Eine gute Lernumgebung braucht viele Faktoren, insbesondere die Einrichtung von a Klassenführungsplan. Wenn Sie diesen Plan gut aufbauen, werden Sie und Ihre Schüler eine starke Beziehung aufbauen, der Unterricht wird leicht in Ordnung gebracht und die Qualität des Lehr-Lern-Prozesses wird auf einem neuen Niveau sein.
Was ist also ein Klassenzimmer-Managementplan? Und was ist der Weg zu einem effektiven? Lass es uns herausfinden!
Was ist ein Klassenzimmer-Managementplan?
Wie übernehmen Schüler Verantwortung für ihr Verhalten? - Ein Klassenzimmer-Managementplan beantwortet diese Frage.
Einfach ausgedrückt ist ein Klassenzimmer-Managementplan ein Plan, der Regeln/Richtlinien enthält, die den Schülern helfen, ihr eigenes Verhalten zu verstehen, zu befolgen und Verantwortung dafür zu übernehmen.
Insbesondere enthält es Detailebenen, von Regeln und Verfahren bis hin zu einem Plan, wie der Unterricht den ganzen Tag über ablaufen wird. Damit jede Zeit mit geeigneten Unterrichtsstrategien optimal genutzt wird.
Zum Beispiel kann der Klassenzimmerverwaltungsplan verlangen, dass die Schüler ihre Hände heben, um den Lehrer zu unterbrechen. Und wenn diese Regel nicht befolgt wird, werden die Schüler verwarnt.
Weitere Tipps mit AhaSlides?
Vorteile eines Klassenzimmer-Managementplans
Der Aufbau von Unterrichtsstunden mit einem vorgeplanten Plan wird dafür sorgen, dass Spannung entsteht und die Aufnahmefähigkeit der Schüler gesteigert wird, während der Unterricht ordentlich und nicht außer Kontrolle bleibt.
Ein Klassenzimmer-Managementplan bietet also im Allgemeinen die folgenden Vorteile:
- Schaffen Sie mehr Zeit für die Schüler, damit sie sich auf das Lernen konzentrieren können: Indem die Studierenden sich verpflichten, ihre Studienzeit aktiv und effektiv zu nutzen. Der Klassenzimmer-Managementplan trägt dazu bei, die wirklich produktive Lernzeit des Schülers zu verlängern.
- Schaffen Sie Gelegenheiten für alle Schüler, sich mit den Regeln vertraut zu machen: Das Ziel des Klassenmanagements ist es, allen Schülern zu helfen, das Bewusstsein, die Einstellungen und die Fähigkeiten zu entwickeln, um die Regeln und Vorschriften der Klasse, sowohl explizit als auch implizit, umzusetzen.
- Erhöhen Sie die Autonomie im Unterricht: Ein Klassenzimmer-Managementplan hilft bei der Transformation der Unterrichtsziele von rezeptivem zu forschendem und kooperativem Lernen. Dies zwingt die Schüler dazu, die Fähigkeit zur Selbstverwaltung, Eigenständigkeit und Zusammenarbeit zu haben. Dies sind Dinge, die Schülern und Lehrern auf ihrem zukünftigen Lernweg sehr helfen werden.
8 Schritte zum Starten eines effektiven Klassenzimmer-Managementplans
#1 – Beziehen Sie sich auf die Schulrichtlinien
Es ist von größter Bedeutung, dass Sie die Richtlinien Ihrer Schule konsultieren, bevor Sie einen Klassenmanagementplan entwerfen. Weil jede Schule eine Disziplinierungs- oder Belohnungs-/Bestrafungspolitik im Klassenzimmer und für die Schüler haben muss.
Um also keine Fehler zu machen und Zeit zu verlieren, können Sie sich im Voraus an die Richtlinien der Schule wenden. Bauen Sie dann darauf auf, um weitere Regeln/Regeln in Ihrem Klassenzimmer zu erstellen.
#2 – Richten Sie die Regeln ein
Diese Klassenzimmerregeln, auch bekannt als Klassenzimmer-Verhaltensstandards, sollten Verhaltensweisen fördern, die das Lernen fördern, sowie Verhaltensweisen beseitigen, die das Lernen beeinträchtigen.
Sie sollten nicht zu detailliert sein, um jedes Verhalten und die entsprechenden Konsequenzen bei Nichteinhaltung aufzulisten. Aber sie sollten die Grundlagen von Respekt, Kommunikation und Lernbereitschaft erreichen.
Idealerweise sollte der Lehrer für jede Lernaktivität die Standards sowie die Grenzen des Verhaltens erläutern.
In der Literatur könnten Sie beispielsweise Verhaltensstandards der Reihe nach auflisten:
- Die Schüler haben 15 Minuten Zeit, um ein literarisches Werk ihrer Wahl zu lesen.
- Die Schüler müssen dann aufschreiben, wie sie sich in den nächsten 15 Minuten fühlen.
- Wenn die Schüler Fragen haben, heben Sie die Hand, um Hilfe vom Lehrer zu erhalten.
- Am Ende der Unterrichtsstunde werden einige Schüler nach dem Zufallsprinzip aufgefordert, über ihre Gefühle zu lesen.
- Studierende, die sich nicht daran halten, werden einmalig verwarnt.
Dies hilft den Schülern zu verstehen, was sie in jeder Klasse tun sollten, wie viel Zeit sie für das Selbststudium haben und welche Konsequenzen es hat, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.
#3 – Setzen Sie Grenzen zwischen Schülern und Lehrern
Weil die Erstellung eines auf Kriterien basierenden Klassenzimmer-Managementplans beide Seiten besser macht. Sie und Ihre Schüler müssen also für beide Seiten Grenzen setzen und diese respektieren.
Einige Grenzen zwischen den beiden Seiten können wie folgt erwähnt werden:
- Wenn Sie eine Vorlesung halten, werden die Studenten Sie nicht unterbrechen.
- Wenn die Studierenden in der Selbstlernzeit sind, können Sie sich nicht einmischen.
- Sie dürfen Schüler nicht verspotten, sarkastisch oder kritisieren und umgekehrt.
Diese Grenzen werden auch als „implizite Regeln“ verstanden, die nicht zu schwer sind, um eine Regel zu bilden, aber sie müssen dennoch verstanden und freiwillig eingehalten werden.
#4 – Verwenden Sie verbale und nonverbale Kommunikation
Ein Klassenzimmer wird immer positive und negative Verhaltensweisen miteinander verweben. Es ist jedoch nicht immer notwendig, positives/negatives Verhalten zu benennen und Schüler zu warnen oder zu belohnen.
Manchmal, wenn es einem Schüler gut geht, können Sie dieses positive Verhalten einfach fördern, indem Sie:
- Lächle diesen Schüler an
- Nicken Sie zustimmend mit dem Kopf
- Daumen hoch
Was die negativen Verhaltensweisen betrifft, müssen Sie nur:
- Stirnrunzeln, Kopfschütteln
- Ernstes Gesicht
#5 – Verstehen Sie Ihre Schüler
Das wichtigste Element in einem Klassenzimmer-Managementplan ist der Aufbau von Beziehungen zu den Schülern. Diese Beziehungen werden gestärkt, wenn Lehrer mit jedem Schüler persönlich Zeit verbringen, um ihn zu verstehen und zu nutzen, um individuelle Lernmöglichkeiten zu schaffen.
Zum Beispiel den Namen des Schülers im Unterricht nennen und den Schüler aktiv loben.
Jeder Schüler hat eine einzigartige Persönlichkeit und einen einzigartigen Lernstil. Daher erfordern sie unterschiedliche Herangehensweisen und Lösungen. Das Verständnis für jeden ihrer Schüler wird den Lehrern helfen, ihre Klassenzimmer reibungsloser zu führen.
#6 – Innovative Lehrmethoden
Langweilige Unterrichtsmethoden und das Befolgen des gleichen Weges sind auch einer der Gründe, warum Schüler während der Unterrichtszeit alleine arbeiten, reden, weniger aufpassen usw.
Wie wäre es, dies zu ändern, indem Sie sich für neue, schülerzentrierte Lehrmethoden entscheiden? innovative Lehrmethoden und interaktive Unterrichtsaktivitäten? Beschäftigen Sie die Schüler mit Quiz, Brainstorming, Debatten, Umfragen, Spinnrad und lustigen Aufgaben, damit keine Zeit bleibt, die Klassenzimmerregeln zu brechen.
Die „Unvorhersehbarkeit“ in der Art und Weise, wie der Unterricht vermittelt wird, wird die Schüler mehr daran interessiert machen, oft am Unterricht teilzunehmen.
#7 – Belohnungen und Strafen
Das Anwenden von Belohnungen zur Motivation von Schülern ist eine gute Methode, die Lehrer häufig im Klassenmanagement einsetzen. Die Belohnungen machen den Schüler gespannt auf den Unterricht und möchten mehr zum Unterricht beitragen. Für Fehlverhalten müssen Lehrer auch Strafen verhängen, um die Schüler abzuschrecken und zu erziehen, das Vergehen nicht zu wiederholen. Belohnungen und Bestrafungen helfen dabei, bessere Klassenregeln einzuhalten.
Mit Belohnungen können Lehrer Belohnungen unterschiedlicher Höhe anbieten, sollten aber keine Geschenke von großem Wert enthalten. Einige Beispiele für mögliche Belohnungen/Geschenke sind:
- Aufkleber, Bleistifte und Socken.
- Ein Buch nach den Wünschen des Schülers.
- Eine Sitzung führt die Schüler ins Museum/Kino.
Umgekehrt, wenn Mahnungen nicht wirksam sind, werden Sanktionen als letztes Mittel in Betracht gezogen. Und die folgenden Formen der Bestrafung, damit die Schüler ihre Fehler sehen und sie nicht wiederholen:
- Wenn ein Schüler viel Lärm macht und die Umgebung stört: Der Schüler muss einige Tage alleine vor der Klasse sitzen.
- Wenn sich Schüler streiten oder streiten: Bestrafen Sie die Schüler, damit sie in Gruppen arbeiten oder gemeinsam Dienst leisten.
- Wenn der Schüler die Hausaufgaben nicht macht: Bestrafen Sie den Schüler, damit er die Lektion noch einmal lernt und die ganze Klasse unterrichtet.
- Wenn ein Schüler flucht: Bestrafe den Schüler und entschuldige dich bei allen Mitschülern.
- Wenn ein Schüler einen Lehrer beleidigt: Laden Sie die Eltern des Schülers zur Arbeit ein und sprechen Sie zuerst über die Stärken des Schülers. Sprechen Sie dann über das Problem, dass Lehrer beleidigt werden. Dieser Schüler wird sich schämen und sich proaktiv beim Lehrer entschuldigen.
Belohnungen und Strafen müssen jedoch Fairness und Öffentlichkeit (je nach Fall) gewährleisten. Denn Fairness ist unerlässlich, damit sich die Schüler respektiert fühlen und eine friedliche Atmosphäre im Klassenzimmer schaffen.
Nr. 8 – Wenden Sie sich an die Eltern, um einen effektiven Unterrichtsplan zu erhalten
Eine erfolgreiche Bildung braucht beide Seiten: die Schule und die Familie. Eltern werden die Persönlichkeit ihrer Kinder verstehen und sind diejenigen, die die perfekten Schüler wollen. Wenden Sie sich also bitte an die Eltern, diskutieren Sie mit ihnen und finden Sie heraus, wie Sie das entsprechende Klassenzimmer unterrichten und verwalten können.
Darüber hinaus sollten Lehrer die Eltern ermutigen, die Fortschritte ihres Kindes zu Hause zu loben, damit sich die Schüler immer von ihren Eltern für ihre Bemühungen anerkannt fühlen.
Tipps für einen effektiven Klassenzimmer-Managementplan
Die Erstellung eines effektiven Klassenzimmer-Managementplans muss vom ersten Tag an beginnen, endet aber nicht dort. Während des ganzen Jahres müssen die Lehrer konsequent und ausdauernd sein
- Entwickeln Sie Beziehungen zu Schülern.
- Überwachen und verstärken Sie gutes Verhalten.
- Respektieren Sie das Studentenleben, die Interessen sowie die Stärken und Schwächen der Studenten.
- Befriedigen Sie das Verhalten und die Bedürfnisse der Schüler in den Unterrichtsplänen.
- Hält sich an Standards und nimmt die Professionalität des Unterrichtens ernst
Außerdem müssen Sie auch flexibel sein und sich anpassen, wenn die Komplexität entsteht, um Ihren Klassenzimmer-Managementplan zu ergänzen und zu verfeinern. Sie sollten auch darauf achten, dass jeder Schüler vom Lehrer umsorgt werden möchte, aber wenn Sie jedem Schüler Zuneigung zeigen, müssen Sie auch taktvoll sein, damit sich andere Schüler nicht verletzt oder eifersüchtig aufeinander fühlen.
Abschließende Überlegungen
Hoffentlich klappt das mit den oben genannten 8 Schritten AhaFolien bietet, verfügen Sie über einen effektiven Klassenzimmer-Managementplan.
Aber egal, welche Technik oder welchen Plan Sie haben, vergessen Sie nicht, dass der Lehrer schließlich zu einem Vorbild für die Schüler wird, dem sie folgen können. Wenn die Schüler Professionalität und Respekt als positive Einstellung ihres Lehrers sehen, werden sie dem Beispiel folgen, um eine bessere Lernumgebung zu schaffen.