Was ist Projekt basiertes lernen? Es gibt einen Grund, warum viele von uns Fächer wie Kunst, Musik und Theater als die schönsten unserer Schuljahre betrachten.

Aus demselben Grund waren die Werkstätten, naturwissenschaftlichen Labore und Küchen im Kochkurs meiner Schule immer die fröhlichsten, produktivsten und unvergesslichsten Orte ...

Kinder lieben einfach Dabei Dinge.

Wenn Sie schon einmal zu Hause „Wandbilder“ oder Berge von Lego-Schutt von Ihrem eigenen Kind aufgeräumt haben, wissen Sie das wahrscheinlich schon.

Aktivität ist ein wichtig Teil der kindlichen Entwicklung, wird aber in der Schule viel zu oft vernachlässigt. Lehrer und Lehrpläne konzentrieren sich meist auf die passive Aufnahme von Informationen, entweder durch Zuhören oder Lesen.

Aber tun is Lernen. Tatsächlich fand eine Studie heraus, dass aktives Arbeiten im Unterricht die Gesamtnoten um a verbesserte riesige 10 Prozentpunkteund beweist, dass es eine der effektivsten Methoden ist, Schüler zum Lernen zu bringen.

Das Fazit lautet: Geben Sie ihnen ein Projekt und sehen Sie zu, wie sie aufblühen.

So funktioniert projektbasiertes Lernen ...

Übersicht

Wann wurde projektbasiertes Lernen erstmals entdeckt? 1960er-Jahre
Wer Pionierarbeit leistetprojektbasierte Lerntechniken? Barrows und Tamblyn
Überblick über projektbasiertes Lernen

Inhaltsverzeichnis

Tipps für besseres Engagement

alternativer Text


Suchen Sie nach einer interaktiven Möglichkeit, Ihr Projekt besser zu verwalten?

Holen Sie sich kostenlose Vorlagen und Quizze, die Sie bei Ihren nächsten Meetings spielen können. Melden Sie sich kostenlos an und nehmen Sie sich von AhaSlides, was Sie wollen!


🚀 Holen Sie sich ein kostenloses Konto

Was ist projektbasiertes Lernen?

Projektbasiertes Lernen (PBL) liegt vor, wenn sich ein Schüler, mehrere Schülergruppen oder eine ganze Klasse an einem Projekt beteiligen herausfordernd, kreativ, erzielbare, unterstützt, langfristig Projekt.

Diese Adjektive sind fett gedruckt, weil, offen gestanden, das Basteln von Pfeifenreinigertieren, wenn im Textilunterricht noch 10 Minuten übrig sind, nicht als PBL zählt.

Damit sich ein Projekt für PBL qualifizieren kann, muss dies der Fall sein 5 Sachen:

  1. Herausfordernd: Das Projekt muss echtes Nachdenken erfordern, um ein Problem zu lösen.
  2. Kreativ (Creative): Das Projekt muss eine offene Frage mit Nr. haben dank One korrekte Antwort. Die Schüler sollten frei (und ermutigt) sein, Kreativität und Individualität in ihrem Projekt auszudrücken.
  3. Erreichbare: Das Projekt muss mit dem abgeschlossen werden können, was die Schüler aus Ihrer Klasse wissen sollten.
  4. Unterstützte: Das Projekt braucht deine Feedback während des Projektverlaufs. Es sollte Meilensteine ​​für das Projekt geben und Sie sollten diese nutzen, um zu sehen, in welchem ​​Stadium sich das Projekt befindet, und um Ratschläge zu geben.
  5. Langfristig: Das Projekt muss so komplex sein, dass es eine angemessene Zeit dauert: zwischen ein paar Unterrichtsstunden und einem ganzen Semester.
5 Schüler, die sich mit projektbasiertem Lernen beschäftigen, indem sie ein ferngesteuertes Auto bauen

Nicht umsonst wird projektbasiertes Lernen auch „Entdeckendes Lernen“ und „Erfahrungsbasiertes Lernen“. Es geht um den Schüler und darum, wie er durch eigene Entdeckungen und Erfahrungen lernen kann.

Kein Wunder Sie lieben es.

Besseres Brainstorming mit AhaSlides

Warum projektbasiertes Lernen?

Sich auf Neues einlassen innovative Unterrichtsmethode braucht Zeit, aber der erste Schritt ist zu fragen Wieso den? Es geht darum, das ultimative Ziel der Umstellung zu sehen: Was Ihre Schüler, ihre Noten und U kann sich davon lösen.

Hier sind einige der Vorteile des projektbasierten Lernens ...

#1 – Es funktioniert wirklich

Wenn Sie darüber nachdenken, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie Ihr ganzes Leben lang projektbasiertes Lernen betrieben haben.

Laufen lernen ist ein Projekt, genauso wie in der Grundschule Freunde zu finden, die erste essbare Mahlzeit zu kochen und herauszufinden, was zur Hölle quantitative Verschärfung ist.

Wenn Sie jetzt laufen können, Freunde haben, ungefähr kochen können und fortgeschrittene Prinzipien der Ökonomie kennen, können Sie Ihrem eigenen PBL dafür danken, dass er Sie dorthin gebracht hat.

Und Sie wissen, dass es funktioniert.

99 % der „Influencer“ auf LinkedIn werden Ihnen sagen, dass man die besten Lehren nicht aus Büchern zieht, sondern aus Versuchen, Scheitern, erneutem Versuchen und Erfolg.

Das ist das PBL-Modell. Die Schüler gehen das große Problem des Projekts schrittweise an, mit viel von kleinen Fehlern in jeder Phase. Jeder Fehler hilft ihnen zu lernen, was sie falsch gemacht haben und was sie tun sollten, um es richtig zu machen.

Es ist der natürliche Lernprozess, der in der Schule reproduziert wird. Es ist keine Überraschung, dass es einen Berg an Beweisen gibt, die darauf hindeuten, dass PBL effektiver ist als traditionelle Lehrmethoden in Datenkompetenz, Naturwissenschaften, Mathematik und Englisch, alle mit Schülern von der 2. bis zur 8. Klasse.

Projektbasiertes Lernen in jeder Phase ist einfach wirksam.

#2 – Es ist fesselnd

Ein Großteil der Gründe für all diese positiven Ergebnisse ist die Tatsache, dass Kinder Spaß am Lernen durch PBL haben.

Vielleicht ist das eine etwas pauschale Aussage, aber denken Sie einmal darüber nach: Wenn Sie als Student die Wahl hätten, sich auf ein Lehrbuch über Photonen zu stürzen oder Ihre eigene Teslaspule zu bauen, was würden Sie Ihrer Meinung nach eher tun?

Die oben verlinkten Studien zeigen auch, wie Studenten wirklich beginnen Sie mit PBL. Wenn sie mit einer Aufgabe konfrontiert werden, die Kreativität erfordert, herausfordernd ist und in der realen Welt unmittelbar greifbar ist, steigt ihre Begeisterung dafür sprunghaft an.

Es ist unmöglich, bei Schülern das Interesse am Auswendiglernen von Informationen für die Wiederholung in einer Prüfung zu erzwingen.

Gib ihnen etwas Spaß und die Motivation wird für sich selbst sorgen.

Schüler und Lehrer pflanzen gemeinsam einen Baum

#3 – Es ist zukunftssicher

A 2013 Studie stellte fest, dass die Hälfte der Unternehmensleiter keine geeigneten Bewerber finden kann, weil im Wesentlichen Sie wissen nicht, wie sie denken sollen.

Diese Bewerber verfügen häufig über technisches Fachwissen, es mangelt ihnen jedoch an „grundlegenden Fähigkeiten für den Arbeitsplatz wie Anpassungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und der Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen“.

Es ist nicht einfach, Softskills vermitteln mögen diese in einem traditionellen Umfeld, aber PBL ermöglicht es den Schülern, sie parallel zu dem zu entwickeln, was sie in Bezug auf ihr Wissen entwickeln.

Fast als Nebenprodukt des Projekts lernen die Schüler, wie man zusammenarbeitet, wie man Hindernisse überwindet, wie man führt, wie man zuhört und wie man mit Bedeutung und Motivation arbeitet.

Für die Zukunft Ihrer Schüler werden die Vorteile des projektbasierten Lernens in der Schule sowohl für sie als Arbeitnehmer als auch als Menschen deutlich.

#4 – Es ist inklusiv

Linda Darling-Hammond, Leiterin des Bildungsübergangsteams von Präsident Joe Biden, sagte einmal Folgendes …

„Früher beschränkten wir projektbasiertes Lernen auf eine sehr kleine Minderheit von Schülern, die Kurse für Hochbegabte und Talentierte besuchten, und gaben ihnen, was wir ‚Denkarbeit‘ nennen würden. Das hat die Chancenkluft in diesem Land verschärft.“

Linda Darling-Hammond auf PBL.

Sie fügte hinzu, dass wir wirklich „projektbasiertes Lernen dieser Art für alle Studenten".

Es gibt viele Schulen auf der ganzen Welt, an denen Schüler aufgrund ihres niedrigen sozioökonomischen Status (niedriger SES) leiden. Studenten mit wohlhabenderem Hintergrund erhalten alle Möglichkeiten und werden von ihnen vorangetrieben, während Studenten mit niedrigem SES gut und wirklich innerhalb der Form bleiben.

In der heutigen Zeit wird PBL zu einem großartigen Leveler für Schüler mit niedrigem SES. Es bringt alle auf das gleiche Spielfeld und entfesselt sie; es gibt ihnen volle kreative Freiheit und ermöglicht fortgeschrittenen und nicht so fortgeschrittenen Schülern, gemeinsam an einem intrinsisch motivierenden Projekt zu arbeiten.

A Studie berichtet von Edutopia stellten fest, dass es in Schulen mit niedrigem SES ein größeres Wachstum gab, als sie zu PBL wechselten. Schüler im PBL-Modell verzeichneten höhere Punktzahlen und eine höhere Motivation als andere Schulen mit traditionellem Unterricht.

Diese höhere Motivation ist entscheidend, denn dies ist eine riesig Lektion für Schüler mit niedrigem SES, dass die Schule beides aufregend sein kann und gleich. Wenn dies früh gelernt wird, sind die Auswirkungen auf ihr zukünftiges Lernen phänomenal.

Effektiv Umfragen mit AhaSlides

Beispiele und Ideen für projektbasiertes Lernen

Die Studie oben erwähnt ist ein fantastisches Beispiel für projektbasiertes Lernen.

Eines der Projekte in dieser Studie fand an der Grayson Elementary School in Michigan statt. Dort stellte der Lehrer die Idee vor, auf den Spielplatz zu gehen (begeistert von seiner 2. Klasse angenommen), um alle Probleme aufzulisten, die sie finden können.

Sie gingen zurück in die Schule und stellten eine Liste aller Probleme zusammen, die die Schüler gefunden hatten. Nach einer kurzen Diskussion schlug der Lehrer vor, dass sie einen Vorschlag an ihren Gemeinderat schreiben sollten, um zu versuchen, das Problem zu beheben.

Und siehe da, Ratsmitglied Randy Carter tauchte in der Schule auf und die Schüler präsentierten ihm als Klasse ihren Vorschlag.

Sie können sich das Projekt im folgenden Video selbst ansehen.

PBL war also ein Hit in diesem Sozialkundeunterricht. Die Schüler waren motiviert und die Ergebnisse, die sie erzielten, waren spektakulär für eine 2. Klasse, eine Schule mit hoher Armut.

Aber wie sieht PBL in anderen Fächern aus? Schauen Sie sich diese projektbasierten Lernideen für Ihren eigenen Unterricht an ...

  1. Machen Sie Ihr eigenes Land - Bilden Sie in Gruppen zusammen ein neues Land, komplett mit Lage auf der Erde, Klima, Flagge, Kultur und Regeln. Wie detailliert jedes Feld ist, bleibt den Schülern überlassen.
  2. Entwerfen Sie eine Reiseroute - Wählen Sie einen beliebigen Ort auf der Welt und planen Sie eine Reiseroute, die über mehrere Tage hinweg zu den besten Stopps führt. Jeder Schüler (oder jede Gruppe) hat ein Budget, an das er sich halten muss, und muss eine kostengünstige Tour zusammenstellen, die Fahrten, Hotels und Verpflegung umfasst. Wenn der Ort, den sie für die Tour auswählen, in der Nähe liegt, können sie möglicherweise sogar führen die Tour im wirklichen Leben.
  3. Bewerben Sie sich für Ihre Stadt als Gastgeber der Olympischen Spiele - Machen Sie einen Gruppenvorschlag für die Stadt, in der Sie sich befinden, als Austragungsort der Olympischen Spiele! Überlegen Sie, wo die Leute die Spiele sehen, wo sie übernachten, was sie essen, wo die Athleten trainieren usw. Jedes Projekt in der Klasse hat das gleiche Budget.
  4. Entwerfen Sie eine Kunstgalerie-Veranstaltung - Stellen Sie ein Kunstprogramm für einen Abend zusammen, das die zu zeigenden Kunstwerke und die geplanten Veranstaltungen umfasst. Jedes Kunstwerk sollte auf einem kleinen Schild beschrieben werden und die Anordnung in der Galerie sollte gut strukturiert sein.
  5. Bauen Sie ein Pflegeheim für Demenzkranke - Demenzdörfer sind auf dem Vormarsch. Die Schüler lernen, was ein gutes Demenzdorf ausmacht, und entwerfen selbst eines, komplett mit allen notwendigen Einrichtungen, um die Bewohner für ein bestimmtes Budget glücklicher zu machen.
  6. Machen Sie eine Mini-Dokumentation - Nehmen Sie ein Problem, das gelöst werden muss, und erstellen Sie eine explorative Dokumentation darüber, einschließlich Skript, sprechenden Porträts und allem, was die Schüler sonst noch einbinden möchten. Das ultimative Ziel besteht darin, das Problem in einem anderen Licht darzustellen und einige Lösungen dafür anzubieten.
  7. Entwerfen Sie eine mittelalterliche Stadt - Erforschen Sie das Leben mittelalterlicher Dorfbewohner und entwerfen Sie für sie eine mittelalterliche Stadt. Entwickeln Sie die Stadt auf der Grundlage der damals herrschenden Bedingungen und Glaubensvorstellungen.
  8. Belebe die Dinosaurier wieder - Erschaffen Sie einen Planeten für alle Dinosaurierarten, auf dem sie zusammenleben können. Es sollte so wenig Kämpfe zwischen den Arten wie möglich geben, daher muss der Planet so organisiert sein, dass er maximale Überlebenschancen bietet.

3 Stufen zu großartigem projektbasiertem Lernen

Sie haben also eine großartige Idee für ein Projekt. Es erfüllt alle Kriterien und Sie wissen, dass Ihre Schüler es lieben werden.

Zeit, aufzuschlüsseln, wie Ihr PBL aussehen wird Gesamt-, alle paar Wochen und Jede Schulstunde.

The Big Picture

Dies ist der Anfang – das ultimative Ziel Ihres Projekts.

Natürlich haben nicht viele Lehrer die Freiheit, ein beliebiges Projekt auszuwählen und zu hoffen, dass ihre Schüler am Ende etwas Abstraktes lernen.

Nach dem Standardzirruklum müssen die Schüler bis zum Ende immer Zeigen Sie Verständnis für das Thema, das Sie ihnen beigebracht haben.

Wenn Sie das Projekt planen, das Sie Ihren Schülern geben möchten, sollten Sie das im Hinterkopf behalten. Stellen Sie sicher, dass die Fragen, die auftauchen, und die Meilensteine, die auf dem Weg erreicht werden, in irgendeiner Weise im Zusammenhang mit dem Hauptziel des Projekts, und dass das Produkt, das am Ende ankommt, eine solide Antwort auf die ursprüngliche Aufgabe ist.

Dies vergisst man auf der Entdeckungsreise allzu leicht und lässt die Schüler ein wenig auch kreativ, bis zu dem Punkt, dass sie den Hauptpunkt des Projekts völlig vermasselt haben.

Denken Sie also an das Endziel und machen Sie deutlich, nach welchen Kriterien Sie Ihre Schüler bewerten. All das müssen sie wissen, damit sie effektiv lernen können.

Der Mittelweg

Der Mittelweg ist, wo Sie Ihre Meilensteine ​​​​haben werden.

Wenn Sie Ihr Projekt mit Meilensteinen spicken, sind die Schüler nicht von Anfang bis Ende völlig auf sich allein gestellt. Ihr Endprodukt wird besser auf das Ziel abgestimmt sein, weil Sie ihnen Folgendes zur Verfügung gestellt haben: anständiges Feedback in jeder Phase.

Entscheidend ist, dass diese Meilensteinprüfungen oft die Zeiten sind, in denen sich die Schüler motiviert fühlen. Sie können den Fortschritt ihres Projekts registrieren, nützliches Feedback erhalten und neue Ideen in die nächste Phase mitnehmen.

Werfen Sie also einen Blick auf Ihr Gesamtprojekt und unterteilen Sie es in Phasen, mit einer Meilensteinprüfung am Ende jeder Phase.

Das alltägliche

Wenn es um die Einzelheiten dessen geht, was die Schüler während des eigentlichen Unterrichts tun, müssen Sie nicht viel tun außer erinnern Sie sich an Ihre Rolle.

Sie sind der Moderator dieses gesamten Projekts; Sie möchten, dass die Schüler so weit wie möglich ihre eigenen Entscheidungen treffen, damit sie unabhängig lernen können.

Vor diesem Hintergrund werden Ihre Kurse größtenteils aus ... bestehen.

Wenn Sie sicherstellen, dass diese 5 Aufgaben erledigt werden, spielen Sie eine großartige unterstützende Rolle, während die Hauptdarsteller, die Schüler, durch praktische Erfahrung lernen.

Eine Lehrerin, die ihre junge Schülerin bei ihrem Projekt anleitet,

Einstieg in projektbasiertes Lernen

Richtig gemacht, kann projektbasiertes Lernen eine Allmächtige Revolution im Unterricht.

Studien haben gezeigt, dass es die Noten erheblich verbessern kann, aber was noch wichtiger ist, es vermittelt ein Gefühl von Neugier in Ihren Studenten, die ihnen in ihrem zukünftigen Studium wunderbare Dienste leisten können.

Wenn Sie daran interessiert sind, PBL in Ihrem Klassenzimmer auszuprobieren, denken Sie daran, klein anfangen.

Sie könnten dies tun, indem Sie ein kurzes Projekt (vielleicht nur eine Unterrichtsstunde) als Probe durchführen und beobachten, wie Ihre Klasse abschneidet. Sie könnten den Schülern im Anschluss sogar eine kurze Umfrage geben, um sie zu fragen, wie sie es fanden und ob sie es in größerem Umfang durchführen möchten.

Schauen Sie auch, ob es welche gibt andere Lehrer an Ihrer Schule, die einen PBL-Kurs ausprobieren möchten. Wenn ja, können Sie sich zusammensetzen und etwas für jede Ihrer Klassen entwerfen.

Aber am wichtigsten ist, dass Sie Ihre Schüler nicht unterschätzen. Sie werden vielleicht überrascht sein, was sie mit dem richtigen Projekt erreichen können.

Mehr Engagement bei Ihren Versammlungen

Häufigste Fragen

Geschichte des projektbasierten Lernens?

Projektbasiertes Lernen (PBL) hat seine Wurzeln in der progressiven Bildungsbewegung des frühen 20. Jahrhunderts, in der Pädagogen wie John Dewey den Schwerpunkt auf das Lernen durch praktische Erfahrungen legten. Allerdings gewann PBL im 20. und 21. Jahrhundert erheblich an Bedeutung, da Bildungstheoretiker und -praktiker seine Wirksamkeit bei der Förderung eines tiefen Verständnisses und der Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts erkannten. In den letzten Jahrzehnten hat sich PBL zu einem beliebten Unterrichtsansatz in der K-12-Schule und im Hochschulbereich entwickelt und spiegelt einen Wandel hin zu schülerzentriertem, forschendem Lernen wider, bei dem die Lösung realer Probleme und die Zusammenarbeit im Vordergrund stehen.

Was ist projektbasiertes Lernen?

Projektbasiertes Lernen (PBL) ist ein Unterrichtsansatz, der sich darauf konzentriert, dass Schüler sich an realen, sinnvollen und praktischen Projekten beteiligen, um Wissen und Fähigkeiten zu erlernen und anzuwenden. Beim PBL arbeiten Studierende über einen längeren Zeitraum an einem bestimmten Projekt oder Problem, typischerweise in Zusammenarbeit mit Kommilitonen. Dieser Ansatz soll aktives Lernen, kritisches Denken, Problemlösung und den Erwerb sowohl akademischer als auch praktischer Fähigkeiten fördern.

Was sind die Hauptmerkmale des projektbasierten Lernens?

Studierendenzentriert: Beim PBL stehen die Studierenden im Mittelpunkt ihrer Lernerfahrung. Sie übernehmen Verantwortung für ihre Projekte und sind für die Planung, Durchführung und Reflexion ihrer Arbeit verantwortlich.
Authentische Aufgaben: Projekte in PBL sind darauf ausgelegt, reale Situationen oder Herausforderungen nachzuahmen. Die Studierenden arbeiten häufig an Aufgaben, mit denen Fachleute in einem bestimmten Bereich konfrontiert werden könnten, wodurch die Lernerfahrung relevanter und praktischer wird.
Interdisziplinär: PBL integriert oft mehrere Fachgebiete oder Disziplinen und ermutigt Studierende, Wissen aus verschiedenen Bereichen anzuwenden, um komplexe Probleme zu lösen.
Anfragebasiert: PBL ermutigt die Studierenden, Fragen zu stellen, zu recherchieren und selbstständig nach Lösungen zu suchen. Dies fördert die Neugier und ein tieferes Verständnis für die Materie.
Zusammenarbeit: Die Studierenden arbeiten häufig mit ihren Kommilitonen zusammen, teilen Aufgaben auf, teilen Verantwortungen und lernen, effektiv in Teams zu arbeiten.
Kritisches Denken: PBL erfordert von den Schülern, dass sie Informationen analysieren, Entscheidungen treffen und Probleme kritisch lösen. Sie lernen, Informationen auszuwerten und zu synthetisieren, um zu Lösungen zu gelangen.
Communication Skills: Studierende präsentieren ihre Projekte oft vor Gleichaltrigen, Lehrern oder sogar einem breiteren Publikum. Dies trägt zur Entwicklung von Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten bei.
Betrachtung: Am Ende eines Projekts reflektieren die Schüler ihre Lernerfahrungen und identifizieren, was sie gelernt haben, was gut gelaufen ist und was für zukünftige Projekte verbessert werden könnte.

Erfolgreiche Fallstudie zum projektbasierten Lernen?

Eine der erfolgreichsten Fallstudien zum projektbasierten Lernen (PBL) ist das High Tech High-Schulnetzwerk in San Diego, Kalifornien. High Tech High wurde im Jahr 2000 von Larry Rosenstock gegründet und hat sich zu einem renommierten Modell für die PBL-Implementierung entwickelt. Die Schulen innerhalb dieses Netzwerks priorisieren von Schülern geleitete, interdisziplinäre Projekte, die sich mit realen Problemen befassen. High Tech High erzielt durchweg beeindruckende akademische Ergebnisse, wobei die Studenten in standardisierten Tests hervorragende Leistungen erbringen und wertvolle Fähigkeiten im kritischen Denken, in der Zusammenarbeit und in der Kommunikation erwerben. Sein Erfolg hat viele andere Bildungseinrichtungen dazu inspiriert, PBL-Methoden zu übernehmen und die Bedeutung authentischer, projektbasierter Lernerfahrungen zu betonen.