Das wissen Sie wahrscheinlich schon Stand-up-Meeting und welche Vorteile es mit sich bringt, in einem technischen Bereich wie der Softwareentwicklung im Team zu arbeiten. Für einige sind Stand-up-Meetings jedoch möglicherweise noch ungewohnt.
Daher klären wir in diesem Artikel, was ein Stand-up-Meeting ist, welche verschiedenen Arten es gibt und wie man ein effektives Meeting durchführt.
Was ist ein Stand-up-Meeting?
Ein Stand-up-Meeting ist ein tägliches Teammeeting, bei dem die Teilnehmer stehen müssen, um es kurz und konzentriert zu halten.
Der Zweck dieses Treffens besteht darin, ein schnelles Update über den Fortschritt laufender Projekte zu geben, Hindernisse zu identifizieren und die nächsten Schritte mit 3 Hauptfragen zu koordinieren:
- Was hast du gestern geschafft?
- Was haben Sie heute vor?
- Gibt es Hindernisse auf Ihrem Weg?
Diese Fragen helfen dem Team, sich darauf zu konzentrieren, aufeinander abgestimmt und verantwortlich zu bleiben, anstatt eingehend Probleme zu lösen. Daher dauert die Dauer des Stand-up-Meetings in der Regel nur 5 - 15 Minuten und nicht unbedingt im Besprechungsraum.
Weitere Ideen für Ihr Stand Up Meeting.
Holen Sie sich kostenlose Vorlagen für Ihre Geschäftstreffen. Melden Sie sich kostenlos an und nehmen Sie aus der Vorlagenbibliothek, was Sie wollen!
🚀 Auf die Wolken ☁️
Weitere Tipps mit AhaSlides
- 11 Schritte zur Durchführung eines erfolgreichen strategischen Management-Meetings
- Der All-Hands-Meeting-Leitfaden: Tagesordnung + kostenlose Vorlage!
- 14 inspirierende virtuelle Team-Meeting-Spiele
- Meetings im Geschäft | 10 gängige Typen und Best Practices
- Einladungs-E-Mail für Meetings
- Einführungstreffen
6 Arten von Stand-up-Meetings
Es gibt verschiedene Arten von Stehmeetings, darunter:
- Tägliches Aufstehen: Ein tägliches Meeting, das jeden Tag zur gleichen Zeit stattfindet und normalerweise 15 bis 20 Minuten dauert, um einen schnellen Überblick über den Fortschritt laufender Projekte zu erhalten.
- Scrum-Standup: Ein tägliches Treffen in der verwendet Agile Software Entwicklung Methode, die der folgt Scrum-Framework.
- Sprint im Stehen: Ein Meeting, das am Ende eines Sprints abgehalten wird, bei dem es sich um einen zeitlich festgelegten Zeitraum für die Erledigung einer Reihe von Aufgaben handelt, um den Fortschritt zu überprüfen und den nächsten Sprint zu planen.
- Projekt Standup: Ein Meeting, das während eines Projekts abgehalten wird, um Updates bereitzustellen, Aufgaben zu koordinieren und potenzielle Hindernisse zu identifizieren.
- Remote-Aufstehen: Ein Stand-up-Meeting, das mit Remote-Teammitgliedern über Video- oder Audiokonferenzen abgehalten wird.
- Virtuelles Aufstehen: Ein Stand-up-Meeting, das in der virtuellen Realität abgehalten wird und es den Teammitgliedern ermöglicht, sich in einer simulierten Umgebung zu treffen.
Jede Art von Stehmeeting dient einem anderen Zweck und wird je nach den Bedürfnissen des Teams und des Projekts unter verschiedenen Umständen eingesetzt.
Vorteile von Stand Up Meetings
Stand Up Meetings bringen Ihrem Team viele Vorteile, darunter:
1/ Verbesserung der Kommunikation
Stand-up-Meetings bieten Teammitgliedern die Möglichkeit, Updates auszutauschen, Fragen zu stellen und Feedback zu geben. Von dort aus lernen die Menschen, wie sie effektiv kommunizieren und ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern.
2/ Verbesserung der Transparenz
Indem sie teilen, woran sie arbeiten und was sie erreicht haben, erhöhen die Teammitglieder die Sichtbarkeit des Projektfortschritts und helfen, potenzielle Hindernisse frühzeitig zu erkennen. Das gesamte Team ist in jeder Phase des Projekts offen füreinander und transparent.
3/ Bessere Ausrichtung
Ein Stand-up-Meeting hilft, das Team in Bezug auf Prioritäten, Fristen und Ziele einig zu halten. Von dort aus hilft es, auftretende Probleme so schnell wie möglich anzupassen und zu lösen.
4/ Erhöhen Sie die Verantwortlichkeit
Bei einem Stand-up-Meeting sind die Teammitglieder für ihre Arbeit und ihren Fortschritt verantwortlich und tragen dazu bei, Projekte auf Kurs und im Zeitplan zu halten.
5/ Effiziente Zeitnutzung
Ein Stand-up-Meeting ist kurz und auf den Punkt gebracht, sodass Teams schnell einchecken und wieder an die Arbeit gehen können, anstatt Zeit in langwierigen Meetings zu verschwenden.
8 Schritte zur effektiven Durchführung eines Stand-up-Meetings
Um ein effektives Stand-up-Meeting zu veranstalten, ist es wichtig, einige Grundprinzipien im Hinterkopf zu behalten:
1/ Wählen Sie einen Zeitplan, der für Ihr Team funktioniert
Wählen Sie je nach Projekt und den Bedürfnissen Ihres Teams die Zeit und Häufigkeit des Meetings, die funktionieren. Es könnte einmal pro Woche um 9 Uhr am Montag oder zweimal pro Woche und andere Zeitrahmen usw. sein. Je nach Arbeitsbelastung der Gruppe wird ein Stand-up-Meeting abgehalten.
2/ Halten Sie es kurz
Unabhängige Meetings sollten so kurz wie möglich gehalten werden, in der Regel nicht länger als 15-20 Minuten. Es hilft, alle konzentriert zu halten und vermeidet Zeitverschwendung in langwierigen Diskussionen oder Streitereien, die nirgendwohin führen.
3/ Ermutigen Sie die Teilnahme aller Teammitglieder
Alle Teammitglieder sollten ermutigt werden, Updates zu ihren Fortschritten auszutauschen, Fragen zu stellen und Feedback zu geben. Die Ermutigung aller zur aktiven Teilnahme hilft beim Aufbau von Teamarbeit und fördert Offenheit und Effektivität.
4/ Konzentrieren Sie sich auf die Gegenwart und Zukunft, nicht auf die Vergangenheit
Der Fokus eines Stand-up-Meetings sollte darauf liegen, was seit dem letzten Meeting erreicht wurde, was für heute geplant ist und welchen Hindernissen das Team gegenübersteht. Vermeiden Sie es, sich in langwierigen Diskussionen über vergangene Ereignisse oder Probleme zu verzetteln.
5/ Haben Sie eine klare Agenda
Das Meeting sollte einen klaren Zweck und eine klare Struktur haben, mit festgelegten Fragen oder Diskussionsthemen. Daher hilft eine klare Meeting-Agenda dabei, den Fokus zu halten und sicherzustellen, dass alle wichtigen Themen behandelt werden und nicht in anderen Themen verloren gehen.
6/ Fördern Sie eine offene Kommunikation
In einem Stand-up-Meeting, offenem – ehrlichem Dialog und aktives Zuhören gefördert werden soll. Denn sie helfen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und im Team gemeinsam an deren Bewältigung zu arbeiten.
7/ Begrenzen Sie Ablenkungen
Teammitglieder sollten Ablenkungen vermeiden, indem sie Telefone und Laptops während des Meetings ausschalten. Es sollte eine Grundvoraussetzung für Teammitglieder sein, sich voll und ganz auf das Meeting zu konzentrieren, um sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite sind.
8/ Sei konsequent
Das Team sollte Stand-up-Meetings zur gleichen vorher vereinbarten Zeit und am gleichen Ort abhalten und sich dabei an die festgelegte Tagesordnung halten. Dies hilft beim Aufbau einer konsistenten Routine und erleichtert den Teammitgliedern die Vorbereitung und proaktive Planung von Meetings.
Durch die Befolgung dieser Best Practices können Teams sicherstellen, dass ihre Stand-up-Meetings produktiv und effektiv sind und sich auf die wichtigsten Ziele konzentrieren. Außerdem können regelmäßige Stand-up-Meetings dazu beitragen, die Kommunikation zu verbessern, die Transparenz zu erhöhen und ein stärkeres, kollaborativeres Team aufzubauen.
Beispiel für ein Stand-up-Meeting-Format
Ein effektives Stand-up-Meeting sollte eine klare Agenda und Struktur haben. Hier ist ein vorgeschlagenes Format:
- Einführung: Beginnen Sie das Meeting mit einer kurzen Einführung, einschließlich einer Erinnerung an den Zweck des Meetings und alle relevanten Regeln oder Richtlinien.
- Individuelle Aktualisierungen: Jedes Teammitglied sollte ein kurzes Update darüber geben, woran es seit dem letzten Meeting gearbeitet hat, woran es heute arbeiten möchte und welche Hindernisse es hat (Verwenden Sie die 3 Schlüsselfragen aus Abschnitt 1). Dieser sollte knapp gehalten und auf die wichtigsten Informationen konzentriert sein.
- Gruppendiskussion: Nach einzelnen Updates kann das Team alle Probleme oder Bedenken besprechen, die während der Updates aufgetreten sind. Der Fokus sollte darauf liegen, Lösungen zu finden und das Projekt voranzutreiben.
- Aktionselemente: Identifizieren Sie alle Aktionspunkte, die vor dem nächsten Meeting durchgeführt werden müssen. Weisen Sie diese Aufgaben bestimmten Teammitgliedern zu und legen Sie Fristen fest.
- Fazit: Beenden Sie das Meeting, indem Sie die wichtigsten besprochenen Punkte und alle zugewiesenen Aktionspunkte zusammenfassen. Stellen Sie sicher, dass allen klar ist, was sie vor dem nächsten Meeting tun müssen.
Dieses Format bietet eine klare Struktur für das Meeting und stellt sicher, dass alle Hauptthemen abgedeckt werden. Durch die Einhaltung eines einheitlichen Formats können Teams das Beste aus ihren Stand-up-Meetings herausholen und sich auf die wichtigsten Ziele konzentrieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Stand-up-Meeting ein wertvolles Instrument für Teams ist, die die Kommunikation verbessern und ein stärkeres, kollaborativeres Team aufbauen möchten. Indem das Meeting fokussiert, kurz und bündig gehalten wird, können Teams das Beste aus diesen täglichen Check-Ins machen und an ihren Missionen festhalten.
Und vergessen Sie nicht, Ihre Meetings mit auf die nächste Stufe zu heben AhaSlides öffentliche Vorlagenbibliothek, und machen Sie alle Ihre Arten von Meetings, nicht nur Ihre Stand-up-Meetings, gut vorbereitet und effektiv.