnis des Themas und einem persönlicheren Ansatz.
Hinweis ⭐
Die 5 Tipps unten wurden alle gemacht
AhaSlides
, eine kostenlose Präsentations-, Abfrage- und Quizsoftware, die sich auf Interaktivität spezialisiert hat. Alle Antworten auf Fragen wurden von den Teilnehmern einer Live-Veranstaltung eingereicht.
Tipp 13: Sammeln Sie Informationen über Word Clouds
Wenn Sie auf der Suche nach kurzen Antworten sind, dann live
Wortwolken
sind der richtige Weg. Indem Sie sehen, welche Wörter am häufigsten auftauchen und welche Wörter sich mit anderen verbinden, können Sie sich ein zuverlässiges Gesamtbild Ihrer Auszubildenden machen.
Eine Wortwolke funktioniert im Grunde so:
Sie stellen eine Frage, die eine Antwort mit einem oder zwei Wörtern fordert.
Ihr Publikum legt seine Worte vor.
Alle Wörter werden in einer bunten „Wolken“-Formation auf dem Bildschirm angezeigt.
Die Wörter mit dem größten Text waren die beliebtesten Beiträge.
Die Wörter werden immer kleiner und es wird weniger davon übermittelt.
Hier ist ein großartiges Beispiel, das Sie zu Beginn (oder sogar vor) Ihrer Sitzung verwenden können:

Diese Art von Frage in einer Wortwolkenfolie kann Ihnen dabei helfen, den vorherrschenden Lernstil in Ihrer Gruppe leicht zu visualisieren. Wörter wie „
aktiv
','
Aktivität
'Und'
lebhaft
', da die häufigsten Antworten Ihnen zeigen, dass Sie Aktivitäten und Diskussionen anstreben sollten, die sich auf Folgendes beziehen:
Sachen tun.
Vorteil 👊:
Sie können auf das beliebteste Wort in der Mitte klicken, um es zu entfernen. Es wird durch das nächstbeliebteste Wort ersetzt, sodass Sie immer die Beliebtheitsrangfolge der Antworten sehen können.
Tipp 14: Gehen Sie zu den Umfragen
Wir haben bereits erwähnt, dass visuelle Elemente ansprechend sind, aber sie sind
noch mehr
einnehmend, wenn die Bilder vom Publikum selbst eingereicht werden.
Wie?
Wenn Sie eine Umfrage abhalten, haben Ihre Teilnehmer die Möglichkeit dazu
visualisieren ihre eigenen Daten
. Dadurch können sie ihre Meinungen oder Ergebnisse in Bezug auf andere sehen, alles in einer farbenfrohen Grafik, die sich von den anderen abhebt.
Hier sind einige Ideen für Umfragen, die Sie verwenden könnten:
Was würden Sie in dieser Situation als Erstes tun?
(Mehrfachauswahl)
Welche davon halten Sie für die größte Brandgefahr?
(Bild Multiple Choice)
Wie gut würden Sie sagen, dass Ihr Arbeitsplatz diese Aspekte der sicheren Zubereitung von Lebensmitteln erleichtert?
(Rahmen)

Geschlossene Fragen wie diese eignen sich hervorragend, um quantitative Daten von Ihrer Gruppe zu erhalten. Sie helfen Ihnen dabei, das, was Sie messen möchten, einfach zu visualisieren und können zu Ihrem Nutzen und dem Ihrer Teilnehmer in ein Diagramm eingefügt werden.
Tipp 15: Seien Sie offen
So großartig geschlossene Fragen für eine einfache und schnelle Datenerfassung sein können, es lohnt sich wirklich, sie zu beantworten
offene
in Ihrer Umfrage.
Wir sprechen über Fragen, die nicht durch eine Abstimmung oder ein einfaches „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können. Offene Fragen erfordern eine durchdachtere, persönlichere Antwort und können der Katalysator für ein längeres und fruchtbareres Gespräch sein.
Probieren Sie diese offenen Fragen aus, wenn Sie Ihre nächste virtuelle Trainingseinheit veranstalten:
Was möchten Sie von dieser Sitzung profitieren?
Welches Thema möchten Sie heute am meisten diskutieren?
Was ist für Sie die größte Herausforderung am Arbeitsplatz?
Wenn Sie Kunde wären, wie würden Sie erwarten, im Restaurant behandelt zu werden?
Wie ist diese Sitzung gelaufen?

Tipp 16: Q & A-Segment
Irgendwann während der virtuellen Schulung müssen Sie Ihren Teilnehmern Zeit für ein Quiz geben.
Ihr Erfolg.
Dies ist eine großartige Gelegenheit, um direkt auf Bedenken Ihrer Auszubildenden einzugehen. Ein Q & A-Segment ist nicht nur für diejenigen nützlich, die fragen, sondern auch für diejenigen, die zuhören.
![]() ![]() |

Eine Q & A-Folie erhöht nicht nur die Anonymität, sondern hilft Ihnen auch dabei, Ihre Q & A-Sitzung auf verschiedene Arten geordnet zu halten:
Die Teilnehmer können Ihnen ihre Fragen übermitteln und dann den Fragen der anderen Teilnehmer, die sie ebenfalls beantwortet haben möchten, einen „Daumen hoch“ geben.
Sie können Fragen in chronologischer Reihenfolge oder nach Beliebtheit sortieren.
Sie können wichtige Fragen anheften, die Sie später beantworten möchten.
Sie können Fragen als beantwortet markieren, um sie an die Registerkarte „Beantwortet“ zu senden.
Tipp Nr. 17: Machen Sie ein Quiz
Fragen nach Fragen zu stellen kann schnell mühsam werden. Wenn Sie jedoch ein Quiz durchführen, pumpt das Blut und belebt eine virtuelle Trainingseinheit wie nichts anderes. Es fördert auch
Gesunde Konkurrenz
, Die
hat sich bewährt
Motivation und Energie zu steigern.
Ein Überraschungstest ist eine fantastische Möglichkeit, den Kenntnisstand der von Ihnen bereitgestellten Informationen zu überprüfen. Wir empfehlen, nach jedem wichtigen Abschnitt Ihrer Online-Schulung einen kurzen Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Teilnehmer ihn verstanden haben.
Schauen Sie sich diese Ideen an, um ein Quiz zu veranstalten, das Aufmerksamkeit erregt und Informationen konsolidiert:
Mehrfachauswahl -
Diese Schnellfragen eignen sich hervorragend, um das Verständnis von Szenarien mit eindeutigen Antworten zu überprüfen.
Antwort eingeben -
Eine anspruchsvollere Version von Multiple-Choice. Bei Fragen zum Eintippen einer Antwort gibt es keine Liste mit Antworten, aus denen man wählen kann. Sie erfordern von den Teilnehmern echte Aufmerksamkeit und nicht nur Raten.
Audio -
Es gibt einige sehr nützliche Möglichkeiten, Audio in einem Quiz zu verwenden. Eine besteht darin, ein Argument zu simulieren und die Teilnehmer zu fragen, wie sie reagieren würden, oder sogar Audio-Gefahren abzuspielen und die Teilnehmer zu bitten, die Gefahren herauszusuchen.
Kostenlose Tools für virtuelles Training

Wenn Sie eine virtuelle Schulung veranstalten möchten, können Sie sicher sein, dass es jetzt
Haufen von Werkzeugen
für Sie verfügbar. Hier sind einige kostenlose, die Ihnen bei der Migration von offline zu online helfen.
Miro
- Ein virtuelles Whiteboard, auf dem Sie Konzepte veranschaulichen, Flussdiagramme erstellen, Haftnotizen verwalten usw. können. Ihre Auszubildenden können ebenfalls Beiträge leisten, entweder auf einem anderen Whiteboard oder auf demselben Whiteboard, das Sie verwenden.
Gedankenwerkzeuge
- Tolle Ratschläge zur Unterrichtsplanung mit einer herunterladbaren Vorlage.
Watch2Gether
- Ein Tool, das Videos über verschiedene Verbindungen hinweg synchronisiert, sodass alle in Ihrer Gruppe gleichzeitig ein Anleitungs- oder Schulungsvideo ansehen können.
Zoom/
Microsoft Teams
- Natürlich die beiden besten Lösungen für die Durchführung einer virtuellen Schulungssitzung. Beide sind kostenlos nutzbar (obwohl sie ihre eigenen Einschränkungen haben) und beide ermöglichen die Erstellung von Breakout-Räumen für kleinere Gruppenaktivitäten.
AhaSlides
- Ein Tool, mit dem Sie interaktive Präsentationen, Umfragen, Quizze, Spiele und mehr erstellen können. Sie können mit dem benutzerfreundlichen Editor eine Präsentation erstellen, Umfrage- oder Quizfolien einfügen und dann sehen, wie Ihr Publikum auf seinen Telefonen reagiert oder agiert.