Bist du ein Teilnehmer?

Durchführung einer Live-Frage-und-Antwort-Sitzung | 10 Tipps für den Erfolg im Jahr 2024

Präsentieren

Leah Nguyen 13 März, 2024 10 min lesen

Live-Hosting Q & A-Sitzungen Erfolgreich zu sein, ist eine Chance, Kontakte zu knüpfen! Hier erfahren Sie, wie Sie selbst die ruhigsten Zuhörer zum Mitmachen anregen und eine lebhafte Diskussion in Gang bringen.

Wir haben Sie damit abgedeckt 10 Tipps um Ihre Live-Frage-und-Antwort-Sitzung (eine Frage-und-Antwort-Sitzung) zu einem großen Erfolg zu machen!

Verbessern Sie Ihre Live-Fragen und Antworten! Das Recht App zur Publikumsbeteiligung kann das Engagement steigern und Ihrer Präsentation mehr Energie verleihen. Hier sind einige Schritte, um erfolgreich eine kostenlose Live-Frage-und-Antwort-Sitzung zu veranstalten, bei der Sie das Gespräch leiten und aufschlussreiche Fragen anregen können. Kasse wie man Fragen stellt angemessen während Ihrer Versammlungen!

Inhaltsverzeichnis

alternativer Text


Mehr Spaß in Ihrer Icebreaker-Session.

Statt einer langweiligen Orientierung starten wir ein lustiges Quiz, um dich mit deinen Freunden zu beschäftigen. Melden Sie sich an, um an einem kostenlosen Quiz aus der AhaSlides-Vorlagenbibliothek teilzunehmen!


🚀 SCHNAPP DIR EIN KOSTENLOSES QUIZ☁️

Übersicht

Was bedeutet „Fragen und Antworten“?Fragen und Antworten
Wer hat die ersten Fragen und Antworten in der Geschichte gestartet?Peter McEvoy
Wie lange sollte eine Frage-und-Antwort-Runde dauern?Unter 30 Minuten
Wann sollte ich eine Frage-und-Antwort-Sitzung beginnen?Nach der Präsentation
Überblick über die Frage-und-Antwort-Sitzung

Was ist eine Q&A-Session?

Eine Q&A-Runde (oder Frage-und-Antwort-Sitzungen) ist ein Abschnitt, der in die Präsentation, „Ask me Anything“ oder ein All-Hands-Meeting eingebunden ist und den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, ihre Meinung zu äußern und eventuelle Unklarheiten zu einem Thema auszuräumen. Moderatoren drängen dies normalerweise am Ende des Vortrags, aber unserer Meinung nach können Frage-und-Antwort-Runden auch wunderbar zu Beginn eingeleitet werden Eisbrecher-Aktivität!

Personalmanagement – ​​So führen Sie eine erfolgreiche Frage-und-Antwort-Runde durch

Warum sollten Sie eine Frage-und-Antwort-Runde veranstalten?

In einer Q&A-Sitzung können Sie als Präsentator eine authentische und dynamische Verbindung mit Ihren Teilnehmern, was sie dazu bringt, wiederzukommen. Wenn sie mit dem Gefühl weggehen, dass ihnen zugehört wurde und ihre Anliegen berücksichtigt wurden, liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie den Q&A-Abschnitt perfekt hinbekommen haben.

10 Tipps für eine fesselnde Q&A-Session

Mach dein interaktive Präsentationen einprägsamer, wertvoller und persönlicher mit einer tollen Frage-und-Antwort-Runde. So geht's ...

#1 - Nehmen Sie sich mehr Zeit für Ihre Fragen und Antworten

Betrachten Sie die Frage- und Antwortrunde nicht als die letzten Minuten Ihrer Präsentation. Der Wert einer Frage- und Antwortrunde liegt in ihrer Fähigkeit, eine Verbindung zwischen dem Vortragenden und dem Publikum herzustellen. Machen Sie also das Beste aus dieser Zeit, indem Sie ihr zunächst mehr Zeit widmen.

Ein ideales Zeitfenster wäre 1/4 oder 1/5 Ihrer Präsentation, und manchmal gilt: je länger, desto besser. Ich war zum Beispiel vor kurzem bei einem Vortrag von L'Oréal, bei dem der Redner mehr als 30 Minuten brauchte, um die meisten (nicht alle) Fragen des Publikums zu beantworten!

#2 - Beginnen Sie mit einer Aufwärmrunde mit Fragen und Antworten

Wenn Sie das Eis mit einem Q&A brechen, erfahren die Leute mehr über Sie persönlich, bevor der eigentliche Kern der Präsentation beginnt. Sie können ihre Erwartungen und Bedenken in den Fragen und Antworten äußern, damit Sie wissen, ob Sie sich mehr auf ein bestimmtes Segment als auf andere konzentrieren sollten.

Seien Sie bei der Beantwortung dieser Fragen freundlich und zugänglich. Wenn die Anspannung des Publikums abgebaut wird, wird es Lebhafter und viel engagierter in deinem Vortrag.

Screenshot einer Q&A-Folie auf AhaSlides während einer „Ask me Anything“-Sitzung.
Ein Q&A zum Aufwärmen, um die Menge aufzupeppen

#3 - Bereiten Sie immer einen Backup-Plan vor

Stürzen Sie sich nicht gleich in die Frage-und-Antwort-Runde, wenn Sie überhaupt nichts vorbereitet haben! Das peinliche Schweigen und die anschließende Verlegenheit aufgrund Ihrer eigenen mangelnden Vorbereitung könnten Ihr Leben kosten.

Brainstorming zumindest 5-8 Fragen die das Publikum fragen kann, bereiten Sie dann die Antworten für sie vor. Wenn am Ende niemand diese Fragen stellt, kannst du sie selbst vorstellen, indem du sagst „Manche Leute fragen mich oft …“Es ist eine natürliche Art, den Ball ins Rollen zu bringen.

#4 – Nutzen Sie Technologie, um Ihr Publikum zu stärken

Das Publikum zu bitten, seine Bedenken/Fragen öffentlich zu äußern, ist eine veraltete Methode, insbesondere während Online-Präsentationen wo sich alles distanziert anfühlt und es unangenehmer ist, mit einem statischen Bildschirm zu sprechen.

Die Investition in kostenlose technische Tools kann eine große Hürde bei Ihren Frage-und-Antwort-Sitzungen beseitigen. Hauptsächlich, weil ...

  • Die Teilnehmer können Fragen anonym einreichen, sodass sie sich nicht unwohl fühlen
  • Alle Fragen werden aufgelistet, keine Frage geht verloren.
  • Sie können die Fragen nach den beliebtesten, aktuellsten und bereits beantworteten Fragen sortieren.
  • Jeder kann einreichen, nicht nur die Person, die ihre Hand hebt.

Erhielt Fang 'sie alle

Schnappen Sie sich ein großes Netz – Sie werden eines für all die brennenden Fragen brauchen. Lassen Sie das Publikum einfach fragen irgendwo irgendwann mit diesem Live-Q&A-Tool!

Treffen mit einem Remote-Moderator, der Fragen in einer Live-Frage-und-Antwort-Sitzung auf AhaSlides beantwortet

#5 - Formulieren Sie Ihre Fragen neu

Dies ist kein Test, daher wird empfohlen, Ja/Nein-Fragen zu vermeiden, wie „Haben Sie Fragen an mich?", oder " Sind Sie mit unseren Angaben zufrieden? ". Sie werden höchstwahrscheinlich mit Schweigen bestraft.

Versuchen Sie stattdessen, diese Fragen in etwas umzuformulieren, das funktioniert provozieren eine emotionale Reaktion, wie zum Beispiel "Wie haben Sie sich dabei gefühlt?"Oder"Wie weit ging diese Präsentation, um Ihre Bedenken auszuräumen?". Sie werden die Leute wahrscheinlich dazu bringen, etwas tiefer nachzudenken, wenn die Frage weniger allgemein ist, und Sie werden definitiv einige interessantere Fragen erhalten.

#6 - Kündigen Sie die Frage-und-Antwort-Runde im Voraus an

Wenn Sie die Tür für Fragen öffnen, befinden sich die Teilnehmer immer noch im Zuhörmodus und verarbeiten alle Informationen, die sie gerade gehört haben. Wenn sie also zur Rede gestellt werden, schweigen sie möglicherweise eher, als dass sie fragen vielleicht-albern-oder-nicht Frage, über die sie noch keine Zeit hatten, richtig nachzudenken.

Um dem entgegenzuwirken, können Sie Ihre Q&A-Absichten ankündigen gleich am Anfang of Ihre Präsentation. So kann sich Ihr Publikum darauf vorbereiten, sich Fragen auszudenken, während Sie sprechen.

Protip 💡 Viele Q&A-Tools Lassen Sie Ihr Publikum jederzeit in Ihrer Präsentation Fragen stellen, solange die Frage noch frisch im Kopf ist. Sie sammeln sie durchgehend und können sie am Ende alle ansprechen.

#7 - Führen Sie nach der Veranstaltung eine persönliche Frage-und-Antwort-Runde durch

Wie ich gerade erwähnt habe, fallen Ihren Teilnehmern die besten Fragen manchmal erst ein, wenn alle den Raum verlassen haben.

Um diese späten Fragen zu beantworten, können Sie Ihren Gästen eine E-Mail schicken und sie dazu auffordern, weitere Fragen zu stellen. Wenn Ihre Gäste die Möglichkeit haben, ihre Fragen in einem persönlichen 1-zu-1-Format beantwortet zu bekommen, sollten sie diese Gelegenheit voll nutzen.

Wenn Sie Fragen haben, deren Antwort Ihrer Meinung nach allen anderen Gästen von Nutzen wäre, bitten Sie um Erlaubnis, die Frage und Antwort an alle anderen weiterleiten zu dürfen.

#8 - Beziehen Sie einen Moderator ein

Abbildung eines Moderators während einer Q&A-Sitzung.

Wenn Sie bei einer Großveranstaltung einen Vortrag halten, benötigen Sie wahrscheinlich eine Begleitung, die Sie beim gesamten Ablauf unterstützt.

Ein Moderator kann in einer Q&A-Sitzung bei allem helfen, einschließlich dem Filtern von Fragen, dem Kategorisieren von Fragen und sogar dem anonymen Einreichen eigener Fragen, um den Ball ins Rollen zu bringen.

Wenn Sie die Fragen in turbulenten Momenten laut vorlesen lassen, haben Sie auch mehr Zeit, klar über die Antworten nachzudenken.

#9 - Erlauben Sie den Leuten, anonym zu fragen

Manchmal ist die Angst, sich lächerlich zu machen, größer als unser Drang, neugierig zu sein. Das trifft besonders auf größere Veranstaltungen zu, bei denen die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer sich nicht traut, in der Menge der Zuschauer die Hand zu heben.

Hier kommt eine Frage-und-Antwort-Runde mit der Möglichkeit, Fragen anonym zu stellen, zur Hilfe. Sogar ein einfaches Werkzeug kann den schüchternsten Personen helfen, aus ihren Schalen herauszukommen und interessante Fragen zu stellen, indem sie nur ihre Telefone verwenden, ohne Urteile!

💡 Benötigen Sie eine Liste von kostenlose Tools dabei helfen? Sehen Sie sich unsere Liste der an Top 5 Q&A-Apps!

#10 - Fragen, die Sie während einer Frage-und-Antwort-Runde stellen können

Brauchen Sie Ideen für gute Fragen, die Sie einem Moderator nach einer Präsentation stellen können? Hier sind einige gute Fragen, die Sie einem Moderator nach einer Präsentation stellen sollten:

  1. Können Sie [einen bestimmten Punkt oder ein bestimmtes Thema], das Sie während Ihrer Präsentation erwähnt haben, kurz erläutern?
  2. Welchen Bezug haben die Informationen, die Sie heute präsentiert haben, zu [relevanter Branche, Fachgebiet oder aktuellen Ereignissen] oder welche Auswirkungen haben sie?
  3. Gibt es aktuelle Entwicklungen oder Trends in der Thematik, die Sie besonders bemerkenswert finden?
  4. Könnten Sie Beispiele oder Fallstudien bereitstellen, die die praktische Anwendung der von Ihnen besprochenen Konzepte veranschaulichen?
  5. Welche potenziellen Herausforderungen oder Hindernisse sehen Sie bei der Umsetzung der von Ihnen vorgestellten Ideen oder Lösungen?
  6. Gibt es zusätzliche Ressourcen, Referenzen oder weiterführendes Lesematerial, das Sie denjenigen empfehlen würden, die tiefer in dieses Thema eintauchen möchten?
  7. Was waren Ihrer Erfahrung nach einige erfolgreiche Strategien oder Best Practices für [verwandtes Thema oder Ziel], die Sie mit uns teilen könnten?
  8. Wie sehen Sie die Entwicklung dieses Bereichs oder dieser Branche und welche Auswirkungen könnte dies haben?
  9. Gibt es laufende Forschungsarbeiten oder Projekte, an denen Sie oder Ihre Organisation beteiligt sind und die mit dem Thema Ihrer Präsentation übereinstimmen?
  10. Könnten Sie wichtige Erkenntnisse oder umsetzbare Erkenntnisse hervorheben, an die sich das Publikum aus Ihrer Präsentation erinnern soll?

Diese Fragen können dazu beitragen, eine sinnvolle Diskussion anzustoßen, zusätzliche Klarstellungen oder Erkenntnisse zu gewinnen und den Moderator dazu zu ermutigen, tiefergehende Informationen oder persönliche Perspektiven bereitzustellen. Denken Sie daran, die Fragen auf den spezifischen Inhalt und Kontext der Präsentation abzustimmen.

Was sind gute Fragen, die man einem Moderator nach einer Präsentation stellen sollte?

Gute Fragen, die man einem Moderator nach einer Präsentation stellen kann, hängen vom jeweiligen Thema und Ihren Interessen ab. Schauen wir uns also einige Optionen in allgemeinen Kategorien an, da dies effektive Fragen sein könnten, die man einem Moderator nach einer Präsentation stellen kann

Klärungsfragen

  • Können Sie [bestimmten Punkt] näher erläutern?
  • Könnten Sie [Konzept] näher erläutern?
  • Können Sie ein Beispiel dafür geben, wie dies auf [reale Situation] zutrifft?

Tiefergehende Erkundungsfragen

  • Welche Herausforderungen sind mit [Thema] verbunden?
  • In welcher Beziehung steht dieses Konzept zu [allgemeinerem Thema]?
  • Was sind die möglichen zukünftigen Auswirkungen von [Idee]?

Handlungsorientierte Fragen

  • Was sind die nächsten Schritte zur Umsetzung dieser [Idee]?
  • Welche Ressourcen würden Sie empfehlen, um mehr über dieses Thema zu erfahren?
  • Wie können wir uns an diesem Projekt/dieser Bewegung beteiligen?

Ansprechende Fragen

  • Was hat Sie bei Ihrer Recherche zu diesem Thema am meisten überrascht?
  • Was begeistert Sie in diesem Bereich am meisten?
  • Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der mehr über [Thema] erfahren möchte?

Steigern Sie die Beteiligung und Klarheit mit einer Frage-und-Antwort-Plattform

Frage- und Antwortsitzung (Q&A-Sitzung) | AhaSlides Q&A-Plattform

Präsentationsprofi? Großartig, aber wir alle wissen, dass selbst die besten Pläne Lücken haben. Die interaktive Q&A-Plattform von AhaSlides schließt alle Lücken in Echtzeit.

Kein verständnisloses Starren mehr auf eine einsame Stimme, die vor sich hin brabbelt. Jetzt kann jeder überall an der Unterhaltung teilnehmen. Heben Sie eine virtuelle Hand von Ihrem Telefon aus und fragen Sie los – Anonymität bedeutet, dass Sie keine Angst vor Verurteilung haben müssen, wenn Sie etwas nicht verstehen.

Sind Sie bereit, einen sinnvollen Dialog anzustoßen? Holen Sie sich kostenlos ein AhaSlides-Konto💪

Ref: Live-Center

Häufigste Fragen

Was ist ein Q&A?

Q&A (kurz für „Frage und Antwort“) ist ein Format, das häufig zur Erleichterung der Kommunikation und des Informationsaustauschs verwendet wird. In einer Q&A-Sitzung beantworten eine oder mehrere Personen, in der Regel ein Experte oder ein Expertengremium, Fragen eines Publikums oder von Teilnehmern. Der Zweck einer Q&A-Sitzung besteht darin, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich zu bestimmten Themen oder Problemen zu erkundigen und direkte Antworten von sachkundigen Personen zu erhalten. Q&A-Sitzungen werden häufig in verschiedenen Umgebungen eingesetzt, darunter Konferenzen, Interviews, öffentliche Foren, Präsentationen und Online-Plattformen.

Wie veranstalte ich eine Frage-und-Antwort-Runde?

Die Teilnehmer können Fragen zum Thema stellen oder sich zu bestimmten Punkten klären lassen. Die Personen, die die Sitzung leiten, geben dann ihre Erkenntnisse, ihr Fachwissen oder ihre Meinung als Antwort auf die Fragen ab. Im Online-Kontext können Frage-und-Antwort-Sitzungen über Plattformen stattfinden, auf denen Benutzer Fragen einreichen können, die entweder in Echtzeit oder später vom benannten Experten oder Redner beantwortet werden. Dieses Format ermöglicht es einem breiteren Publikum, am Prozess des Wissensaustauschs teilzunehmen und davon zu profitieren.

Was ist ein virtuelles Q&A?

Eine virtuelle Frage-und-Antwort-Runde reproduziert die Live-Diskussion einer persönlichen Frage-und-Antwort-Runde, allerdings über eine Videokonferenz oder im Internet statt persönlich.

Welchen Vorteil bietet eine Frage-und-Antwort-Runde (Q&A) während einer Präsentation nicht?

Zeitbeschränkungen: Frage-und-Antwort-Sitzungen können viel Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn es zahlreiche Fragen gibt oder die Diskussion umfangreich wird. Dies kann möglicherweise Auswirkungen auf den Gesamtplan der Präsentation haben oder die verfügbare Zeit für andere wichtige Inhalte einschränken. Wenn die Zeit begrenzt ist, kann es schwierig sein, alle Fragen gründlich zu beantworten oder eine ausführliche Diskussion zu führen.